Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
Garten im März: die Knospe an einer Hortensie.

Unser Garten im März

Der Garten im März? Bedeutet, dass es tatsächlich, wirklich und wahrhaftig losgeht! 

Vorbei ist’s mit der Schonzeit! Es gibt einiges zu tun im Garten – im März wollen schon einige Samen in die Erde plus ein Teil der Ergebnisse unserer Gemüse-Anzucht.

Der Gemüsegarten im März

Habt ihr eure Beete eingefasst und/ oder Hochbeete aufgestellt? Prima! Dann braucht ihr die Beete nur noch zu füllen und los geht’s mit den ersten Aussaten direkt ins Freiland.

Laut unserem Pflanzkalender kommen im März die ersten Frühkartoffeln in die Erde. Für die Aussaat eignen sich Melde und Spinat, Karotten und Pastinaken und die ersten Salate. Orientiert euch am besten an den Angaben auf dem Saatgut-Tütchen. Und: euren Erfahrungen. Was wächst denn bei euch schon zuverlässig ab März – je nachdem, wie mild Winter und Vorfrühling bei euch im Garten sind, könnt ihr mit unterschiedlichen Gemüsesorten starten.

Der Obstgarten im März

Erdbeeren setzen, Beerensträucher pflanzen und düngen, Obstbäume pflanzen und düngen,… im Obstgarten ist im März schon Einiges los! Ein Tipp noch dazu: Viele Obstbäume benötigen Unterstützung von Nützlingen wie Bienen, Wildbienen, Ohrenkneifern oder anderem Getier. Denkt dran, diesen Unterschlupf zu bieten und stellt entsprechend ab März Hummelburgen und/ oder Wildbienen- und Insektenhotels auf und hängt Ohrenkneifer-Dosen auf. Bienen benötigen während des ersten Ausschwärmens den Nektart von Frühblühern sowie Wasser – eine Bienentränke ist daher Gold wert!

Der Ziergarten im März

Im März könnt ihr Stauden und Sträucher setzen. Mit Glück blüht bei euch auch schon einiges. Direkt nach der Übernahme unsere Kleingartens konnten wir bereits Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse vorweisen. Im zweiten Gartenjahr haben wir dann nochmal einige Blumenzwiebeln gesteckt. Tulpen, Perlhyazinthen, Hyazinthen, Kaiserkronen … jeden Tag strecken sich mehr Knospen aus der Erde. Wir freuen uns sehr auf den Frühling!

Apropos:  Wann der Frühling beginnt, ist kalendarisch und meteorologisch vorgegeben. Wie ihr anhand von Blüten die neue Jahreszeit bestimmt, lest ihr in unserem Extra-Beitrag dazu! Übrigens – wenn die Forsythie blüht, könnt ihr euch an den Rosenschnitt wagen.

Apropos schneiden: Bevor die ersten Vögelchen nisten, solltet ihr eurer Hecke nochmal einen Schnitt verpassen. Wenn ihr noch keine habt: Hier lest ihr, welche Heckenpflanzen sich gut eignen – die einzupflanzen, steht jetzt nämlich auch an!

Was sonst noch ansteht im Garten im März

Wir nutzen den März meist dazu, nochmal unser Werkzeug zu überprüfen und zu säubern und gegebenenfalls zu pflegen. Das bleibt bei uns erfahrungsgemäß über den Winter trotz aller Motivation liegen … Dann sortieren wir auch an unseren Gerätehalter einmal durch. Die Helferlein, die wir öfter benutzen, rücken näher an die Tür. Die Schubkarren freuen sich über eine Extraportion Luft.

Verwandte Themen
  • Gartenjahr
  • Gartenplanung
Debo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.