Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Katharina von Aus dem Garten in ihrem Dahlienbeet.
Weiterlesen

“Vielleicht war ich in einem früheren Leben eine Biene” – 33 Fragen an Katharina von Aus dem Garten

Katharina ist Blumengärtnerin und treibende Kraft in der deutschen Slowflower-Bewegung. Wir sprechen mit ihr über Lieblingsblumen, ihre Liebe zum Kleingarten und warum Tulpen im Winter absolut nicht ok sind.  Ihr…
Teilen
Weiterlesen

Podcast #22: Von der Winterstarre und umgeworfenen Plänen

Woah, der Winter in Hamburg ist in diesem Jahr definitiv winterlicher als sonst – was unsere Planung ziemlich durcheinanderbringt. Wir sprechen darüber, wie wir die unfreiwillige Gartenpause nutzen.  Dieses Jahr…
Teilen
Podcast Januar 2021
Weiterlesen

Podcast #21: Frohes Neues! Hier kommt unser Gartenplan für 2021

Ein frohes neues Jahr, ihr Lieben! Traditionell starten wir in unsere Podcast-Reihe mit einem Blick in die Zukunft. Na, habt ihr gut ins neue Jahr gefunden? Wir hatten zuallererst eine…
Teilen
Blick in den Garten im Dezember
Weiterlesen

Podcast #20: Tschüss, Gartenjahr 2020 und hallo Advent!

First things first: einen wunderbaren Advent euch allen! Und hello again, long time no hear.    Der November war irgendwie krass. Erst hat uns eine Erkältung ausgeknockt und dann ist…
Teilen
Hagebutten im goldenen Oktober-Licht.
Weiterlesen

Podcast #19: Willkommen im goldenen Herbst!

So viel zu tun, so wenig Zeit! Welche Projekte und To Dos wir uns für den Oktober vorgenommen haben und warum wir den Herbst so lieben. Hört mehr dazu im…
Teilen
beim interview mit Anja und Andreas von Der kleine Horrorgarten.
Weiterlesen

“Wild und bunt und wunderschön!” – 33 Fragen an Anja und Andreas von Der kleine Horrorgarten

Anja und Andreas von Der kleine Horrorgarten feiern diesen Sommer zehn Jahre Schrebergarten. Wir gratulieren herzlich und sprachen mit den beiden über Highlights und Tiefpunkte und die wichtige Frage: Wie…
Teilen
Weiterlesen

Hallo, neues Podcast-Format: Wir stellen 33 Fragen an … uns selbst! 

Wir lernen in Sachen Gärtnern, DIY und Nachhaltigkeit ständig was dazu, nicht zuletzt von unseren liebsten “Grün-Fluencern”. Um diese noch besser kennenzulernen, starten wir eine Interview-Reihe. Zum Start unseres neuen…
Teilen
Weiterlesen

Podcast #18: Achtsamkeit im Garten – und Achtsamkeit DURCH den Garten

Im Juni ist im Garten soooo viel zu tun! Wie es euch gelingt, trotz vieler To Dos abzuschalten? Hört mehr darüber bei uns im Podcast!   Gießen und jäten, ernten…
Teilen
Welcher-Gaertnertyp-bist-du-podcast
Weiterlesen

Podcast #17 – Welcher Typ Gärtner seid ihr?

Seid ihr Familiengärtner, Griller und Chiller oder doch eher #crazyplantlady (bzw. #pflanzenvaddi)?   Aktuell treffen wir sehr viele Menschen im Garten – Corona-Arrest sei Dank. Während einige ihren Lust auf…
Teilen
Blick in den Garten 2020 – Regnose
Weiterlesen

Podcast #16 – Ein Voraus-Rückblick: Welche Auswirkungen Corona auf den Kleingarten hat

Auf einmal ist alles anders … was sich durch Corona für uns und andere Kleingärtner ändert: Wir wagen eine Prognose – oder vielmehr eine Re-gnose.  Unsere Welt im Herbst 2020…
Teilen
Symbolbild: Frühling
Weiterlesen

Podcast #15 – Der Frühling ist da! Was jetzt im Garten so alles ansteht

Startschuss für die Gartensaison! Ab März könnt ihr fröhlich aussäen und sowieso Einiges im Garten reißen. Wir geben einen Überblick, was im März und April so ansteht. Einen schönen Frühlingsanfang…
Teilen
Symbolbil Garteninspiration
Weiterlesen

Podcast #14: Wie wir uns inspirieren lassen

Woher bekommen wir eigentlich die Ideen für unseren Garten? In Podcast-Episode 14 sprechen wir über Bücher, Blogs, Social Media & Co.  Wie ihr wisst, ist unser Garten ja niemals fertig.…
Teilen
WERBUNG Eines unserer aktuellen Gartenprojekte: unser Rosenbeet. 🌹🌹🌹Wir haben von der Vorpächterin und unserer Nachbarin einige Rosen übernommen. Diese waren bisher über den ganz Garten verteilt und, ehrlich gesagt, haben außer ein paar Schnitten plus dem Mulchen mit Rasenschnitt nicht allzu viel Pflege von uns bekommen. Die Damen sind durch die vergangenen Sommer ganz schön gestresst, also haben wir beschlossen, ihnen ein schönes neues Beet anzulegen. Neben Katzenminze, ein paar Frühblühern und ein bisschen Gras wächst da leider noch nicht viel. 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾Das wird sich bald ändern! Wir haben uns nämlich mit @naturalbulbs zusammengetan – einem Onlineshop für nachhaltige Blumenzwiebeln und Pflanzen. Seid ihr auf der Suche nach Bio-Dahlien,-Gladiolen & Co.? Mit dem Code Einstueckarbeit5 könnt ihr bei einer Bestellung fünf Euro sparen! Der Code gilt ab sofort bis Ende September. Mitte März startet der Versand, ihr könnt aber jetzt schon eure Bestellungen tätigen (Link in der Bio!).
Hallo, März – und hallo, Frühling! 😍Bei uns haben sich am Wochenende eeeeendlich die Schneeglöckchen hervorgewagt, juhu! Die zeigen im phänologischen Kalender den Vorfrühling an, genauso wie die Haselnuss (sehr zur Freude von Heuschnupfen-Geplagten, neeech?!)
Katharina von @aus_dem_garten folgen wir schon ganz lang. Nicht zuletzt inspiriert von ihr möchten wir in diesem Jahr einjährige Schnittblumen anbauen 🌷💐🌼 - nicht ganz uneigennützig haben wir sie deshalb für unsere 33 Fragen interviewt 😇Wir sprechen über Tipps für Anfänger:innen, was das Kleingärtnern für Katharina bedeutet  was hinter der Slowflower-Bewegung steckt - UND: Warum Tulpen mitten im Winter nicht ok sind. 😵Den Link zum Podcast findet ihr in der Bio 👆🏻
Unser Terrassengeländer aus Europaletten war eher ein Spontanprojekt. Die Paletten dienten vorher als Terrassen-Ersatz und gern auch mal Säge- oder Streich-Unterlage. Zurückgeben war deshalb eher nicht.😬 Wir wollten außerdem einen kleinen Sicht- und Windschutz, hatten mit unserem Terrassen-DIY-Projekt an sich aber sowohl Kraftreserven als auch Gartenbudget erstmal ausgereizt.
Wir sind überzeugte Hochbeet-Fans – durch die spezielle Befüllung sind das richtige kleine Kraftwerke und dank der "Höhenlage" gedeihen Pflanzen etwas schneller und geschützter als am Boden. ☀️
Let's talk about soil, baby! 😅Wenn ihr zu den glücklichen Gärtnernden gehört, die tolle nährstoffreiche Erde im Garten haben, herzlichen Glückwunsch! Für alle anderen haben wir ein paar Dos und Don'ts rund um Gartenerde zusammengetragen.

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.