Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Ein Mann schiebt eine Schubkarre an verschiedenen Beeten entlang.

Themenspecial Beete: Beetplanung, Beet-DIYs plus die ideale Beetbefüllung

Katharina von Aus dem Garten in ihrem Dahlienbeet.

“Vielleicht war ich in einem früheren Leben eine Biene” – 33 Fragen an Katharina von Aus dem Garten

Gartenerde wird mit Pellets aus Schafwolle gedüngt.

Das schwarze Gold: Was in Gartenerde gehört – und was nicht!

Beete gestalten: Ein Staudenbeet vor einem Gemüsebeet.
Weiterlesen

Beete gestalten: So legt ihr Blumenbeete und Gemüsebeete an!

Beetumrandung, Erde, fertig ist?  – Nicht ganz! Um ein Beet zu gestalten, braucht es ein bisschen mehr. Wir verraten euch, worauf es ankommt.  Habt ihr wie wir ein weißes, also…
Teilen
Hortensien schneiden: ein Strauch nach dem Schnitt.
Weiterlesen

Sträucher schneiden: sieben Tipps und Tricks

Sträucher schneiden – traut ihr euch schon an das Thema heran? Wir haben sieben Tipps, mit denen ihr Sträucher und Büsche nachhaltig und schonend frisiert.  Bei uns im Kleingarten wird…
Teilen
Weiterlesen

Podcast #22: Von der Winterstarre und umgeworfenen Plänen

Woah, der Winter in Hamburg ist in diesem Jahr definitiv winterlicher als sonst – was unsere Planung ziemlich durcheinanderbringt. Wir sprechen darüber, wie wir die unfreiwillige Gartenpause nutzen.  Dieses Jahr…
Teilen
Symbolbild Themenspecial Saatgut
Weiterlesen

Themenspecial Saatgut: Samen selbst gewinnen, richtig lagern, Saatgut bestellen und mehr!

Die kommende Gartensaison steht vor der Tür – Zeit, euer Saatgut einmal einem Check zu unterziehen. Worauf ihr dabei achtet, erfahrt ihr in diesem Themenspecial. Ehrlich gesagt, ist Saatgut-Shopping unsere…
Teilen
Saatgut lagern: Eine Frau sortiert Saatgut in eine Kommode.
Weiterlesen

So lagert ihr Saatgut richtig: fünf Tipps

Wenn ihr es richtig lagert, hält Saatgut mehrere Jahre. Was ihr dabei beachten solltet: Hier kommen fünf Tipps! Saatgut lagern ist eigentlich easy  – wenn ihr das richtige System habt!…
Teilen
Samentütchen falten: drei Tüten auf einem Tisch.
Weiterlesen

Samentüten falten ohne kleben – hier kommen zwei Varianten!

Wer Saatgut selbst gewinnt, braucht die passende Aufbewahrung. Wir falten dazu Samentüten aus Papier selbst. Das geht auf zwei Arten – hier lest ihr, wie! Sammelt ihr Saatgut? Habt ihr…
Teilen
Gartentisch selber bauen: ein fertiger Tisch steht auf einer Terrasse vor einer Gartenlaube.
Weiterlesen

Für gemütliche Runden draußen: unser selbst gebauter Gartentisch

Stand schon lange auf unserer Liste: einen Gartentisch selber bauen. Genauer: einen Terrassentisch selbst zu bauen. So gehts in nur drei Schritten. Frühstück, Kaffee, Grillsessions oder einfach nur auf unsere…
Teilen
Schnittblumen im Garten: Eine Kosmee blüht in einem Blumenbeet.
Weiterlesen

Aus den Beeten in die Vase: Schnittblumen im Garten

Wir möchten Schnittblumen im Garten haben – unsere Wildblumenwiese hat uns auf den Geschmack gebracht! Wir können von den bunten Blüten gar nicht genug bekommen und wollen einen Teil unseres…
Teilen
Podcast Januar 2021
Weiterlesen

Podcast #21: Frohes Neues! Hier kommt unser Gartenplan für 2021

Ein frohes neues Jahr, ihr Lieben! Traditionell starten wir in unsere Podcast-Reihe mit einem Blick in die Zukunft. Na, habt ihr gut ins neue Jahr gefunden? Wir hatten zuallererst eine…
Teilen
Etiketten für Eingemachtes: Apfel-Rote-Bete-Chutney.
Weiterlesen

Etiketten für euer Eingemachtes – mit Freebie zum Ausdrucken!

Wer einmacht, muss auch etikettieren. Bei uns findet ihr vier verschiedene Vorlagen für eure Gläserbeschriftung! Süß und herzhaft, getrocknet, eingelegt oder eingekocht … wir machen diverse Schätze aus dem Garten…
Teilen
Winterquartier für Tiere: Fledermauskasten und Vogelhaus an einer Gartenlaube.
Weiterlesen

Winterquartiere für Tiere schaffen: sieben Tipps – auch im Podcast

Eines unserer Ziele: Möglichst viele Tiere im Garten anzusiedeln. Darum bemühen wir uns um diverse Winterquartiere für Fledermäuse, Insekten, Igel & Co. Hier kommen sieben Tipps für tierfreundlichen Unterschlupf! Nachhaltig…
Teilen
Selbst gemachter Meisenknödel vor einer Gartenlaube.
Weiterlesen

Meisenknödel selbst machen – in nur drei Schritten

Endlich haben wir einmal Meisenknödel selbst gemacht. Zwei Zutaten, drei Schritte – wir zeigen euch, wie es geht!    Wenn es kalt wird und die Gärten um uns herum abgeräumt…
Teilen
WERBUNG Eines unserer aktuellen Gartenprojekte: unser Rosenbeet. 🌹🌹🌹Wir haben von der Vorpächterin und unserer Nachbarin einige Rosen übernommen. Diese waren bisher über den ganz Garten verteilt und, ehrlich gesagt, haben außer ein paar Schnitten plus dem Mulchen mit Rasenschnitt nicht allzu viel Pflege von uns bekommen. Die Damen sind durch die vergangenen Sommer ganz schön gestresst, also haben wir beschlossen, ihnen ein schönes neues Beet anzulegen. Neben Katzenminze, ein paar Frühblühern und ein bisschen Gras wächst da leider noch nicht viel. 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾Das wird sich bald ändern! Wir haben uns nämlich mit @naturalbulbs zusammengetan – einem Onlineshop für nachhaltige Blumenzwiebeln und Pflanzen. Seid ihr auf der Suche nach Bio-Dahlien,-Gladiolen & Co.? Mit dem Code Einstueckarbeit5 könnt ihr bei einer Bestellung fünf Euro sparen! Der Code gilt ab sofort bis Ende September. Mitte März startet der Versand, ihr könnt aber jetzt schon eure Bestellungen tätigen (Link in der Bio!).
Hallo, März – und hallo, Frühling! 😍Bei uns haben sich am Wochenende eeeeendlich die Schneeglöckchen hervorgewagt, juhu! Die zeigen im phänologischen Kalender den Vorfrühling an, genauso wie die Haselnuss (sehr zur Freude von Heuschnupfen-Geplagten, neeech?!)
Katharina von @aus_dem_garten folgen wir schon ganz lang. Nicht zuletzt inspiriert von ihr möchten wir in diesem Jahr einjährige Schnittblumen anbauen 🌷💐🌼 - nicht ganz uneigennützig haben wir sie deshalb für unsere 33 Fragen interviewt 😇Wir sprechen über Tipps für Anfänger:innen, was das Kleingärtnern für Katharina bedeutet  was hinter der Slowflower-Bewegung steckt - UND: Warum Tulpen mitten im Winter nicht ok sind. 😵Den Link zum Podcast findet ihr in der Bio 👆🏻
Unser Terrassengeländer aus Europaletten war eher ein Spontanprojekt. Die Paletten dienten vorher als Terrassen-Ersatz und gern auch mal Säge- oder Streich-Unterlage. Zurückgeben war deshalb eher nicht.😬 Wir wollten außerdem einen kleinen Sicht- und Windschutz, hatten mit unserem Terrassen-DIY-Projekt an sich aber sowohl Kraftreserven als auch Gartenbudget erstmal ausgereizt.
Wir sind überzeugte Hochbeet-Fans – durch die spezielle Befüllung sind das richtige kleine Kraftwerke und dank der "Höhenlage" gedeihen Pflanzen etwas schneller und geschützter als am Boden. ☀️
Let's talk about soil, baby! 😅Wenn ihr zu den glücklichen Gärtnernden gehört, die tolle nährstoffreiche Erde im Garten haben, herzlichen Glückwunsch! Für alle anderen haben wir ein paar Dos und Don'ts rund um Gartenerde zusammengetragen.

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.