Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
Apfelbäume pflanzen: Eine Hecke aus Apfelbäumen in Busch-Höhe steht auf einem Rasen in der Dunkelheit.

Apfelbäume pflanzen – geht auch im Dunkeln gut…

Endlich sind unsere Apfelbäume angekommen! Und da diese vor dem Frost in den Boden sollten, mussten wir im Dunkeln ran. Dank Stirnlampen und gefütterter Handschuhe war das Pflanzen der Apfelbäume aber gar kein Problem!

Was tun, wenn eine Arbeit im Garten gaaanz dringend ansteht, ihr aber eigentlich gaaar keine Zeit habt, bzw. es dann draußen schon stockfinster ist? Entweder bis zum Frühjahr warten (nicht unsere Stärke) oder aber es einfach mal machen. So wie das Pflanzen der Apfelbäume bzw. das Anlegen unserer Hecke aus Apfelbäumen. Geht auch nach Einbruch der Dunkelheit. Nämlich so:

Apfelbäume in Heckenform pflanzen: Schritt für Schritt

Was genau ist eigentlich eine Apfelbaum-Hecke?

Für eine Apfelbaum-Hecke pflanzt man Apfelbäume in Buschbaum-Form mit einem geringen Abstand von ca. einem Meter nebeneinander. Eine solche Obstgehölz-Hecke eignet sich besonders für kleine Gärten oder Gärten, in denen auf wenig Raum so viel Ertrag wie möglich erbracht werden soll.

Apfelbäume pflanzen: drei Apfelbäume sind zu einer Hecke gepflanzt worden.
Unsere Apfel-Hecke bei Tag.

1. Die richtigen Bäume für die Apfel-Hecke aussuchen

Um eine Hecke aus Apfelbäumen zu pflanzen, braucht ihr Bäume, die nicht allzu groß sind – am besten Buschbäume. Sie sollten gleich groß sein und ein ähnliches Wuchsverhalten haben. Im besten Fall sollten sie noch dazu relativ ähnliche Ansprüche an den Boden haben.

2. Den richtigen Standort für eure Apfelbäume finden

Sehr wichtig: Pflanzt ihr Apfelbäume an, die sehr unterschiedliche Ansprüche haben, könnte es sein, dass einer sehr gut anwächst und der daneben weniger – was am Ende dazu führen kann, dass die Apfelbaum-Hecke sehr löchrig wird.

Die drei Apfelsorten, die wir gekauft haben, sind eher wenig anspruchsvoll: Der Boskoop braucht einen nährstoffreichen Boden (haben wir) und der Elstar viel Sonne (haben wir, je nachdem, wie der Hamburger Sommer sich so gestaltet). Der Rote Mond ist mit allem zufrieden – einer der Gründe, warum wir ihn in den Reigen aufgenommen haben.

Apfelbäume pflanzen: Ein Apfelbaum, noch in Folie verpackt, liegt neben einem Spaten auf dem Rasen.
Alles, was ihr fürs Pflanzen von Apfelbäumen braucht: einen Spaten und euren Baum! 🙂

3. Den Pflanzabstand bestimmen

Bei Obstbäumen gilt die Regel, dass sie so viel Platz um sich herum brauchen, wie die Krone einmal wachsen soll. Bei Apfelbäumen in Hoch- oder Halbstamm können das je nach Wuchskraft mehrere Meter sein. Für unsere Apfelbaum-Hecke mit den Buschbäumen benötigen wir weniger Platz in die Breite, wir haben die Bäume in einem Abstand von etwa 1,20m bis 1,50m gesetzt.

4. Das Pflanzloch für den Apfelbaum ausheben und ihn einsetzen

Das Pflanzloch sollte mindestens so breit sein, wie die Äste des Baumes sind und die Wurzel bis zur Pfropfstelle aufnehmen können. Die sollte über der Erde liegen, damit sie keinen Schimmel oder sonstige Krankheiten entwickelt. Hebt also das Loch entsprechend aus und setzt den Baum dann senkrecht hinein. Wenn euch keine zweite Person helfen kann, könnt ihr ihn mithilfe eines Stabes aufrecht halten, während ihr die Aushub-Erde wieder über die Wurzeln schaufelt.

5. Apfelbäume angießen – und bei Bedarf abdecken

Nach dem Einsetzen benötigen Apfelbäume – wie jede Pflanze – etwas Wasser um die Wurzel. Wir haben außerdem noch die Pflanzstelle mit Rindenmulch abgedeckt. Es war für das darauffolgende Wochenende nämlich Frost angesagt.

Apfelbäume-pflanzen: Ein eingepflanzter Baum bei Nacht, dessen Pflanzloch mit Rindenmulch geschützt ist.
Rindenmulch schützt das Pflanzloch vor Frost.

6. Einen Pflanzschnitt durchführen

Obstgehölz benötigt spätestens nach dem Einpflanzen einen sogenannten Pflanzschnitt. Damit bestimmt man die Haupttriebe und gibt dem jungen Gehölz eine erste Form, in die es wachsen soll, vor. Der Pflanzschnitt sorgt außerdem dafür, dass der Baum sich erst einmal darauf konzentriert, anzuwachsen und starke Wurzeln zu bilden, anstatt in die Höhe zu schießen. Wir sind um den Pflanzschnitt herumgekommen, unser Lieferant Pflanzlust hatte den schon erledigt. Wenn wir beim Obstbaumschnitt nicht weiterwissen schauen wir gerne im Buch Obstbaumschnitt in Bildern nach.

Apfelbäume pflanzen: An einem Buschbaum ist ein Pflanzschnitt zu erkennen.
Den Pflanzschnitt haben wir uns sparen können – wie ihr seht, wurde ein Haupttrieb herausgearbeitet und die Triebe wurden gestutzt.

Was uns ganz entgegengekommen ist, denn: Ähnlich wie Rosenschnitt will Gehölzschnitt gelernt bzw. etwas tiefer belesen sein. Und: Da Frost vorhergesagt war, hätten wir durch den Schnitt ein Erfrieren der Triebe riskiert.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Apfelbäume zu pflanzen?

Den besten Zeitpunkt, Apfelbäume zu pflanzen, verrät euch eigentlich schon die „Hauptsaison“, in der ihr Bäume bekommt – die liegt zwischen Oktober und April. Der Boden sollte frostfrei sein und es sollte nach Möglichkeit nicht direkt nach dem Einpflanzen frieren. Sonst könnten die Wurzeln nämlich Schaden nehmen.

Zwei Wochen nach der Pflanzaktion im Dunkeln machen die Bäumchen übrigens immer noch einen sehr guten Eindruck. Die Kälte scheint ihnen also nicht viel ausgemacht zu haben. Das Projekt „eigener Obstgarten“ dürfte damit auf einem guten Weg sein!

 

 

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen () gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Bitte beachte, dass es sich bei dieser Website nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst Du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst Du erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.

Verwandte Themen
  • Apfel
  • Apfelbaum
  • Obst
Debo

Voriger Artikel
Das Buch "Der goldene Grubber" liegt auf einem Holztisch.

Der goldene Grubber – unser liebstes Gartenbuch

Weiterlesen
Nächster Artikel
Eine Idee für Garten-Geschenke: ein Insektenhotel in Orange und Grün an einer Hüttenwand

Garten-Geschenke, oder: Wie man Hobbygärtnern eine Freude macht

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bleibt auf dem Laufenden:

©2023 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.