Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast

Artikel nach Suchwort

Gartenplanung

28 Artikel
Weiterlesen

Podcast #22: Von der Winterstarre und umgeworfenen Plänen

Woah, der Winter in Hamburg ist in diesem Jahr definitiv winterlicher als sonst – was unsere Planung ziemlich durcheinanderbringt. Wir sprechen darüber, wie wir die unfreiwillige Gartenpause nutzen.  Dieses Jahr…
Teilen
Beete planen: Blick in Hochbeete, die mit Sellerie und Grünkohl bepflanzt wurden.
Weiterlesen

Beete planen und anlegen: 7 Tipps – im Podcast!

Ihr wollt Beete planen und anlegen? Wir haben sieben Tipps gesammelt, um es euch noch einfacher zu machen.  Ihr seid wie wir fleißige Gartenplaner und habt vor, neue Beete anzulegen?…
Teilen
Symbolbild Gartenjahr
Weiterlesen

Was ist zu tun in einem Gartenjahr? Ein Überblick

Ein frohes neues Gartenjahr, ihr Lieben! Was ihr als Gärtner von Januar bis Dezember tun könnt und solltet? Lest hier unseren Jahresüberblick! Auch wenn die meisten unter euch wahrscheinlich zu…
Teilen
Hochbeet planen Zeichnungen
Weiterlesen

Hochbeet anlegen – die Planungsphase

Schon länger stand fest: Wir wollen ein Hochbeet anlegen! Und endlich geht sie los, die Planung unserer Hochbeete (wir machen ja nicht nur eins, ist doch klar, oder?!). Fünf gute…
Teilen
Verschiedene Gartenzeitschriften liegen auf einem Tisch.
Weiterlesen

Landlust, Kraut & Rüben, … – unsere liebsten Gartenzeitschriften

Gartenzeitschriften gibt es ja wie Sand am Meer, vor allem: sehr viele sehr ähnliche! Welche uns gefallen und warum? Hier kommt ein Überblick! Landlust: unsere liebste “Draußenzeitschrift” Gerade, wenn man…
Teilen
Garten planen: Im Winter, wenn alle Pflanzen wie die im Bild gezeigte Hortensie verharren und nur Knospen zu sehen sind, ist die beste Zeit dafür.
Weiterlesen

Unsere Ziele für 2018 a.k.a. Garten planen

Frohes Neues! 🙂 Ich bin Königin der guten Vorsätze. Ich habe ganz viele Ideen – allgemein, aber auch auf das Planen unseres Gartens bezogen –, diese umzusetzen ich aber nicht immer…
Teilen
Garten im Januar: Eine Rose reckt ihre noch verschlossenen Knospen gen Himmel.
Weiterlesen

Unser Garten im Januar

Ein frohes Neues! Was wir in unserem Garten im Januar planen? Viiiiel! Denn es gibt schon eine Reihe an Dingen, die ihr tun könnt.   Wir sind im Januar meist schon…
Teilen
Das Buch "Der goldene Grubber" liegt auf einem Holztisch.
Weiterlesen

Der goldene Grubber – unser liebstes Gartenbuch

Die liebe Caro aus dem Hauptstadtgarten hat zu einer Blogparade aufgerufen. Das Thema: die schönsten, tollsten, besten, liebsten Gartenbücher! Da folgen wir doch gern und stellen vor: der goldene Grubber…
Teilen
Verblühte Blüte einer Goldrute im Dezember, die nun Samen gebildet hat.
Weiterlesen

Unser Garten im Dezember

Wo ist eigentlich das Jahr hin?! – Diese Frage treibt uns jedes Jahr um diese Zeit wie zwei alte Leutchen um. Im Dezember zum Glück mal etwas Pause – aber…
Teilen
Blick in den Novembergarten.
Weiterlesen

Unser Garten im November

Nach dem Gartenjahr ist vor dem Gartenjahr, oder wie geht dieses Sprichwort? Und so bekommt unser Garten im November nochmal eine Extraportion Pflege, bevor es in den Winterschlaf geht. Im…
Teilen
Garten im Oktober: Hagebuttenzweig, im Hintergrund ein Garten mit Gartenlaube.
Weiterlesen

Unser Garten im Oktober

Die Tage werden deutlich kürzer und damit ist es höchste Zeit, den Garten winterfest zu machen. Welche Aufgaben im Garten im Oktober anstehen. Es herbstet sehr, aber das ja nicht…
Teilen
Halb-und-halb-Collage des Gartens, links mit Hütte, rechts noch ohne.
Weiterlesen

Ein Jahr Kleingarten: Was wir gelernt haben und was noch nicht. ☺

Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir unseren Kleingarten in Hamburg übernommen. Was wir gelernt haben? So einiges! Was wir noch nicht können? Noch viel mehr! Fünf Dinge, die wir…
Teilen
WERBUNG Eines unserer aktuellen Gartenprojekte: unser Rosenbeet. 🌹🌹🌹Wir haben von der Vorpächterin und unserer Nachbarin einige Rosen übernommen. Diese waren bisher über den ganz Garten verteilt und, ehrlich gesagt, haben außer ein paar Schnitten plus dem Mulchen mit Rasenschnitt nicht allzu viel Pflege von uns bekommen. Die Damen sind durch die vergangenen Sommer ganz schön gestresst, also haben wir beschlossen, ihnen ein schönes neues Beet anzulegen. Neben Katzenminze, ein paar Frühblühern und ein bisschen Gras wächst da leider noch nicht viel. 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾Das wird sich bald ändern! Wir haben uns nämlich mit @naturalbulbs zusammengetan – einem Onlineshop für nachhaltige Blumenzwiebeln und Pflanzen. Seid ihr auf der Suche nach Bio-Dahlien,-Gladiolen & Co.? Mit dem Code Einstueckarbeit5 könnt ihr bei einer Bestellung fünf Euro sparen! Der Code gilt ab sofort bis Ende September. Mitte März startet der Versand, ihr könnt aber jetzt schon eure Bestellungen tätigen (Link in der Bio!).
Hallo, März – und hallo, Frühling! 😍Bei uns haben sich am Wochenende eeeeendlich die Schneeglöckchen hervorgewagt, juhu! Die zeigen im phänologischen Kalender den Vorfrühling an, genauso wie die Haselnuss (sehr zur Freude von Heuschnupfen-Geplagten, neeech?!)
Katharina von @aus_dem_garten folgen wir schon ganz lang. Nicht zuletzt inspiriert von ihr möchten wir in diesem Jahr einjährige Schnittblumen anbauen 🌷💐🌼 - nicht ganz uneigennützig haben wir sie deshalb für unsere 33 Fragen interviewt 😇Wir sprechen über Tipps für Anfänger:innen, was das Kleingärtnern für Katharina bedeutet  was hinter der Slowflower-Bewegung steckt - UND: Warum Tulpen mitten im Winter nicht ok sind. 😵Den Link zum Podcast findet ihr in der Bio 👆🏻
Unser Terrassengeländer aus Europaletten war eher ein Spontanprojekt. Die Paletten dienten vorher als Terrassen-Ersatz und gern auch mal Säge- oder Streich-Unterlage. Zurückgeben war deshalb eher nicht.😬 Wir wollten außerdem einen kleinen Sicht- und Windschutz, hatten mit unserem Terrassen-DIY-Projekt an sich aber sowohl Kraftreserven als auch Gartenbudget erstmal ausgereizt.
Wir sind überzeugte Hochbeet-Fans – durch die spezielle Befüllung sind das richtige kleine Kraftwerke und dank der "Höhenlage" gedeihen Pflanzen etwas schneller und geschützter als am Boden. ☀️
Let's talk about soil, baby! 😅Wenn ihr zu den glücklichen Gärtnernden gehört, die tolle nährstoffreiche Erde im Garten haben, herzlichen Glückwunsch! Für alle anderen haben wir ein paar Dos und Don'ts rund um Gartenerde zusammengetragen.

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.