Gemüse anbauen für Anfänger: sieben Lieblinge für die Direktsaat – auch als Podcast!

März

28

0 Kommentare

Gemüse anbauen, auch als Anfänger?! Nichts leichter als das! Wir verraten euch sieben Sorten, die euch auch zu Beginn gelingen werden.

Wer zum ersten Mal aussät, hat ziemlich viel zu beachten: Beete anlegen oder doch Hochbeete bauen und richtig befüllen?! Gutes Saatgut bestellen, Mischkultur und Fruchtfolge im Hinterkopf behalten … wir machen es euch etwas einfacher und verraten euch sieben Gemüse, die ihr auch als Anfänger erfolgreich anbauen werdet. Los geht’s:

 

Ihr könnt unseren “Ein Stück Arbeit”-Podcast zum Beispiel auf SpotifyStitcher oder Apple Podcasts (iTunes) hören. Oder ihr abonniert ihn direkt als RSS-Feed.

Anfängergemüse Nummer eins: Radieschen

Schon bevor wir unseren Garten hatten, waren wir riesige Radieschen-Fans. Etwas schade: Beim Einkaufen bekommt ihr fast immer dieselbe Sorte. Wir säen ganz verschiedene, von „Eiszapfen“ bis hin zu total scharfen, dunklen, kugelrunden Früchten sind ungefähr alle Varianten dabei. Radieschen könnt ihr mehrmals im Jahr aussäen. Wenn ihr mal etwas zu dicht sät, ist es gar nicht schlimm. Einfach die Kerle rausziehen, so essen oder in Smoothies oder Kräuter-Dips geben. Bestes Gemüse für den Anbau als Anfänger.

Aussaat ab: Ende Februar bis Mitte/ Ende Mai, manche Sorten könnt ihr bis September aussäen. Je früher ihr dran seid, desto weniger Probleme habt ihr mit der Kohlfliege.

Ernte: Im Frühling nach etwa sechs Wochen, im Sommer schon nach drei bis vier Wochen

Gemüse anbauen für Anfänger  – Tipp Nummer zwei: Spinat oder auch Melde

Spinat oder die nahe Verwandte Melde eignen sich hervorragend für den Gemüseanbau für Anfänger. Wir lieben unsere rote Melde, die sich bei uns inzwischen schon selbst im Garten versamt. Wer Saatgut möchte: Hinterlasst gern einen Kommentar, wir melden (harhar) uns bei euch! Achtet beim Spinat darauf, robuste Sorten zu nehmen, dann klappt es wirklich auch mit einem noch gar nicht so grünen Daumen.

Aussaat ab: März, Spinat könnt ihr als Herbstsorten im August noch säen.

Ernte: nach sechs bis acht Wochen

Gemüse für Anfänger Nummer drei: Zuckererbse

Die Zuckererbse darf euch in eurem Plan für den Gemüseanbau – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – nicht fehlen! Zuckererbsen könnt ihr entweder als Erbsen oder als Zuckerschoten ernten. Superlecker als Snack direkt auf die Hand oder als Beigabe zum Salat oder im Wok-Gemüse oder … Die Zuckererbsen brauchen irgendwann eine Rankhilfe, wir bauen eine ganz einfache aus Haselnussstecken. Achtung: Nicht in Mischkultur mit Bohnen setzen. Abgesehen davon brauchen Zuckererbsen nicht viel Zuwendung und werden euch sehr gut gelingen!

Aussaat ab: Mitte April, gern auch zweimal pro Gartensaison!

Ernte: nach sechs bis acht Wochen

Gemüse anbauen für Anfänger – Tipp Nummer vier: Buschbohne

Wir lieben Buschbohnen! Wir sind nicht die größten Fans von dicken Bohnen und mögen am liebsten „Schnippelbohnen“. Ein weiterer Vorteil von Buschbohnen gegenüber Stangenbohnen etwa: Ihr braucht keine Stütze zur VErfügung stellen, die kleinen Büsche wachsen einfach für sich. Und: Die Früchte liegen meist obendrauf, Schnecken haben hier also keine Chance. Wir schwören auf die Buschbohne Purple Teepee, die sorgt für einen tollen Farbtupfer – oder vielmehr viele kleine!

Aussaat ab: Mitte April

Ernte: nach sechs bis acht Wochen

Tipp Nummer fünf: Gemüseanbau für Anfänger heißt Salate, Salate, Salate

Wir säen und ernten Salate quasi rund ums Jahr. Ende Februar säen wir meist die ersten frühen Sorten – wenn die Beete frostfrei sind  und unter dem Schutz eines Frühbeetaufsatzes oder von Gartenvlies. Bis in den Herbst hinein könnt ihr Herbst- und Wintersorten wie Radicchio, Endivien, Feldsalat und Postelein oder Portulak säen. Rucola macht sich übrigens rund ums Jahr gut im Beet.

Aussaat ab: Ende Februar, je nach Sorte

Ernte: nach vier bis sechs Wochen

Anfängergemüse-Tipp Nummer sechs: Rote Bete

Rote Bete ist ein heimisches Superfood und eignet sich ganz hervorragend dazu, es als Gemüse anzubauen – für Anfänger wie Fortgeschrittene. Wenn ihr die guten Stoffe (Eisen, Folsäure, Vitamin B und Kalium) auch gern auf dem Teller haben wollt, den erdigen Geschmack aber nicht so gern mögt, greift ihr auf gelbe Bete oder Ringelbete zurück.

Aussaat ab: Mitte/ Ende April

Ernte: nach etwa zwölf Wochen

Gemüse anbauen Anfänger: Mangold
Mangold ist ein ideales Gemüse zum Anbauen für Anfänger – und sieht dazu noch toll aus!

Anfängergemüse Nummer sieben: Mangold, aber bitte in BUNT!

Mangold ist etwas, das wir vor unserer Kleingartenkarriere nur selten auf dem Teller haben. Seitdem wir einen Garten haben, möchten wir das Stielgemüse aber nicht mehr missen. Wir lieben die bunte Variante, Rainbow nennt sich die dann. Es gibt übrigens auch sogeannten Blattmangold, den zieht ihr wie Spinat. Wir verwenden Mangold in Quiches, Aufläufen, zu Pasta oder Reis … yum!

Aussaat ab: April bis in den Juni hinein

Ernte: nach zehn bis zwölf Wochen

 

Gemüse anbauen für Anfänger ist gar nicht mal so schwierig, wenn ihr euch die richtigen Gemüse aussucht. Wir waren übrigens auch überrascht, wie gut Kartoffeln wachsen. Diese brauchen allerdings etwas mehr Pflege als die hier genannten Gemüsesorten. Häufeln zum Beispiel ist so ein Ding.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
Success message!
Warning message!
Error message!