Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Eine Rankhilfe für Erbsen aus Zweigen steht in einem Beet mit Zuckererbsen.

Geht schnell und einfach: Rankhilfe für Erbsen, Bohnen & Co.

In unserem Garten sprießt es gerade gewaltig. Die Erbsen drohten schon umzukippen. Da musste ein Last-Minute-Rankgitter her. Braucht ihr auch? So baut ihr die Rankhilfe für Erbsen aus Zweigen ruckzuck nach!

Das warme Wetter sorgt gerade für Schießen und Sprießen im Garten. Schwupps, sind die Gemüse groß. Und diejenigen, die gerne ranken, suchen verzweifelt nach Halt.  Den geben wir ihnen gern. Denn: Eine Rankhilfe für Erbsen selber zu bauen, ist gar nicht schwierig und relativ schnell gemacht.

Was ihr für die Rankhilfe für Erbsen, Bohnen & Co. braucht:

Zweige bzw. Stecken, eine Schnur und eine Schere.

Zweige, Band und eine Schere: Dinge, die man für eine Rankhilfe aus Zweigen benötigt.
Zweige, Band und eine Schere: Dinge, die ihr für eine Rankhilfe für Erbsen benötigt.

 

Rankhilfe für Erbsen aus Haselstecken bauen: So geht’s

    1. Steckt den ersten Zweig leicht schräg in die Erde.
      Lasst den zweiten Zweig kreuzen – als würdet ihr ein Tipi bauen wollen.
    2. Steckt nun den dritten Zweig parallel zum ersten zwischen die Zweige.
    3. Wiederholt den Vorgang, bis ihr die Beetreihe voll habt.  Ein Tipp: Die Zweige können sich ruhig öfter berühren.
    4. Bindet nun die „Schnittstellen“ mit der Schnur zusammen, damit eure Rankhilfe zum Selberbauen auch stabil ist und bleibt.
Rankhilfe für Erbsen bauen: Ein Zweig steckt in einem Beet mit Zuckererbsen.
Steckt den ersten Zweig schräg in den Boden … 
Rankhilfe für Erbsen bauen: Zwei Zweige werden über Kreuz neben einer Reihe von Pflanzen ins Beet gesteckt.
… lehnt dann den zweiten ebenfalls schräg dagegen.
Rankhilfe für Erbsen: Schritt 3
Steckt den nächsten Zweig parallel zum Ersten
Rankhilfe für Erbsen aus Zweigen selber bauen: Zweige werden über Kreuz neben einer Reihe Zuckererbsen-Pflanzen ins Beet gesteckt.
Und den nächsten parallel zum zweiten.
Rankhilfe für Erbsen selber bauen: Mit einem wetterfesten Band wurden Zweige zusammengeknotet.
Verfahrt so bis zum Ende der Reihe und knotet alle Kreuzpunkte fest.
Eine Rankhilfe für Erbsen aus Zweigen steht in einem Beet mit Zuckererbsen.
Kappt am Ende noch die Zweige.

Mir sind unterwegs leider die langen Haselnussstecken ausgegangen, deshalb haben wir jetzt eine Rankhilfe in Orgelpfeifen-Anmutung. Ihren Dienst dürfte sie aber vorerst tun! Übrigens: Wenn ihr wissen wollt, wie das Rankgerüst aus Stecken in richtig schön aussieht, dann schaut doch mal bei Frau Meise vorbei. Sie lässt ihre Kapuzinerkresse dran ranken. Wenn ihr was Stabileres sucht: Schaut doch mal in unserem DIY zur Rankhilfe aus Holz und Draht vorbei!

Die Erbsen jedenfalls fanden das großartig. Ich habe sie im Nachklapp der Bastelaction direkt einmal an das neue Erbsengerüst angelehnt und diese spiralförmigen Spiderman-Auswüchse haben sich direkt an die Stecken geklammert.

Edit: Unsere Erbsen sind an dieser Rankhilfe geschossen und gediehen, als gäb’s kein Morgen mehr. So sehr, dass wir mehr als genug ernten konnten – und sogar noch reichlich Saatgut selbst gewinnen konnten. Selbstversorgung, here we come!

Verwandte Themen
  • DIY
  • Garten-DIY
Debo

Voriger Artikel
Beerensträucher: einjährige Johannisbeertriebe.

Beerensträucher: Alles, was ihr zum Pflanzen & Pflegen wissen müsst

Weiterlesen
Nächster Artikel
Eine Rankhilfe aus Holz und Draht steht in einem Beet.

Rankhilfe aus Holz und Draht bauen: So geht’s

Weiterlesen
2 Kommentare
  1. Catarina sagt:
    4. März 2020 um 16:38 Uhr

    Super! Danke schön. Wird mit Jelängerjelieber berankt 🙂

    Antworten
    1. Debo sagt:
      4. März 2020 um 20:05 Uhr

      Super! Das nennt man auch Geißblatt, oder? 🙂 Unser Nachbar hat so eins, das rankt sooooo schön bei uns über den Zaun.
      Liebe Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.