Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher

“Sobald irgendwas stressig wird, lege ich mich in den Liegestuhl!” – 33 Fragen an Stefan von Parzelle 94

Stefan von der Parzelle 94.
Wir stellen 33 Fragen an … Stefan von Parzelle 94

Stefan ist begeisterter Kleingärtner und teilt seit zehn Jahren Tipps rund um den Garten auf seinem Blog. Im Gespräch mit uns teilt er seine Gartenweisheiten – und verrät, wie euer Gemüsegarten ohne allzu viel Stress Ernte ohne Ende abwirft. 

Stefan bloggt seit 2011, Kleingärtner ist er bereits seit 2006. Sein Wissen teilt er auf seinem Blog, bei Facebook und Instagram. Was Stefan seinem jüngeren Garten-Ich raten würde?–  weniger Pflanzen im Aldi zu kaufen. Und: Nicht gegen den Garten anzugärtnern. Klima, Bodenbeschaffenheit … verschiedene Faktoren führen dazu, dass ein Gemüse besser wächst, ein anderes dafür nicht. “Jeder hat so sein Spezialitätengemüse und das sollte man auch weiter ausbauen, anstatt sich mit Sachen rumzuärgern, die gar nicht funktionieren.”

Mehr weise Worte für den Garten hört ihr in unseren “33 Fragen an…” Stefan, die wir per Zoom aufgenommen haben. Hört doch gern mal rein:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.

Inhalt laden

 

Ihr könnt unseren “Ein Stück Arbeit”-Podcast zum Beispiel auf Spotify, Stitcher oder Apple Podcasts (iTunes) hören. Oder ihr abonniert ihn direkt als RSS-Feed.

 

Foto aus der Parzelle 94.
Schön bunt und gerade richtig wild sieht es aus in Stefans Parzelle. Stefan Michalk | Parzelle 94

Stefan engagiert sich im Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt. Dort organisiert er unter anderem Saatgut- und Pflanzentauschbörsen. Spannende Sorten, die er darüber kennengelernt hat:

  • Böhmischer Strunk
  • Bautzener Kastengurke
  • Bautzener Dauerkopf

Lieblingstomaten hat Stefan auch: Neben der San Marzano ist das die Gezahnte Bührer Keel. Wäre Stefans Garten eine Pflanze, dann eine Chili, und zwar die Bolivian Rainbow.

Eins von Stefans Lieblingsbüchern ist übrigens Das sensationelle Winterhochbeet – wir haben es euch sogar schon vorgestellt. Wir sagen MERCI für dieses unterhaltsame Gespräch und hoffen, ihr nehmt ebenso viel mit wie wir.

Ihr kennt Kleingärtner:innen, die wir unbedingt interviewen sollen? Dann schreibt eure Ideen gern in die Kommentare. Wir freuen uns auf euren Input!

Verwandte Themen
  • 33 Fragen an
  • kleingarten
Debo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.