Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Aussaat: Zwiebeln und Knoblauch sind in einem Beet einsetzt.

Unsere erste Aussaat

Um unsere erste Aussaat pünktlich in die Beete zu bringen, haben wir zuletzt ganz schön geackert. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass Salat, Kartoffeln, Knoblauch & Co. auch gut gedeihen!

Wir haben Beete angelegt, die passenden Beeteinfassungen gebaut und dann auch noch zehn Kubikmeter Mutterboden geschaufelt. Nur, um endlich unsere erste Aussaat in die Erde zu bringen. Bis Ende März hat all das gedauert. Aber auch gut so – früher wäre es vermutlich zu kalt gewesen!

Aussaat Step by Step:

Unsere erste Aussaat war ein bunter Mix aus dem bestellten Bingenheimer Saatgut, den Samen von Dreschflegel plus die Kartoffeln von Bioland und dann noch selbst Gesammeltes sowie Geschenke. Um da den Überblick zu behalten, haben wir nach unserem viel zitierten Pflanzkalender ausgesät. Das hilft wirklich sehr!

Mit einer Hacke werden die Reihen für die Aussaat gezogen.
Mit einer Hacke ziehen wir die Reihen für die Aussaat.

Da ich – wie schon erwähnt – etwas Probleme mit geraden Linien habe, habe ich wieder mal die Schnur zu Hilfe genommen, um die Saatreihen zu ziehen. Um durch den Boden zu kommen, eignet sich unsere Hacke perfekt.

Dann geht es an die Aussaat selbst. Auf den Samentütchen steht zum Glück meistens, wie tief und wie weit auseinander gesät werden soll. Daran haben wir uns orientiert.

Anschließend haben wir die Reihen vorsichtig zugeharkt und natürlich gegossen. Da wir erst ab Anfang April Wasser in unserem Kleingarten haben, haben wir Wasser von unserem Nachbarn „geliehen“. Es ist höchste Zeit für einen Regenwassertank!

Aussaat: Nach dem Aussäen und Setzen der vorgezogenen Pflanzen werden gegossen.
Damit alles gut anwächst: Nach der Aussaat das Gießen nicht vergessen!
Aussaat: Zwiebeln und Knoblauch sind in einem Beet einsetzt.
Ins Beet gesetzte Zwiebeln und Knoblauch – natürlich immer mit Pflanzschild!

Um bei der Pflanzenpflege, die ja nach der Aussaat hoffentlich bald ansteht, nicht durcheinander zu kommen, haben wir jetzt Reihe fein säuberlich mit einem DIY-Pflanzenschild gekennzeichnet.

Mit unserer ersten Aussaat ins Beet gewandert:

  • Pflücksalat und eine Salatmischung
  • Zuckerschoten
  • Spinat und Melde
  • Zwiebeln, Porree und Knoblauch – letztere Gemüse haben wir schon vorgezogen
  • Salbei, Minze und Melisse – letztere haben wir aus unserem Küchengarten mitgebracht
  • Sellerie
  • Pastinaken
  • Koriander
  • Schwarzkümmel

Fürs Auge haben wir noch Schleierkraut, Ringelblumen, Stockrosen und Lupinen gesät. Und wir haben schon frühe Kartoffeln gepflanzt. Unsere Nachbarin – mit dem Wasser – hat uns alles Gute gewünscht, dass bei uns etwas wächst. Ihr Wort in Gottes Ohr!

Debo

Voriger Artikel
Forsythienblüten an einem Zweig einer Forsythie, im Hintergrund sieht man einen Mann durch einen Garten laufen.

Forsythienblüte: Hallo Frühling!

Weiterlesen
Nächster Artikel
Garten im April: Knospen einer Hortensie.

Unser Garten im April

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unsere Apfelbäumchen geben gerade alles. 🌸🌸🌸Wenn es nach den Blüten geht, können wir uns auf eine fette Ernte freuen. Allerdings kommen wir jetzt schon mit dem Gießen kaum hinterher, also heißt es mulchen, mulchen, mulchen! 😬 242 14
Eeeeendlich haben unsere Regentänze Wirkung gezeigt - gestern gabs den ersten Regen seit über einem Monat. Der Garten hat’s dringend gebraucht! 🌧Dass wir das hier in Hamburg mal sagen/schreiben… 😅 aber da wir nicht jeden Tag zum Gießen in den Garten fahren können, wurde es echt allerhöchste Zeit!  Wir sind sehr gespannt, was das kühle Nass zum Sprießen gebracht hat, bis wir das nächste Mal im Garten sind 🌱 424 19
Endlich wieder Rhabarberzeit! Vergangene Woche durften die ersten Stangen aus dem Garten mit, juhu! 😍 Wir haben es aber noch nicht geschafft, sie zu verarbeiten 😅 aber dieses Wochenende dann. Wird auch höchste Eisenbahn, denn unser Marmeladenregal ist fast leer 😮 Habt ihr dieses Jahr schon was eingemacht oder eingekocht? 369 12
Der wahrscheinlich beste Tipp für mehr „wildes Leben“ im Garten: gezähmtes Chaos zulassen. 🌿Also nicht jedes Beikraut wegrupfen, sondern wachsen und auch mal blühen lassen. Und kleine Ecken mit Reisig oder Steinen mal sich selbst überlassen. So finden Insekten & Co. nicht nur Nahrung, sondern auch einen Unterschlupf. Unordnung können wir ganz gut 😅 Aber um auf Nummer Sicher zu gehen, haben wir dieses Insektenhotel gebaut. 🪲🦋🐞Leider stand es erst an einer etwas zugigen Ecke, sodass es zunächst leer stand. Neulich haben wir es dann umgestellt - und siehe da: Schon sind die ersten Bienchen bzw. Bienchen-to-be eingezogen (Swipe!) 🐝 Florfliegen haben wir auch schon gesichtet😍- für die ist der rote Kasten reserviert. 742 48
Durch diverse Gartenbesuche in den letzten paar Jahren inspiriert haben wir eeeendlich unsere Feuerstelle so angelegt, dass sie uns gefällt🔥 Die ist unser #ecogcnewin der diesjährigen #ecogardeningchallenge 2K 67
Dürfen wir vorstellen: unser neuer Lieblingsplatz – unser Weidentipi! 😍Seit der Kleingärtner auf der Welt ist, schwebte uns dieses Projekt im Kopf herum. Und als wir im Urlaub im vergangenen Jahr ein Tipi auf einem Spielplatz entdeckten, war klar: So eins brauchen wir! Nur: Woher das ganze Material bekommen?! Da kam meine (Debos) Mama ins Spiel. Von ihr bekamen wir zu Weihnachten „Weidenruten satt“ geschenkt und durften uns im Februar auf ihrem Grundstück bedienen. 🌱Noch dazu gab es ein Buch übers Weidenruten-Flechten. Das üben wir noch, aber für das Tipi hat’s gereicht. Die ersten Stecken sind auch schon angewachsen. Wir warten aber sehnlichst auf Regen, damit das ganze Gebilde schön zuwächst über den Sommer und noch verwunschener aussieht. Bis dahin sitzen wir, wann immer es sich ergibt,  in unserem kleinen Zelt und beobachten den Garten um uns herum. Herrlich! 7K 210

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.