Brrr… bei uns wird es jetzt winterlich kalt. Höchste Zeit, den Garten winterfest zu machen. Wie das? So geht’s Schritt für Schritt.
Die Beete im Garten winterfest machen

Als erstes solltet ihr euch die Beete vornehmen: Der beste Winterschutz ist eine Abdeckung mit Laub, das ihr über den Winter verrotten lasst. Falls ihr keine gute Laubquelle habt (wir haben viiiiiel zu wenige Bäume, leider), sät ihr Gründüngung. Die hält den Erdboden über den Winter bedeckt und sorgt für die Extraportion an Nährstoffen.
Frostempfindliche Pflanzen wie Rosmarin oder besondere Obstgehölze freuen sich übrigens, wenn ihr sie vor dem Winter ins Haus oder die Gartenhütte holt! Zieht außerdem Unkraut aus den Beeten. Sonst tobt es sich in Richtung Frühling so richtig bei euch aus.
Vor dem Winter ist die beste Zeit, Saatgut zu gewinnen. Jetzt sollten die Fruchtstände reichlich gereift und getrocknet sein. Unser Tipp: Lasst ein paar der Pflanzen mit Samen stehen. Vögel und andere Tierchen freuen sich darüber!
Wie macht man den Rasen und die Hecke winterfest?
Hecke schneiden: nachher – fast wie nach dem Friseur.
Verpasst dem Rasen und der Hecke einen letzten Schnitt, bevor es zu kalt wird. Liegen die Temperaturen dauerhaft unter vier Grad, solltet ihr es gut sein lassen. Beim Rasen gebt ihr sonst dem Moos einen unfairen Vorsprung. Das wächst nämlich noch gut unter vier Grad. Rasen hingegen nicht – der könnte sogar Frostschäden davontragen. Ebenso wie eure Hecken. Nutzt dann lieber die ersten Sonnenstrahlen im Frühling (nicht vor April), um Liguster & Co. in Form zu bringen.
Die Gartenhütte fit für den Winter bekommen
Rund um die Gartenhütte gibt es in Sachen Garten winterfest machen auch noch einiges zu tun.
- Leert vor dem ersten stärkeren Frost eure Regentonnen aus. Zugegeben, es ist schade um das schöne Wasser – gerade nach der Hitze im Sommer. Aber eure Tonnen halten so länger!
- Bringt Tische, Stühle und Bänke nach drinnen oder unter eine Haube, um sie vor Wind und Wetter zu schützen.
- Apropos: Kontrolliert, ob eure Fenster und Türen sowie das Dach noch regendicht sind und auch Sturmböen aushalten. Bei Bedarf helft ihr mit Folien oder Holzplatten nach und schreibt euch schonmal eine To-Do-List für den Frühlingsanfang… 🙂
Was es sonst noch so zu tun gibt, um den Garten winterfest zu machen?

Nicht nur Beete und Gartenhütte freuen sich über Zuwendung vor dem Winter. So macht ihr aus der Tierperspektive heraus euren Garten winterfest!
- Habt ihr in der Nähe einen Wald oder Felder, auf denen sich zum Beispiel Rehe oder Feldhasen tummeln? Dann solltet ihr eure – frisch gepflanzten Bäume und Sträucher gegen Wildverbiss schützen.
- Baut Igeln und anderen tierischen Obdachsuchenden kleine Winterquartiere. Ihr könnt schon aus ein paar Ästen und Laub ein Igelhotel bauen.
- Wenn ihr Vögeln etwas Gutes tun wollt, dann stellt ein Vogelfutterhaus auf oder hängt Meisenknödel & Co. auf. Wir wollen dieses Jahr endlich-endlich mal welche selbst machen!
Euch hat schon der erste Schnee den Garten winterweiß gepudert? Großartig! Lest hier, worauf ihr bei Schnee im Garten achten solltet. Was ihr außerdem im Dezember, Januar und Februar machen könnt, habe ich euch in einem Beitrag zum Gärtnern im Winter zusammengetragen. Viel Freude dabei!