Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher

Podcast #28: This is how we roll now – über Gartenreisen und Gartenbesuche

Wir melden uns nach unserem Urlaub zurück mit ein paar Reiseberichten aus fremden Gärten und Parks. Und eruieren, ob wir das Zeug zu Gartenreisenden haben. 

Um 8 Uhr Abfahrt in Park XYZ, durch, durch, durch, Foto hier, Foto da, 12 Uhr Mittagessen, Foto, Foto, 15 Uhr Kaffeekuchen, noch mehr Fotos, 17:30 Abfahrt ins Hotel. Gruppenreisen in Gärten stellen wir uns so in etwa vor, absoluter Albtraum. Ein echtes Dilemma: Denn seitdem wir kleingärtnern, entdecken wir ja hier und da die Spießer in uns. Und schauen uns eigentlich schon immer total gern in Gärten und Parks um. Die Farben! Die Formen! Die Gerüche! Unser letzter Urlaub ging – nicht zuletzt wegen des outdoorliebenden Kleingärtners – in Richtung Gartenreise. Wo wir waren und ob es sich “gelohnt” hat, hört ihr im Podcast:

 

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.

Inhalt laden

 

Ihr könnt unseren “Ein Stück Arbeit”-Podcast zum Beispiel auf Spotify, Stitcher oder Apple Podcasts (iTunes) hören. Oder ihr abonniert ihn direkt als RSS-Feed.

Thematisch passende Beiträge:

  • Im der Podcast-Ausgabe Nummer 27 sprachen wir bereits ein bisschen über Gartenevents, die wir besucht haben.
  • Hier geht es zu unserem BUGA-2021-Bericht.
  • Mit Xenia von Berlingarten sprachen wir über Gartenreisen, aber auch das Präriebeet. 🙂

Weiterführende Links:

  • Mehr zum Schloss Dennenlohe
  • Deutsches Kleingartenmuseum
  • BUGA 2023
  • Garten- und Naturreisen
  • Aktion Offener Garten in Schleswig Holstein und Hamburg
Verwandte Themen
  • gartenreise
Debo

2 Kommentare
  1. Sebastian sagt:
    4. November 2021 um 20:45 Uhr

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat Debo einen Pfirsichbaum mit Kräuselkrankheit. Ich habe das gut durch Spritzen des natürlichen Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittels in den Griff bekommen. Das ist kein Gift, sondern stärkt die Pflanze im Prinzip wie Dünger. Manchmal ist es nicht 100%ig weg (muss jedes Jahr wiederholt werden), aber wenn nur wenige Blätter befallen sind, trägt der Baum trotzdem.

    PS. Ich bekomme für diesen Beitrag keine Provision. 🙂

    Antworten
    1. Florian sagt:
      5. November 2021 um 21:03 Uhr

      Hallo Sebastian,
      ja, das ist wohl richtig, unser Pfirsichbäumchen hat die Kräuselkrankheit.
      Vielen Dank für den Hinweis, das werden wir uns mal genauer anschauen. Wir hatten schon Sorge, dass wir nun die Chemikäule auspacken müssen um dem Herr zu werden😅 Aber so wäre das ja allemal besser.
      Wir werden auf jeden Fall dazu noch recherchieren und dann bestimmt auch noch einen Post dazu machen, wenn wir die Kräuselkrankheit in den Griff bekommen haben.

      Viele Grüße
      Florian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.