Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher

Adventsgesteck aus Lärchenzweigen – zaubert euch ruckzuck Stimmung auf dem Tisch!

Ein Adventsgesteck aus Lärchenzweigen steht auf einem Tisch.
Unser Adventsgesteck aus Lärchenzweigen.

Ihr seid spät dran und wollt schnell und einfach ein stimmungsvolles Adventsgesteck zaubern? Wir zeigen euch, wie es geht! 

Dass ich Lärchen ziemlich dekorativ finde, hatte ich ja schon an mehreren Stellen verraten. Wie ihr aus einer Hand voll Zweige ein stimmungsvolles Adventsgesteck fertigt? So!

Eine Frau steckt eine Kerze auf einem Adventsgesteck aus Lärchenzweigen an.
Unser Adventsgesteck steht mal draußen und mal drinnen.

Das braucht ihr für euer Adventsgesteck aus Lärchenzweigen

  • 10-12 Lärchenzweige in einer Länge von 50 bis 70 cm
  • Kräftige Schnur, zum Beispiel aus Jute oder Sisal
  • Kerzenhalter zum Klemmen plus passende Kerzen
  • Gartenschere zum Einkürzen der Zweige

So geht’s

  1. Kürzt die Zweige auf eine Länge, die euch gefällt und für eure Zwecke funktioniert. Entfernt größere Zapfen.
    Eine Frau kürzt Lärchenzweige für ein Adventsgesteck.
    Schneidet nicht alle Zweige gleich lang, es darf ruhig etwas wild aussehen.
  2. Legt die Lärchenzweige aufeinander und bindet sie mit zwei Schnüren zusammen. Achtet darauf, dass die obere Seite schön eben wird, damit ihr Platz für die Kerzen habt.
    Eine Frau bindet Lärchenzweige zusammen.
    Bei der Schnur könnt ihr verwenden, was euch gefällt.
  3. Klemmt die Kerzenhalter fest und steckt die Kerzen ein. Fertig!
    Eine Frau klemmt einen Kerzenhalter auf ein Adventsgesteck aus Lärchenzweigen
    Als Kerzenhalter haben wir ganz oldschoolige Tannenbaumklemmer benutzt.

Habt eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit! Mehr DIY für die Adventszeit findet ihr auf Pinterest oder direkt hier:

  • ein Kerzenbrett als Adventskranz
  • süße Häuschen als Winterdeko
  • DIY-Weihnachtsbaum

 

Ein Gesteck aus Lärchenzweigen im Detail.
Perfekt unperfekt, oder?
Verwandte Themen
  • advent
  • DIY
  • DIY-nachten
  • weihnachten
Debo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.