Adventskalender selber machen: So schön kann Vorfreude aussehen!

November

23

von Debo // in DIY-Projekte

2 Kommentare

Wir feiern in diesem Jahr eine Premiere: Unser Kleingärtner H. bekommt einen Adventskalender, selbst gemacht, natürlich. Hier geht’s zum Adventskalender-DIY mit einem Lärchenkranz.

Die Inspiration zu dem selbst gebastelten Adventskalender ist mir neulich quasi vor die Füße gefallen. Bei einem der krassen Herbststürme hatte es in der Nähe unserer Wohnung einen riesigen Ast von einer Lärche geweht. Ich habe mich reichlich mit Bastelmaterial versorgt, denn ich liebe die kleinen Zapfen und dekorativen Zweige sehr! Ein Ast bildet deshalb auch die Grundlage für den selbst gebastelten Adventskalender. Im Prinzip könnt ihr den mit jedem größeren Ast (ca. 75 cm lang) umsetzen.

Adventskalender selber machen: Detailaufnahme von Geschenken an einem DIY-Kalender.
Ein Ast, Geschenke, Deko – Adventskalender selber machen ist so einfach!

Was ihr außerdem noch für den DIY-Adventskalender braucht:

  • Schnur zum Aufhängen des Astes, einen Deckenhaken und passenden Dübel
  • Beutelchen für die Geschenke, idealerweise mit Schnur. Wir haben Teebeutel zum selbst Befüllen benutzt, die hatten schon eine Schnur dran. Für größere Geschenke haben wir Seidenpapier und Garn genommen, um diese einzupacken und an den Ast zu hängen
  • Zahlenstempel und Stempelfarbe
  • Dekoelemente, wie etwa Salzteiganhänger, Eukalyptuszweige
  • eine Mini-Lichterkette, wenn zur Hand

Übrigens: Bei uns beginnt der Kalender am ersten Advent. Deshalb variiert die Anzahl. In diesem Jahr braucht ihr dann 24+ 3. Idealerweise nutzt ihr die Beutel natürlich im nächsten Jahr noch einmal. Wenn ihr viel Zeit und Muße habt, könnt ihr auch welche aus Stoff nähen, dann funktioniert das noch besser.

So bastelt ihr den Adventskalender selbst

Schritt eins: Zahlen aufstempeln

Um euren Ast zu einem selbst gemachten Adventskalender zu verwandeln, brauchen die Beutelchen natürlich Zahlen. Stempelt diese auf die Beutelchen und die Geschenkverpackungen.

Adventskalender selber machen: EinE Frau stempelt Zahlen auf einen Beutel.
Ihr könnt die Zahlen entweder aufstempeln oder aufmalen … vielleicht mit einem schönen Handlettering?

Schritt zwei: Geschenke für den DIY-Adventskalender verpacken

Nun könnt ihr die Geschenke in den Beuteln und den Verpackungen verschwinden lassen. Wir haben uns für einen Mix aus Pixi-Büchern, Ausstechförmchen (eignen sich auch toll als Deko!), kleinen Spielzeugen und Schokolade sowie „gesunden“ Riegeln entschieden. Unser Sohn ist 20 Monate und steht voll auf diese Fruchtriegel für Kinder – also bekommt er ungefähr jede Geschmacksrichtung, die der DM so im Angebot hatte.

Adventskalender selber machen: eine Frau verpackt Geschenke.
Größere Geschenke verpacken wir in weihnachtlichem Seidenpapier.

Schritt drei: Den Ast aufhängen

Nun hängt ihr den Ast auf. Klingt eigentlich ganz easy, oder? Ist es auch. Achtete darauf, das der Ast halbwegs gerade ausgerichtet ist. Wir haben unseren dazu an drei Stellen befestigt. Arbeitet ihr mit einem kräftigeren Ast, braucht es vielleicht auch nur zwei Aufhänger. Wählt die Höhe des Astes so, dass dieser euch nicht im Weg ist, ihr aber gut rankommt – oder vielmehr eure Kinder!

Adventskalender selber machen: Detailaufnahme von zwei Händen, die Deko an eienn ASt hängen.
Wenn ihr den Adventskalender aufhängt, achtete drauf, dass ihr die Geschenke bequem abnehmen könnt, aber nicht in den Ast hineinlauft.

Schritt vier: Die Geschenke anbringen

Verteilt nun die Geschenke nach Belieben. Hängt sie ruhig durcheinander auf und nicht der Reihe nach. Sonst kann es sein, dass kurz vor Weihnachten der Ast Schlagseite bekommt!

Adventskalender selber machen: Ein Frau dekoriert einen Ast mit Geschenken.
Ausstechförmchen eignen sich hervorragend für die Deko des Adventskalenders.

Schritt fünf: Dekoriert euren selbst gemachten Adventskalender

Euer Adventskalender ist eigentlich schon fertig gebastelt. Das Tüpfelchen auf dem I ist noch etwas Deko. Wir haben uns für eine natürlich Optik entschieden und Anhänger aus Eukalyptus gebastelt sowie Salzteiganhänger mit Trockenblumen gefertigt. Mit einer Lichterkette wirds noch extra-stimmungsvoll. Und bleibt es auch, wenn ihr alle Geschenke geplündert habt.

Adventskalender selber machen: Detailaufnahme von Dekoration aus Salzteig.
Wir haben unseren DIY-Adventskalender mit Salzteiganhängern dekoriert.

Wir wünschen viel Freude beim Nachbasteln und eine tolle Adventszeit!

Mehr DIY für die Adventszeit findet ihr auf Pinterest oder direkt hier:

  • Liebe Debo,
    Ich liebe wie du die Lärche und ihre kleinen Zapfen, ein bisschen Moos, ein Schneckenhaus – es braucht nicht viel für eine hübsche natürliche Deko.
    Der Adventskalender ist ganz zauberhaft geworden, so liebevoll gestaltet! Ich bin sicher, dass der Kleingärtner jeden Tag voller Freude nachschaut, was wohl heute drin ist! Und sicher spürt er, mit wie viel Liebe der Kalender gemacht ist …
    Ich wünsche euch ein schönes Adventswochenende, liebe Grüße,
    Susanna

    • Ganz lieben Dank, Susanna! Er kam in der Tat sehr gut an und macht sich weiterhin wunderbar als Deko im Wohnzimmer! 🙂 Komm gut ins neue Jahr! Liebe Grüße Debo

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >
    Success message!
    Warning message!
    Error message!