Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher

Niedlich & nachhaltig! Weihnachtliche Dekohäuser aus Resthölzern

Dekohäuser aus Holz vor einer Gartenhütte.
Dekohäuser aus Holz auf unserer Gartenterrasse.

Ihr wollt Balkon, Terrasse oder Eingangsbereich dekorieren? Dann sind unsere weihnachtlichen Dekohäuser aus Holz vielleicht etwas für euch … Zur Anleitung bitte hier entlang!

Wir werkeln ja immer wieder an verschiedenen Projekten. Und immer wieder bleiben Resthölzer übrig. Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, diesen Resthölzern ein zweites Leben einzuhauchen. Aus Resten von Kanthölzern sägt ihr mit nur zwei Schnitten niedliche Dekohäuser. Ein bisschen weißen Lack drauf – fertig ist eure Weihnachtsdeko für Balkon, Terrasse oder Eingangsbereich.

Das braucht ihr für die Dekohäuser aus Holz:

  • Rechteckige Kanthölzer in der Länge und der Stärke eurer Wahl. Wir haben Reststücke des Rahmens unseres DIY-Gewächshauses, ein Überbleibsel eines Kantholzes vom Bau unserer Gartenhütte und einen Palettenfuß – übrig vermutlich von unserem Terrassengeländer aus Paletten – benutzt.
  • Stichsäge mit einem Sägeblatt in der passenden Länge für eure Hölzer
  • Schreinerwinkel
  • Bleistift und Zollstock
  • ein Rest Schleifpapier in der Stärke 120
  • Schraubzwingen
  • Sprühlack in der Farbe eurer Wahl

 

Dekohäuser aus Holz selbst bauen – so gehts!

Ein Dekohaus aus einem Kantholz ist schnell gesägt. Ihr braucht pro Stück schätzungsweise zehn Minuten, wenn ihr alle Materialien parat habt. So gelingt es euch Schritt für Schritt.

Schritt 1: Die Sägekanten eures Dekohauses ausmessen und anzeichnen

Ein Mann bestimmt die Mitte eines Kantholzes für die Verwendung als Dekohaus
Dekohäuser aus Holz: In Schritt eins wird ordentlich gemessen und angezeichnet.
Ein Mann zeichnet mit einem Schreinerwinkel ein Dach für dein Dekohaus aus Holz an.
Dekohäuser aus Holz: Mit einem Schreinerwinkel gelingt euch ein regelmäßiger Schnitt.

Wenn ihr die Kanthölzer noch kürzen wollt, messt ihr als erstes die gewünschte Länge des Dekohauses aus und zeichnet diese an. Markiert euch dann das Dach. Wir haben einfach die Mitte jedes Holzes bestimmt und hier dann eine 45-Grad-Winkel angezeichnet.

Schritt 2: Die Hölzer kürzen und die “Dächer” zurechtsägen

Ein Mann sägt ein Kantholz zu einem Dekohaus.
Zwei (maximal drei) Schnitte und fertig ist euer Dekohaus aus Holz!
Ein Mann sägt die Form eines Daches in ein Kantholz.
Erkennt ihr schon das Dächlein?

Spannt nun die Hölzer nacheinander mit Schraubzwingen fest und sägt die Dekohäuser zurecht.

Schritt 3: Die Dekohäuser schleifen und lackieren

Ein Mann schleift eine Sägekante eines späteren Dekohauses aus Holz.
Nach dem Sägen etwas schleifen, gerade die Kanten sind wichtig.
Dekohäuser aus Holz: Ein Mann schleift ein zurechtgesägtes Kantholz.
Wir haben zusätzlich noch die Flächen bearbeitet, um den Lack etwas mehr “shabby” aussehen zu lassen.
Detailansicht einer Hand eines Mannes, der ein Dekohaus aus Holz mit Lack besprüht.
Mit Sprühlack bekommen euren Dekohäuser aus Holz den von euch gewünschten Look.

Die Sägekanten schleift ihr etwas ab, sodass sie glatt sind und ihr euch keine Splitter holt. Sprüht dann die Dekohäuser aus Holz in der Farbe eurer Wahl an. Wir mochten den unperfekten Look der weißen Hölzer, die wir übrig hatten und haben deshalb nur die “Dächer” etwas angesprüht und das dunkle Holz den anderen angepasst. Fertig!

Fünf Dekohäuser aus verschiedenen Hölzern auf einer Terrasse.
Durch die einheitliche Farbgebung passen die unterschiedlichen Resthölzer gut zusammen.
Mit Zweigen dekoriere Dekohäuser aus Holz.
Auch mit liegender Deko ein Hingucker: Dekohäuser aus Restholz auf unserer Terrasse.

Auf unserer selbst gebauten Terrasse machen sich die Häuschen sehr gut. Dekoriert haben wir noch mit getrockneten Hortensienblüten, einem Lärchenzweig und einem Zweig mit Weißdornbeeren. Nachhaltig und schlicht, aber trotzdem sehr dekorativ, wie wir finden!

Mehr Input zu Selbstgemachtem rund um Advent und Weihnachten bekommt ihr auf unserem Pinterest-Board!

Verwandte Themen
  • DIY
  • DIY-nachten
Debo

2 Kommentare
  1. Karl-Heinz sagt:
    5. Dezember 2020 um 21:16 Uhr

    Hallo Deborah,
    diese Idee habe ich auch schon umgesetzt, aber deine Beschreibung ist einfach klasse.
    Auch deine anderen Ideen und Beiträge gefallen mir. Ich denke, dass ich hier öfters vorbeischauen werde.
    LG Karl-Heinz

    Antworten
    1. Debo sagt:
      6. Dezember 2020 um 21:21 Uhr

      Hi Karl-Heinz, wie schön, das zu lesen. Liebe Grüße in die Altmark, Debo

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.