„Vielleicht war ich in einem früheren Leben eine Biene“ – 33 Fragen an Katharina von Aus dem Garten

Februar

28

von Debo // in Podcast

0 Kommentare

Katharina ist Blumengärtnerin und treibende Kraft in der deutschen Slowflower-Bewegung. Wir sprechen mit ihr über Lieblingsblumen, ihre Liebe zum Kleingarten und warum Tulpen im Winter absolut nicht ok sind. 

Ihr liebäugelt damit, Schnittblumen im eigenen Garten anzubauen? Dann ist Katharina eure Frau! Auf ihrem Blog Aus dem Garten und bei Instagram gibt sie wertvolle Tipps zum Anbau von Schnittblumen und zeigt euch wunderbare Blumen im Porträt. Doch hinter der ganzen Schönheit verbergen sich auch ernste Themen: Als eine Mitbegründerin der Slowflower-Bewegung  im deutschsprachigen Raum setzt sich Katharina für den nachhaltigen Schnittblumenanbau ein. Für unser Format „33 Fragen an“ haben wir Katharina via Zoom interviewt und sprachen mit ihr darüber, wieso es so wichtig ist, woher unsere Blumen kommen, welche Blumensorten sich für Neulinge im Blumen-Anbau eignen und was die Bremerin von ihrem Kleingarten fürs Leben gelernt hat – oder noch lernt!

Wir sagen DANKE für das tolle Gespräch und wünschen euch viel Spaß beim Hineinhören!

Ihr könnt unseren “Ein Stück Arbeit”-Podcast zum Beispiel auf SpotifyStitcher oder Apple Podcasts (iTunes) hören. Oder ihr abonniert ihn direkt als RSS-Feed.

Katharina von Aus dem Garten pflanzt Ranunkeln.
Katharina in ihrem Ranunkel-Beet – wie man diese Schönheiten im Garten anbaut, verrät sie auf ihrem Blog! Aus dem Garten

 

Mehr zur Slow-Flower-Bewegung im deutschsprachigen Raum findet ihr auf der Website des Kollektivs – hier könnt ihr z.B. schauen, wer in eurer Nähe nachhaltige Bio-Schnittblumen zum Verkauf anbietet. Mehr Input gibt es auf dem Slow-Flower-Instagram-Kanal und in der Facebook-Gruppe.

Menschen, über die wir sprachen:

Dahlien im Garten von Katharina, Bloggerin von Aus dem Garten.
Blick in Katharinas Dahlienbeet. Aus dem Garten

Ihr kennt Kleingärtner:innen, die wir unbedingt interviewen sollen? Dann schreibt eure Ideen gern in die Kommentare. Wir freuen uns auf euren Input!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
Success message!
Warning message!
Error message!