Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher

Süßbert-Beet: ein Beet für Kinder anlegen

Unser Kleingärtner H. ist im Garten immer sehr fleißig: gießen, einpflanzen, rausrupfen, ernten, rumtoben, Schubkarre fahren, Eis essen… zu seinem Gartenglück fehlte noch ein Beet für Kinder. So haben wir das umgesetzt.

Wenn es ans Aussäen oder Einpflanzen geht, ist unser Kleingärtner H. immer zur Stelle: in der Erde wühlen, Saatgut verteilen, gießen. Nun haben wir ihm ein Beet für Kinder gebaut. Und haben es mit lauter leckeren Kräutern plus Erdbeeren bepflanzt. Doch einmal der Reihe nach…

Das braucht ihr für ein Beet für Kinder

  • Ausrangierte Kiste, zum Beispiel Obstkiste (hier ca. 45x35x25cm)
  • Folie, gern wasserdurchlässig (ca. 100x90cm)
  • Erde
  • Pflanzen

Als Hilfsmittel könnt ihr euch ein Cuttermesser, Tacker und Tackernadeln oder Hammer und Dachpappennägel sowie eine Pflanzkelle zurechtlegen.

So baut ihr das Beet für Kinder

  1. Messt die Kiste aus und schneidet die Folie entsprechend zurecht. Kleidet die Kiste damit aus. Nagelt die Folie am oberen Rand mit Dachpappennägeln fest oder bringt sie mit dem  Tacker an.
     

    Die Kiste mit der zugeschnittenen Folie auslegen, …
    … die Ecken einschlagen …
    und die Folie mit Dachpappenägeln …
    … oder dem Tacker befestigen.
  2. Füllt die Kiste mit Erde. Wir haben Kräutererde genutzt, dein regulärer Kompost tut’s aber auch.
    Die Kiste wird mit Erde befüllt.
    Die Kiste wird mit Erde oder Kompost befüllt.
  3. Bepflanzt die Kiste nach Belieben und gießt die Pflanzen gut an.
    Die Kiste bepflanzen wir mit …
    beet-fuer-kinder-anlegen-Pflanzen-andruecken
    … mit leckeren Limonaden-Kräutern.
    Danach müssen sie noch gut angegossen werden.
    Tada.

Was ihr in einer Kinder-Beet pflanzen könnt

Unser „Kleingärtner“ hat ein Beet mit allerlei Süßem und Aromatischem bekommen. Wir nennen es das “Süßbert-Beet”. Es ist im Prinzip ein Mini.-Naschgarten geworden. Folgende Pflanzen haben wir hineingesetzt:

  • Erdbeeren
  • Cola-Strauch
  • Limonadenpflanze
  • Süßkraut
  • Marzipansalbei
  • Ananassalbei
  • Zitronentagetes

In unseren regulären Beeten haben wir auch einige kinderfreundliche Ecken, sodass der Kleingärtner sich durch den Gemüsegarten naschen kann. Hier haben wir angepflanzt, was direkt von der Pflanze genießbar ist und vielen Kindern schmeckt:

  • Cherrytomaten
  • Snackgurken
  • Zuckererbsen

Auch Süßkartoffeln und massenweise Spinat haben wir dieses Jahr ins Beet gesetzt, denn diese Gemüse liebt unser Kleingärtner.

 

Mehr DIYs für Kinder findet ihr hier:

  • Matschküche bauen
  • Sandkasten bauen
  • Weidentipi bauen
Verwandte Themen
  • Beet anlegen
  • garten für kinder
Debo

2 Kommentare
  1. Sandra sagt:
    11. August 2022 um 14:50 Uhr

    Mir gefällt das hier vorgestellte Beet für Kinder hervorragend. Ich arbeite auch gerne im Garten. Die Bilder vereinfachen das Basteln. Danke für das Teilen des interessanten und niveauvollen Artikels, macht weiter so.

    Antworten
    1. Florian sagt:
      30. August 2022 um 08:42 Uhr

      Vielen Dank für die lieben Worte.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.