Herbstliche Deko selber machen: So zaubert ihr einen hübschen Wandteppich

Oktober

29

von Debo // in DIY-Projekte

0 Kommentare

Neben der Weohnachtszeit lädt keine Jahreszeit so sehr zum Basteln ein wie der Herbst. Die Natur schenkt uns allerhand Schätze, aus der wir reichlich herbstliche Deko selber machen können. Hier findet  ihr eine Idee für einen Wandteppich. 

Seit der Kleingärtner mobil ist, finden sich in unseren Taschen und auf sämtlichen Regalen diverse Schätze, die er aufgesammelt hat. Steine, Federn, Zweige, Äste, Blüten, Blätter und Früchte. Der Herbst ist der Höhepunkt der Sammelleidenschaft – wenn die Kastanien auf den Boden regnen, kennt der kleine Mann kein Halten mehr. Wir haben uns damit abgefunden und basteln einfach Deko draus. Herbstliche Deko selber zu machen, gefällt uns am besten – da können wir aus dem Vollen schöpfen!

Was ihr für diese herbstliche Deko braucht

  • herbstliche Schätze wie Bucheckern, Kastanien, Haselnüsse, Eicheln, Hagebutten, Zieräpfel, Rinde, Äste, Blätter, Federn, Steine …
  • einen Ast, an dem ihr die Herbst-Deko arrangiert – ca. 40-50 cm lang und 2-3cm stark
  • Faden oder Garn, etwa doppelt so lang wie die tatsächlcihe Länge der Schnüre
  • Schnur zum Aufhängen
  • Schere
  • ggf. eine Stopfnadel

So fertigt ihr den herbstlichen Wandbehang

Schritt 1: Materialien vorbereiten

Herbstliche Deko selber machen: eine Frau legt ein Stück Rinde auf einen Tisch.
Wenn ihr einen herbstlichen Wandteppich selber macht, solltet ihr zunächst einmal probelegen.
Herbstliche Deko selber machen: eine Frau arrangiert Früchte und Blätter für einen Wandbehang.
Wir haben Zieräpfel, Bucheckern, Hagebutten, Eicheln und Mini-Hagebutten verwendet – also einfach das, was uns auf Spaziergängen und einem Streifzug durch den Garten so begegnet ist.

Wenn ihr Blätter verwendet, um diese herbstliche Deko selber zu machen, solltet ihr diese vorher bügeln oder pressen. Die Materialen sollten außerdem trocken sein. Der Wandteppich besteht aus mehreren Strängen, die ihr später nebeneinander anordnet. Probiert aus, was gut zusammenpasst und mit welchen Abständen ihr die Dinge befestigen wollt.

Schritt 2: Knoten, knoten, knoten

Herbstliche Deko selber machen: eine Frau knotet einen Faden an einer Buchecker-Schale fest.
Das Knoten erfordert etwas Geschicklichkeit und Geduld. Wenns nicht klappen will, dickeres Garn nehmen oder eine Stopfnadel verwenden.

Schneidet euch einen Faden ab. Dieser sollte etwa doppelt so lang sein wie der finale Strang. Ihr braucht Platz zum Knoten. Beginnt am besten von unten und knotet die einzelnen Herbst-Schätze nacheinander am Faden fest. Nutzt eine Stopfnadeln, wenn euch das Ganze zu fummelig wird.

Schritt 3: die Herbst-Deko zusammenfügen

Herbstliche Deko selber machen: eine Frau knotet etwas an einen Ast.
Eure DIY-Herbst-Deko nimmt Formen an: Die fertigen Stränge knotet ihr nun an euren Ast.
Eine  Frau knotet eine Bastschnur an einen Ast.
Mit einer stärkeren Schnur, zum Beispiel aus Bast, könnt ihr eure herbstliche Deko nun finalisieren.

Wenn ihr eure Stränge fertig geknotet habt, arrangiert ihr sie nun nebeneinander und knüpft sie nacheinander an den Ast. Dazu schlingt ihr den Faden ein paarmal um den Ast und setzt von unten einen Doppelknoten. Enden abschneiden, wenn nötig. Knotet dann eine Schnur zum Aufhängen des Astes an eure Herbst-Deko. Nun nur noch aufhängen – fertig!

Nach einem ganz ähnlichen Prinzip könntet ihr zum Beispiel auch einen Adventskalender selber basteln. Übrigens: Projekte in diesem Stil findet ihr in unserem neuen Buch „Projekte zum Anpacken“ – das ist gefüllt mit reichlich DIY-Projekten von klein bis ganz groß zum Nachbasteln und Nachbauen…!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
Success message!
Warning message!
Error message!