Wie viel Leben passt in 25 Jahre? Wenn man Arthur Zillikens zuhört, scheint die Antwort: eine ganze Menge. Gärtner, Social-Media-Creator, Familienvater, Shop-Betreiber – und das alles auf einem Resthof am Niederrhein, umgeben von 4.500 Quadratmetern Gartenfläche, selbstgezogenen Pflanzen, Gewächshäusern und einer Community, die er seit Jahren mit Wissen, Ideen und Leidenschaft versorgt.
In der neuen Folge unseres Podcastformats „33 Fragen an…“ haben wir Arthur von bodenständig.art zu Gast – und es wurde ein Gespräch über Schnecken, Ingwer, Influencertum und echte Bodenständigkeit.
🏡 Vom Mini-Gewächshaus zum Social-Media-Profi
Mit neun Jahren bekam Arthur sein erstes Gewächshaus. Heute lebt er mit seiner Familie auf dem elterlichen Hof, gärtnerisch durchdrungen von mediterranen Träumen, botanischen Experimenten und einem beneidenswert milden Niederrheinklima. Schon früh begann er, seine gärtnerischen Versuche online zu teilen. Seitdem hat er mit Formaten, Pflanzen und Kanälen experimentiert – und dabei vor allem eines bewiesen: Dranbleiben zahlt sich aus.
Denn erst in den letzten Jahren – nach fast anderthalb Jahrzehnten Social-Media-Arbeit – explodierte sein Wachstum. Videos über Ingwer gingen viral. Der Garten wurde zum Ort des Austauschs, sein Account zur Anlaufstelle für Selbstversorgerinnen, Balkonpflanzerinnen und Menschen, die mehr über nachhaltige Gartenpraxis lernen wollen.
Creator mit Haltung – Kein Influencer der Gratispakete
Was Arthur von vielen anderen Garten-Creator:innen unterscheidet? Er hat keine Lust auf Abkürzungen oder schnelle Erfolge. Wer ihn fragt, wie man erfolgreich auf Instagram, TikTok oder YouTube wird, bekommt keine Tipps für Hashtags oder Trend-Sounds – sondern ehrliche Worte: „Mach das, worauf du wirklich Lust hast.“
Denn was zählt, ist nicht der Algorithmus. Sondern das Durchhalten. Das Sichtbarbleiben. Das Dranbleiben. Und das ehrliche Interesse am Thema. Wer Inhalte nur produziert, um irgendwann Testpakete zu bekommen, wird weder wachsen noch glücklich werden. So Arthurs klare Haltung.
Bodenständig.art – Shop aus Leidenschaft
Mit seinem Online-Shop hat Arthur sich ein zweites Standbein geschaffen – und eine Plattform, über die er Lieblingspflanzen und ausgewähltes Saatgut direkt an seine Community weitergeben kann. Ob Feige, Ingwer oder – ganz aktuell – eine riesige Maracuja-Aktion: Was Arthur in seinen Shop aufnimmt, ist immer etwas, das er selbst liebt, testet und für gut befindet.
Langfristig soll der Shop ein echter Selbstversorger-Shop werden: Vom Saatgut über Jungpflanzen bis hin zu Zubehör – alles, was man für den Nutzgarten braucht. Und das ohne Großverlag oder große Kette im Rücken, sondern komplett in Eigenregie (mit etwas Hilfe von Familie und Freunden beim Packen der Pakete).
Gartenleben mit Tieren, Kindern und Pfauen
Ein Gespräch mit Arthur ist kein Gespräch ohne Anekdoten. Über den Pfau, der plötzlich auf dem Hofdach saß. Über die „Messie-Ecke“ mit Pflanzen, die noch keinen festen Platz gefunden haben. Über Ziegen, Hühner und Fische. Und über das Gärtnern mit Kindern.
Seine beiden Söhne sind regelmäßig mit im Garten dabei – und das scheint auch gut so zu sein: Denn wer mit Pflanzen und Pflege aufwächst, nimmt automatisch etwas mit fürs Leben.
Gartentipps für Anfänger*innen – auch im Juni
Im Podcast verrät Arthur, worauf es beim Einstieg in den Garten ankommt:
- Klein anfangen, statt direkt 100 Quadratmeter umzugraben.
- Gemüse anbauen, das man wirklich gerne isst.
- Erfolge einplanen – aber Misserfolge auch akzeptieren.
- Und: düngen, düngen, düngen. (Sein ultimativer Gartentipp!)
Auch wenn viele Anleitungen das anders sehen – Radieschen zum Beispiel sind für ihn kein ideales Anfängergemüse. Stattdessen empfiehlt er einfache Dinge wie Buschbohnen oder Salat im Hochbeet. Und wer möchte, darf auch ruhig exotisch werden: Mini-Gurken, Soja oder Zitronengras? Alles geht – solange es Spaß macht.
Und in zehn Jahren?
In zehn Jahren sieht sich Arthur genau da, wo er jetzt ist – nur mit größerem Garten und vielleicht sogar einem eigenen Gartencenter für Selbstversorgerpflanzen. Ohne Deko, ohne Zierpflanzen – dafür mit allem, was Hobbygärtner*innen wirklich brauchen. Ein Ort, an dem Wissen, Vielfalt und Bodenständigkeit im Mittelpunkt stehen.
Bis dahin: neue Zeitschrift, neue Pflanzenaktionen, vielleicht ein neues Haus – und ganz sicher: noch viele neue Inhalte für seine Community.
Links zur Folge
Links zur Folge:
Socialmedia:
In Seinem Onlineshop bodenstaendig.shop findet ihr alles was ihr fürs Gärtnern benötigt.Und hier gehts noch zu seiner Community