Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast

Artikel nach Suchwort

Beet anlegen

12 Artikel
Ein Mann schiebt eine Schubkarre an verschiedenen Beeten entlang.
Weiterlesen

Themenspecial Beete: Beetplanung, Beet-DIYs plus die ideale Beetbefüllung

Spätestens zum März solltet ihr als Gärtnernde eure Beete parat haben. Was dazu gehört und warum umgraben ziemlich out ist, lest ihr in diesem Themenspecial.  Im März startet die Freilandsaison…
Teilen
Beete gestalten: Ein Staudenbeet vor einem Gemüsebeet.
Weiterlesen

Beete gestalten: So legt ihr Blumenbeete und Gemüsebeete an!

Beetumrandung, Erde, fertig ist?  – Nicht ganz! Um ein Beet zu gestalten, braucht es ein bisschen mehr. Wir verraten euch, worauf es ankommt.  Habt ihr wie wir ein weißes, also…
Teilen
No Dig Gardening: Eine Frau schaut unter eine Holzplatte.
Weiterlesen

Nie wieder umgraben! So funktioniert die No-Dig-Methode

Gärtnern ohne umzugraben – klingt traumhaft, oder? Ist es auch! Was hinter der No-Dig-Methode steckt und warum wir sie nun in unserem Kleingarten anwenden. Im Frühling 2018 erreichte uns die…
Teilen
Mischkultur: Grünkohl und Sellerie nebeneinander im Beet.
Weiterlesen

Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn – was heißt eigentlich Mischkultur im Garten?

Wer uns schon länger folgt, weiß: Wir setzen auf Mischkultur mit Fruchtfolge. Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Mischkultur? Und was sind gute Nachbarn im Beet?  Wer nachhaltig gärtnert, kommt…
Teilen
Beete planen: Blick in Hochbeete, die mit Sellerie und Grünkohl bepflanzt wurden.
Weiterlesen

Beete planen und anlegen: 7 Tipps – im Podcast!

Ihr wollt Beete planen und anlegen? Wir haben sieben Tipps gesammelt, um es euch noch einfacher zu machen.  Ihr seid wie wir fleißige Gartenplaner und habt vor, neue Beete anzulegen?…
Teilen
Hochbeete bepflanzen: Blick von oben auf ein fertig bepflanztes Milpa-Beet.
Weiterlesen

Drei Schwestern – unsere Milpa-Beete im Kleingarten

Eine Sonderform der Mischkultur ist das Milpa-Beet. Eine Kombination aus Mais, Kürbissen und Stangenbohnen, auch die “Drei Schwestern”, Indianer- oder Aztekenbeet genannt. Wir verraten euch, was dahinter steckt.  Drei Schwestern…
Teilen
Weiterlesen

Kartoffelpyramide: Was das ist und wie ihr sie baut!

Ihr liebt Kartoffeln, habt aber nicht viel Platz im Garten dafür? Die Kartoffelpyramide schafft Abhilfe. Was das ist und wie ihr sie baut: Hier entlang, büdde! Wir liiiiieben Kartoffeln und…
Teilen
Drei selbst gebaute Hochbeete, die auf ihre Befüllung warten.
Weiterlesen

Hochbeete bauen, oder auch: Sind wir nun übergeschnappt?

Unsere Hütte ist noch nicht komplett fertig, da haben wir uns schon das nächste Großprojekt ans Bein gebunden: ein Hochbeet selbst bauen. Wieso-weshalb-warum? Die Gründe haben wir euch schon einmal…
Teilen
Eine selbst gebaute Rankhilfe mit Holzrahmen und Drahtschnüren.
Weiterlesen

Rankhilfe selber bauen: fünf Spitzenideen!

Bei euch im Garten grünt es so grün, dass ihr gar nicht wisst, wohin mit all dem Grün? Eine Rankhilfe zum Selber-Bauen kann euch und eure Pflanzen entlasten. Ich hab…
Teilen
3 Mutterboden im Beet
Weiterlesen

Zehn Kubikmeter Mutterboden a.k.a. Muskelkater galore

Mutterboden – der heilige Gral unter Gärtnern und Landwirten. Mutterboden bezeichnet die oberste Bodenschicht, die Pflanzen zum Wachsen bringt. Und Muskeln. Mutterboden ist schwer – und wir durften zehn Kubikmeter…
Teilen
Eine fertiggestellte Beeteinfassung zum Selberbauen aus Holz.
Weiterlesen

Beeteinfassung selber bauen

Pinterest ist voll von kreativen Ideen, wie man eine Beeteinfassung selber bauen kann – aus Metall, aus Stein, aus Holz. Wir haben letzteres einmal umgesetzt. Unser Projekt erinnert jetzt an unser…
Teilen
Beet anlegen: Eine Frau hockt in einem frisch augehobenen Beet und siebt Erde.
Weiterlesen

Beet anlegen – so geht’s

Eins der ersten Dinge, die man in einem Garten macht? Ein Beet anlegen. Echte Fleißarbeit, an der man nicht vorbeikommt. Das Gute: Es gibt ein paar Tricks, die einem das…
Teilen
WERBUNG Eines unserer aktuellen Gartenprojekte: unser Rosenbeet. 🌹🌹🌹Wir haben von der Vorpächterin und unserer Nachbarin einige Rosen übernommen. Diese waren bisher über den ganz Garten verteilt und, ehrlich gesagt, haben außer ein paar Schnitten plus dem Mulchen mit Rasenschnitt nicht allzu viel Pflege von uns bekommen. Die Damen sind durch die vergangenen Sommer ganz schön gestresst, also haben wir beschlossen, ihnen ein schönes neues Beet anzulegen. Neben Katzenminze, ein paar Frühblühern und ein bisschen Gras wächst da leider noch nicht viel. 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾Das wird sich bald ändern! Wir haben uns nämlich mit @naturalbulbs zusammengetan – einem Onlineshop für nachhaltige Blumenzwiebeln und Pflanzen. Seid ihr auf der Suche nach Bio-Dahlien,-Gladiolen & Co.? Mit dem Code Einstueckarbeit5 könnt ihr bei einer Bestellung fünf Euro sparen! Der Code gilt ab sofort bis Ende September. Mitte März startet der Versand, ihr könnt aber jetzt schon eure Bestellungen tätigen (Link in der Bio!).
Hallo, März – und hallo, Frühling! 😍Bei uns haben sich am Wochenende eeeeendlich die Schneeglöckchen hervorgewagt, juhu! Die zeigen im phänologischen Kalender den Vorfrühling an, genauso wie die Haselnuss (sehr zur Freude von Heuschnupfen-Geplagten, neeech?!)
Katharina von @aus_dem_garten folgen wir schon ganz lang. Nicht zuletzt inspiriert von ihr möchten wir in diesem Jahr einjährige Schnittblumen anbauen 🌷💐🌼 - nicht ganz uneigennützig haben wir sie deshalb für unsere 33 Fragen interviewt 😇Wir sprechen über Tipps für Anfänger:innen, was das Kleingärtnern für Katharina bedeutet  was hinter der Slowflower-Bewegung steckt - UND: Warum Tulpen mitten im Winter nicht ok sind. 😵Den Link zum Podcast findet ihr in der Bio 👆🏻
Unser Terrassengeländer aus Europaletten war eher ein Spontanprojekt. Die Paletten dienten vorher als Terrassen-Ersatz und gern auch mal Säge- oder Streich-Unterlage. Zurückgeben war deshalb eher nicht.😬 Wir wollten außerdem einen kleinen Sicht- und Windschutz, hatten mit unserem Terrassen-DIY-Projekt an sich aber sowohl Kraftreserven als auch Gartenbudget erstmal ausgereizt.
Wir sind überzeugte Hochbeet-Fans – durch die spezielle Befüllung sind das richtige kleine Kraftwerke und dank der "Höhenlage" gedeihen Pflanzen etwas schneller und geschützter als am Boden. ☀️
Let's talk about soil, baby! 😅Wenn ihr zu den glücklichen Gärtnernden gehört, die tolle nährstoffreiche Erde im Garten haben, herzlichen Glückwunsch! Für alle anderen haben wir ein paar Dos und Don'ts rund um Gartenerde zusammengetragen.

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.