Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher

Artikel nach Suchwort

Beet anlegen

14 Artikel
Weiterlesen

Süßbert-Beet: ein Beet für Kinder anlegen

Unser Kleingärtner H. ist im Garten immer sehr fleißig: gießen, einpflanzen, rausrupfen, ernten, rumtoben, Schubkarre fahren, Eis essen… zu seinem Gartenglück fehlte noch ein Beet für Kinder. So haben wir…
Teilen
Kräuterspirale in einem Garten.
Weiterlesen

Eine Kräuterspirale bauen: So geht’s

Wildkräuter, Küchenkräuter, mediterrane Kräuter, Heilkräuter, Teekräuter … wir lieben die aromatischen Gartenbewohner und haben uns deshalb entschieden, eine Kräuterspirale zu bauen. Erfahrt hier Schritt für Schritt, wie wir vorgegangen sind.…
Teilen
Ein Mann schiebt eine Schubkarre an verschiedenen Beeten entlang.
Weiterlesen

Themenspecial Beete: Beetplanung, Beet-DIYs plus die ideale Beetbefüllung

Spätestens zum März solltet ihr als Gärtnernde eure Beete parat haben. Was dazu gehört und warum umgraben ziemlich out ist, lest ihr in diesem Themenspecial.  Im März startet die Freilandsaison…
Teilen
Beete gestalten: Ein Staudenbeet vor einem Gemüsebeet.
Weiterlesen

Beete gestalten: So legt ihr Blumenbeete und Gemüsebeete an!

Beetumrandung, Erde, fertig ist?  – Nicht ganz! Um ein Beet zu gestalten, braucht es ein bisschen mehr. Wir verraten euch, worauf es ankommt.  Habt ihr wie wir ein weißes, also…
Teilen
No Dig Gardening: Eine Frau schaut unter eine Holzplatte.
Weiterlesen

Nie wieder umgraben! So funktioniert die No-Dig-Methode

Gärtnern ohne umzugraben – klingt traumhaft, oder? Ist es auch! Was hinter der No-Dig-Methode steckt und warum wir sie nun in unserem Kleingarten anwenden. Im Frühling 2018 erreichte uns die…
Teilen
Mischkultur: Grünkohl und Sellerie nebeneinander im Beet.
Weiterlesen

Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn – was heißt eigentlich Mischkultur im Garten?

Wer uns schon länger folgt, weiß: Wir setzen auf Mischkultur mit Fruchtfolge. Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Mischkultur? Und was sind gute Nachbarn im Beet?  Wer nachhaltig gärtnert, kommt…
Teilen
Beete planen: Blick in Hochbeete, die mit Sellerie und Grünkohl bepflanzt wurden.
Weiterlesen

Beete planen und anlegen: 7 Tipps – im Podcast!

Ihr wollt Beete planen und anlegen? Wir haben sieben Tipps gesammelt, um es euch noch einfacher zu machen.  Ihr seid wie wir fleißige Gartenplaner und habt vor, neue Beete anzulegen?…
Teilen
Hochbeete bepflanzen: Blick von oben auf ein fertig bepflanztes Milpa-Beet.
Weiterlesen

Drei Schwestern – unsere Milpa-Beete im Kleingarten

Eine Sonderform der Mischkultur ist das Milpa-Beet. Eine Kombination aus Mais, Kürbissen und Stangenbohnen, auch die “Drei Schwestern”, Indianer- oder Aztekenbeet genannt. Wir verraten euch, was dahinter steckt.  Drei Schwestern…
Teilen
Weiterlesen

Kartoffelpyramide: Was das ist und wie ihr sie baut!

Ihr liebt Kartoffeln, habt aber nicht viel Platz im Garten dafür? Die Kartoffelpyramide schafft Abhilfe. Was das ist und wie ihr sie baut: Hier entlang, büdde! Wir liiiiieben Kartoffeln und…
Teilen
Drei selbst gebaute Hochbeete, die auf ihre Befüllung warten.
Weiterlesen

Hochbeete bauen, oder auch: Sind wir nun übergeschnappt?

Unsere Hütte ist noch nicht komplett fertig, da haben wir uns schon das nächste Großprojekt ans Bein gebunden: ein Hochbeet selbst bauen. Wieso-weshalb-warum? Die Gründe haben wir euch schon einmal…
Teilen
Eine selbst gebaute Rankhilfe mit Holzrahmen und Drahtschnüren.
Weiterlesen

Rankhilfe selber bauen: fünf Spitzenideen!

Bei euch im Garten grünt es so grün, dass ihr gar nicht wisst, wohin mit all dem Grün? Eine Rankhilfe zum Selber-Bauen kann euch und eure Pflanzen entlasten. Ich hab…
Teilen
3 Mutterboden im Beet
Weiterlesen

Zehn Kubikmeter Mutterboden a.k.a. Muskelkater galore

Mutterboden – der heilige Gral unter Gärtnern und Landwirten. Mutterboden bezeichnet die oberste Bodenschicht, die Pflanzen zum Wachsen bringt. Und Muskeln. Mutterboden ist schwer – und wir durften zehn Kubikmeter…
Teilen
Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.