Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher

Eine Pergola aus Holz selber bauen – in sechs Schritten zu eurem neuen Lieblingsplatz

Pergola aus Holz selbst bauen: fertige Pergola mit Hollywoodschaukel

Unsere Pergola aus Holz haben wir selbst gebaut. Mit Hollywood-Schaukel-Aufhängung, ein bisschen Makramee-Magic und natürlich der passenden Bepflanzung. Wir verraten euch, wie wir vorgegangen sind. 

Wir lieben unsere selbst gebaute Pergola aus Holz – perfekt, um an einem Gartentag kurz mal innezuhalten und den Blick über den Garten schweifen zu lassen. Und dank der Hollywoodschaukel, die wir darin befestigt haben, auch noch ein toller Spielplatz für den Kleingärtner und anderen kleinen Gartenbesuch.

Pergola aus Holz selber bauen: Das braucht ihr

  • 4 starke Kanthölzer in 9x9x200 cm
  • 4 Baudielen in 20x4x180 cm
  • 21 Leisten in 4×1,8×200 cm
  • 8 Stufenwinkel
  • 4 Pfostenschuhe
  • für draußen geeignete Vorhänge
  • Drahtaufhängungen für die Vorhänge
  • vieleviele Schrauben
  • für draußen geeigneter Lack oder Lasur plus Streichmaterial

Als Werkzeuge und Hilfsmittel für das Pergola-Projekt dienen euch Akku-Bohrschrauber, ggf. eine Stichsäge und Schleifgerät, Schraubzwingen, Vorschlaghammer, Zollstock

Kletter-Pflanzen wie Ramblerrosen oder Clematis eignen sich hervorragend, um eure Pergola aus Holz zu verwandeln.

Pergola aus Holz selber bauen: So geht’s

Bevor ihr die Pergola aus Holz baut, legt ihr euch das Material zurecht. Je nachdem, welche Größe eure Pergola haben soll, sägt das Holz auf Länge, schleift die Kanten ab und streicht es mit einer wetterfesten Lasur oder mit einem Lack.

Winkel für die Ecken ausmessen

Pergola-aus-holz-selber-bauen: Florian misst einen Winkel aus.
Florian misst einen Winkel aus. Ihr könnt auch ein Schnurgerüst bauen.

Im ersten Schritt zum Aufbau eurer Selbstbau-Pergola bestimmt ihr die Ecken – mit rechten Winkeln. Hierzu könnt ihr euch ein Schnurgerüst aufbauen. Bedenkt, dass sich die Baudielen in den Ecken auf Stoß treffen.

Pfostenschuhe einschlagen und Kanthölzer einsetzen

Ein Mann setzt einen Pfostenschuh, um eine Pergola aus Holz zu bauen.
Wenn die Winkel stehen, können die Pfostenschuhe in die Erde.
Pergola aus Holz selbst bauen.: Ein Pfostenschuh in einer Wiese.
Blick von oben auf den Pfostenschuh.

Wenn ihr die rechten Winkel bestimmt habt, könnt ihr die Pfostenschuhe einschlagen. Schraubt dann die Kanthölzer hinein.

Baudielen als Rahmen für eure DIY-Pergola anbringen und die Ecken verstärken

Pergola aus Holz selber bauen: Deborah befestigt die Dielen an den Kanthölzern.
Die Baudielen könnt ihr mit Schraubzwingen an den Kanthölzern festbinden.
Pergola selbst bauen: Florian schraubt die Baudielen an die Hölzer.
Florian schraubt die Baudielen an die Hölzer.
Der Rahmen einer DIY-Pergola.
Wir haben zwei Schrauben je Diele pro Ecke gesetzt.
Close-up auf eine Hand mit Akku-Schrauber, die einen Winkel befestigt.
Mit speziellen Winkeln haben wir die DIY-Pergola stabilisiert.

Ihr verbindet die Kanthölzer mit den Baudielen. Wir haben pro Ecke und Diele zwei Schrauben gesetzt. Hier haben wir vorgebohrt, damit die Dielen nicht ausreißen. Von innen haben wir mit sogenannten Stufenwinkeln das Ganze noch stabilisiert. Da wir unsere Hollywoodschaukel in der Pergola aufgehängt haben, muss das Gerüst etwas mehr Kräfte aushalten.

Leisten auf den Rahmen schrauben

Pergola aus Holz selber bauen: Leisten für das Dach liegen auf einem Holzboden.
Unsere Pergola hat ein Dach aus Dachleisten bekommen.
Eine Pergola aus Holz bekommt ein Dach.
Die Leisten sorgen für Schatten, ohne die Pergola zu verdunkeln.
Leisten auf dem Dach einer Pergola.
Ein kleines Hölzchen kann euch als Abstandshalter dienen.

Als Sonnenschutz haben wir von oben auf den Rahmen zahlreiche Leisten geschraubt. Sie stehen an den Seiten etwas über.

Gardinen anbringen

Ein Mann befestigt eine Gardinenaufhängung an einer DIY-Pergola.
Um unserer Pergola etwas mehr Charakter zu verleihen, haben wir Gardinen aufgehängt.
Ein Mann hängt eine Gardine an einer DIY-Pergola auf.
Florian durfte die Gardinen dranfummeln.
Vorhänge an einer Seite der DIY-Pergola aus Holz.
Wir haben H&M-Duschvorhänge genutzt.

Wir haben die Aufhängungen für Gardinen nach Anleitung angebracht und die Gardinen aufgehängt.

Pergola aufhübschen

Wir haben außerdem diverse Rosen und Clematis gesetzt. Als Kletterhilfe haben wir später noch Reste von Baumatten an die Pergola geschraubt. Daran können die Pflanzen besser hochranken. Dazu gab es eine Pelargonie sowie Kräuter in Blumenampeln. Zusammen mit den restlichen Pflanzen und den Vorhängen wirkt die Pergola gleich viel heimeliger, oder?

DIY-Pergola mit einer Hollywoodschaukel.
Mit der Hollywoodschaukel ist die Pergola gleich doppelt gut!
Pergola aus Holz selber bauen: Dekoriert mit Pflanzen in Blumenampel.
Unsere Pergola im Sommer.
Die Aufhängung unserer Hollywoodschaukel.
Die Aufhängung unserer Hollywoodschaukel im Detail.
Debo

3 Kommentare
  1. Susanna sagt:
    26. September 2021 um 23:04 Uhr

    Liebe Deborah, lieber Florian, ihr macht so tolle Sachen selbst! Ein ganz wunderschöner Blog! Es war so schön, euch und euren kleinen headgardener in Dennenlohe zu treffen! Liebe Grüße aus meinem Garten,
    Susanna

    Antworten
    1. Debo sagt:
      27. September 2021 um 23:52 Uhr

      Ganz lieben Dank, Susanna! Wir haben uns auch sehr gefreut – und freuen uns, weiterhin in Kontakt zu bleiben! 🙂 Liebe Grüße

      Antworten
  2. Angie sagt:
    23. Februar 2022 um 16:16 Uhr

    Das sieht wirklich super aus! Habt ihr denn noch ein Foto als Gesamtbild von der Pergola?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.