Unsere Pergola aus Holz haben wir selbst gebaut. Mit Hollywood-Schaukel-Aufhängung, ein bisschen Makramee-Magic und natürlich der passenden Bepflanzung. Wir verraten euch, wie wir vorgegangen sind.
Wir lieben unsere selbst gebaute Pergola aus Holz – perfekt, um an einem Gartentag kurz mal innezuhalten und den Blick über den Garten schweifen zu lassen. Und dank der Hollywoodschaukel, die wir darin befestigt haben, auch noch ein toller Spielplatz für den Kleingärtner und anderen kleinen Gartenbesuch.
Pergola aus Holz selber bauen: Das braucht ihr
- 4 starke Kanthölzer in 9x9x200 cm
- 4 Baudielen in 20x4x180 cm
- 21 Leisten in 4×1,8×200 cm
- 4 paar Sparrenpfettenanker*
- 4 Einschlagbodenhülsen*
- Sechskant Holzschrauben*
- für draußen geeignete Vorhänge
- Drahtaufhängungen für die Vorhänge
- 6x120mm Sechskant Holzschrauben*
- M8 Unterlegscheiben*
- 4,5x80mm Schrauben*
- 5x40mm Schrauben*
- für draußen geeigneter Lack oder Lasur*
- Streichmaterial
Als Werkzeuge und Hilfsmittel für das Pergola-Projekt dienen euch Akku-Bohrschrauber, ggf. eine Stichsäge und Schleifgerät, Schraubzwingen, Vorschlaghammer, Zollstock, Schraubenzieher*
Kletter-Pflanzen wie Ramblerrosen oder Clematis eignen sich hervorragend, um eure Pergola aus Holz zu verwandeln.
Pergola aus Holz selber bauen: So geht’s
Bevor ihr die Pergola aus Holz baut, legt ihr euch das Material zurecht. Je nachdem, welche Größe eure Pergola haben soll, sägt das Holz auf Länge, schleift die Kanten ab und streicht es mit einer wetterfesten Lasur oder mit einem Lack.
- Osmo Landhausfarbe in verschiedenen Größen
- Holzfarbe mit Langzeitschutz für hochwertiges Holz
- Seidenmatt, offenporig und wasserabweisend
- Reißt nicht, blättert nicht & schuppt nicht ab
- Hochdeckend und leicht verarbeitbar
Winkel für die Ecken ausmessen

Im ersten Schritt zum Aufbau eurer Selbstbau-Pergola bestimmt ihr die Ecken – mit rechten Winkeln. Hierzu könnt ihr euch ein Schnurgerüst aufbauen. Bedenkt, dass sich die Baudielen in den Ecken auf Stoß treffen.
Pfostenschuhe einschlagen und Kanthölzer einsetzen


Wenn ihr die rechten Winkel bestimmt habt, könnt ihr die Pfostenschuhe einschlagen. Schraubt dann die Kanthölzer hinein.
- Material: Stahl, feuerverzinkt
- Abmessungen: Gesamtlänge 750 mm – Topf (BxTxH) 91 x 91 x 150 mm – Anzahl Löcher 4 – Loch-Ø 11 mm
- Ausführung: zum Einschlagen – für Vierkantholzpfosten
Baudielen als Rahmen für eure DIY-Pergola anbringen und die Ecken verstärken




Ihr verbindet die Kanthölzer mit den Baudielen. Wir haben pro Ecke und Diele zwei Schrauben gesetzt. Hier haben wir vorgebohrt, damit die Dielen nicht ausreißen. Von innen haben wir mit sogenannten Stufenwinkeln das Ganze noch stabilisiert. Da wir unsere Hollywoodschaukel in der Pergola aufgehängt haben, muss das Gerüst etwas mehr Kräfte aushalten.
- Sparrenpfettenanker Pfettenanker 1 Paar links und rechts | 2 mm Materialstärke | Größe wahlweise 170 / 210 / 250 / 290 x 35 mm | Lochdurchmesser: 5 mm
- verzinktes Stahlblech | bauaufsichtliche Zulassungen für Längen 170, 210, 250 & 290 mm erteilt | Made in GERMANY
Leisten auf den Rahmen schrauben



Als Sonnenschutz haben wir von oben auf den Rahmen zahlreiche Leisten geschraubt. Sie stehen an den Seiten etwas über.
Gardinen anbringen



Wir haben die Aufhängungen für Gardinen nach Anleitung angebracht und die Gardinen aufgehängt.
Pergola aufhübschen
Wir haben außerdem diverse Rosen und Clematis gesetzt. Als Kletterhilfe haben wir später noch Reste von Baumatten an die Pergola geschraubt. Daran können die Pflanzen besser hochranken. Dazu gab es eine Pelargonie sowie Kräuter in Blumenampeln. Zusammen mit den restlichen Pflanzen und den Vorhängen wirkt die Pergola gleich viel heimeliger, oder?



Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Bitte beachte, dass es sich bei dieser Website nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst Du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst Du erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.
Letzte Aktualisierung der Preise und Produktdaten am 22.09.2023 / Preis kann sich seit Aktualisierung verändert haben / Preise inkl. MwSt zzgl. Versand / Bilder in den Empfehlungsboxen von der Amazon Product Advertising API
Liebe Deborah, lieber Florian, ihr macht so tolle Sachen selbst! Ein ganz wunderschöner Blog! Es war so schön, euch und euren kleinen headgardener in Dennenlohe zu treffen! Liebe Grüße aus meinem Garten,
Susanna
Ganz lieben Dank, Susanna! Wir haben uns auch sehr gefreut – und freuen uns, weiterhin in Kontakt zu bleiben! 🙂 Liebe Grüße
Das sieht wirklich super aus! Habt ihr denn noch ein Foto als Gesamtbild von der Pergola?