Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
Ein bepflanztes Beet nach der Square Foot Gardening Methode

Square Foot Gardening: Gärtnern im Quadrat!

Maximaler Ertrag auf minimalem Raum: Mit Square Foot Gardening könnt ihr das erreichen. Wir verraten euch in diesem Beitrag, woher die Anbaumethode kommt und wie ihr umsetzt. Plus: Ein Pflanzplan für euer Gemüsebeet im Quadrat! 

Square Foot Gardening ist eine Methode des intensiven Gärtnerns auf kleinstem Raum. Der Begriff stammt aus den USA und wurde in den 1980er Jahren von dem Garten-Experten Mel Bartholomew entwickelt. Die Idee hinter dem Konzept ist es, das Gärtnern einfacher, effektiver und effizienter zu gestalten. Das tut ihr, indem ihr den verfügbaren Platz optimal nutzt und auf traditionelle Reihen- und Beetanbauweisen verzichtet.

Vorteile des Square Foot Gardening

Square Foot Gardening hat einige Vorteile. Hier kommen fünf gute Gründe dafür:

  1. Es ist platzsparend: Da die Beete in Quadraten angelegt werden, kann man auf kleinem Raum eine große Anzahl an Pflanzen unterbringen. Gärtnern im Quadrat ist somit ideal für Menschen mit wenig Platz im Garten oder auf dem Balkon.
  2. Ihr habt weniger Unkraut: Durch das intensive Pflanzenwachstum wird der Boden vollständig bedeckt, wodurch weniger Platz für Unkraut, äh Beikraut bleibt.
  3. Weniger Wasser gebraucht: Durch das dichte Pflanzenwachstum verdunstet weniger Wasser aus dem Boden, wodurch der Wasserbedarf reduziert wird.
  4. Mischkultur auf kleinem Raum: Idealerweise kombiniert ihr gute Nachbarn in eurem Quadrat-Beet. Diese begünstigen gegenseitig ihr Wachstum und/oder vertreiben ungebetene Gäste.
  5. Weniger Über-Ernte: Im Square-Foot-Beet sät und pflanzt ihr mit Bedacht, sodass ihr ideale Mengen für einen Haushalt bekommt. Sagt hallo zu Lecker-schmecker-Gemüse und tschüss zur Salat-Schwemme!

Wie ihr Square Foot Gardening umsetzt

Wenn ihr das Gärtnern im Quadrat umsetzen wollt, braucht ihr folgende Dinge:

  • Material für eine Markierung, zum Beispiel Bambusstäbe oder Juteschnur
  • ein Maßband oder einen Zollstock

Messt eure Beete einmal aus und teilt sie in gleich große Quadrate auf. Die meisten unserer Hochbeete sind 1,20 x 0,80 m groß. Hier haben wir 12 Quadrate mit einer Größe von etwa 30x 27 cm herausbekommen. Passt für uns!

Square Foot Gardening: Eine Frau legt Bambusstäbe in ein Beet.
Die Stäbe dienen euch als Pflanzhilfe.

Als Abgrenzungen der einzelnen Quadrate könnt ihr euch Schnüre zurechtschneiden oder Bambusstäbe über das Beet legen.

Close-up einer Frau, die aus einem Saatut-Tütchen etwas in ein Square Foot Gardening Beet sät.
Feld für Feld wird ausgesät.

Dann einfach aussäen oder kleine Pflänzchen in die Erde setzen.

Ein Square Foot Gardening Beet in einem Garten
Square Foot Gardening ist etwas für Ordnungsfans!

Beispiel-Pflanzplan: Hier kommt eine Square-Foot-Gardening-Schablone!

Schablone für die Bepflanzung eines Square-Foot-Gardening-Beets
So oder ähnlich könnt ihr euer Square-Foot-Gardening-Beet bepflanzen.

 

Möglich ist zum Beispiel folgende Bepflanzung:

  • 4x Kopfsalat, 1x Petersilie
  • 3x Kohlrabi
  • 3x Knoblauch, 6x Karotten
  • 3x Basilikum
  • 1x Buschtomate
  • 9x Rote Bete
  • 9x Spinat
  • 4x Kopfsalat, 1x Schnittlauch
  • 3x Kapuzinerkresse
  • 4x Buschbohne
  • 12x Radieschen
  • 9x Mangold
Debo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.