Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Gelbe Blüte einer Forsythie.

Forsythien schneiden: Nach der Blüte höchste Zeit!

Ihre Blüten sind der Startschuss für den Frühling und den Rosenschnitt. Welche Regeln es in Bezug auf das Forsythien schneiden gibt und wie man es macht.

Der richtige Zeitpunkt, um Forsythien zu schneiden:

Ihr wollt eure Forsythien schneiden, wisst aber nicht wann? Es gibt – wie bei den meisten Büschen und Sträuchern – zwei Zeiträume, in denen man den Schnitt wagen kann. Die beiden Schnitte nennt man Erhaltungsschnitt und Verjüngungsschnitt. Der letztere ist dann fällig, wenn die Pflanze viele alte und „tote“ Triebe aufweist. Eure alten, nicht gut gepflegten Forsythien schneidet ihr am besten im Herbst oder Winter und zwar ziemlich radikal. Wollt ihr der Pflanze nur etwas mehr Form verpassen, dann setzt ihr die Astschere nach der Blüte an.

Wie schneidet man Forsythien richtig?

Für die Schnitte gilt immer – auch z.B. beim Rosen schneiden: Verwendet am besten eine sehr scharfe Schere und macht diese regelmäßig sauber. Sonst übertragt ihr Krankheiten von einer Pflanze auf die nächste.

Forsythien wachsen gern ausufernd nach oben und zu den Seiten hin und sterben in der Mitte ab, wenn man sie nicht regelmäßig schneidet. Heißt: Bei unserer hatten sich hinter vielen wuchernden Zweigen eine ganze Reihe toter oder schwacher Triebe angesammelt. Nach oben hin sind einige geschossen, manche mehr, manche weniger stark. Der Strauch hatte außerdem eine richtige Krone bekommen, die Zweige sind ziemlich wild gewachsen und hingen in alle Richtungen, während die Mitte eben kahl aussah.

Forsythie schneiden: ein Strauch im Gegenlicht.
Zeit, die Forsythie zu schneiden: Der Strauch ist einfach in die Höhe geschossen, vermutlich, weil ihm Sonne fehlt.

Ich habe also schon vor dem Winter massivst unsere Forsythie beschnitten, also den Verjüngungsschnitt durchgeführt. Zur Blüte des Strauchs sind mir dann noch ein paar Ausreißer aufgefallen. Ich habe also jetzt für den Erhaltungsschnitt die Zweige entfernt, die trocken aussahen. Und auch die schiefen mussten dran glauben. Ich habe außerdem noch einige Äste auf einer Höhe kurz überm Boden abgeschnitten. Dann ging es der Krone an den Kragen: Achtung – dafür sollte man auf jeden Fall die Blüte abwarten. Durch sie habe ich erst gesehen, welche Zweige wirklich schon älter und nicht mehr so schön waren.

Nach dem Schneiden hat die Forsythie jetzt noch über den Sommer hinweg Zeit, um Kraft zu tanken und auszutreiben. Jetzt dürften wir auf dem Feld auch erst einmal Ruhe haben: Nach dem Erhaltungsschnitt-Prinzip müssen wir erst in zwei oder drei Jahren wieder die Forsythien schneiden. Yay!

Verwandte Themen
  • Forsythie
  • Gartenjahr
  • Strauchschnitt
Debo

Voriger Artikel
Baum-und-Pferd-Garten: ein Baum in Pferdeform.

Fundstück: der Baum-und-Pferd-Garten

Weiterlesen
Nächster Artikel
Auf einem Holzbrett stehen mehrere Gläser mit Rhabarberkompott, die mithilfe eines Dymo-Gerätes beschriftet wurden.

Rhabarberkompott mit Vanille

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




MOIN! Willkommen zu Runde drei unserer #ecogardeningchallenge 🙌🏻Wir, das sind Florian, Debo und seit März 2020 auch Kleingärtner H.
WERBUNG Juhu, endlich haben unsere Kräuter ein richtiges Zuhause: eine Kräuterspirale. 👩‍🌾👨‍🌾 Durch die verschiedenen Höhen und Böden lasst ihr damit auf relativ kleinem Raum ganz viele Kräuter unter Idealbedingungen wachsen.
Es geht wieder los...! Am Sonntag starten wir in Runde drei unserer #ecogardeningchallenge 🎉🎉🎉 - einer Instachallenge rund um das nachhaltige Gärtnern.💚
Frohe Ostern, ihr Lieben! 🐰Wir genießen nach wie vor den frühlingshaften Garten bei Floris Eltern im Süden 😍und schmieden kräftig Pläne für den April. Was genau wir vorhaben, verraten wir euch im aktuellen Podcast - den Link findet ihr in der Bio. 👆🏻
Wir wünschen euch ein schönes langes Wochenende! Wir werkeln mal nicht im Garten, sondern genießen etwas Familienzeit (mit Tests und Abstand und allem) in Süddeutschland. Auch mal wieder schön 😍 Was habt ihr denn so vor am Wochenende?
EIGENWERBUNG/VERLOSUNG Gestern war es so schön und frühlingshaft hier in Hamburg, dass wir nachmittags in den Garten geradelt sind  und auch heute gönnen wir uns etwas Parzellenzeit (ein Hoch auf die Selbstständigkeit...!) 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾 Geplant ist, unseren neuen Mini-Teich zu finalisieren und dem Kleingärtner eine kleine Sandkasten aus Resten zu bauen... Demnächst zeigen wir mal im Detail, was sich alles in den vergangenen Wochen getan hat...

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.