Ein Weihnachtsbaum zum Selbstbauen – ganz ohne Nadeln!

Dezember

14

von Debo // in DIY-Projekte

4 Kommentare

Tick, tack … die Zeit bis Weihnachten rast. Noch keinen Baum? Dann kommt unsere Anleitung  ja gerade recht: einen Weihnachtsbaum selber bauen in fünf Schritten (plus das Dekorieren)!

Auch auf die Gefahr hin, nun etwas grinchig zu klingen: Tannen-, Fichten-, Kieferngrün zu Weihnachten sind einfach nicht mein Ding! Türkranz, Adventsgesteck und dergleichen mehr dekoriere ich lieber mit Eukalyptus, Efeu und Ähnlichem. Dass wir in diesem Jahr umgezogen sind, hat uns nochmal ins Grübeln gebracht: Wollen wir einen Weihnachtsbaum selber bauen? Als dann Frau Meise uns zum Grünen Advent einlud, war es dann abgemacht! Tadaa, hier ist er, unser selbst gebauter Weihnachtsbaum, ganz ohne Nadeln!

Was hinter dem Grünen Advent steckt? Unter dem Motto haben sich 18 Garten-, Food- und DIY-Blogger zusammengefunden und einen ganz besonderen Adventskalender geschaffen. Täglich öffnet sich ein Türchen zu tollen DIYs, allerlei Selbstgemachtem, weihnachtlichen Rezepten, Deko- oder Geschenkideen. Aufgerufen hat dazu Marie a.k.a. Frau Meise – auf ihrem Blog findet ihr den Kalender. Klickt euch doch gern mal durch und lasst euch überraschen!

Mit dabei sind neben Frau Meise: Beetkultur, Cuddling Carrots, Der kleine Horrorgarten, Farmmade, Gartenbaukunst, Garten Fräulein, Grüneliebe, Hauptstadtgarten, Kistengrün, Mrs. Greenhouse, My Cottage Garden, Osmers, Rienmakäfer, Stadtfarm, Wilde Gartenküche und Ye Olde Kitchen

Doch zurück zu unserem selbst gebauten Weihnachtsbaum. Die Vorteile:

  • Unser Weihnachtsbaum ist ein Upcycling, da aus übrig gebliebenen Dachlatten gebaut.
  • Dieser DIY-Baum ist katzensicher, weil er auf vier Füßen steht und dadurch nicht kippt.
  • Den Weihnachtsbaum zum Selberbauen nach unserer Anleitung könnt ihr jedes Jahr wiederverwenden. Denn er lässt sich ganz einfach auf- und abbauen.

Was ihr für den selbst gebauten Weihnachtsbaum braucht:

  • Restholz wie etwa Dachlatten in der Länge, die euch genehm ist, zum Beispiel 3,8×2,1 cm (BxH) – bei uns waren die noch übrig vom Hütten-Bau
  • 8 größere Schrauben in 5×50 mm
  • 8 kleinere Schrauben in 3,5×30 mm
  • 1 Schraube plus Flügelmutter
  • 1 Schraubhaken
  • diverse Ösenschrauben
  • stabilen Draht
  • Holzleim
  • Säge
  • Schleifklotz plus Schleifpapier in 120er Körnung
  • Akkubohrschrauber plus passende Holzbohrer und, wenn ihr habt, ein Senkbohrer
  • Schraubzwingen

Weihnachtsbaum selber bauen: die Anleitung

Los gehts mit eurem Baum zum Selberbauen! Übrigens: Mit dem Ausrechnen und Aufzeichnen sowie allen Schritten haben wir insgesamt drei Stunden gebraucht. Nehmt ihr noch Elektrowerkzeuge (wir wollten auch in der Mittagspause im Kleingarten werkeln…) dazu, gehts gleich nochmal schneller!

Hier geht’s zur Skizze vom Weihnachtsbaum zum selber bauen.

1. Die Dachlatten ausmessen und zurechtsägen

Weihnachtsbaum selber bauen: Skizze einer Holzkonstruktion, die später einen Christbaum ergeben soll.
Erst die Skizze, dann der selbst gebaute Weihnachtsbaum.
Weihnachtsbaum selber bauen: Maße werden auf einer Dachlatte aus Holz angezeichnet.
Die Maße für den selbst gebauten Baum hängen von euren Wünschen ab.
Weihnachtsbaum selber bauen: eine Dachlatte wird zurechtgesägt.
Für eine schöne Spitze benötigt ihr mehrere Winkelschnitte.

Achtung, zu Beginn wird es etwas kompliziert – aber eigentlich nicht so sehr! Ihr benötigt für den Selbstbau-Baum vier lange Dachlatten (oder anderes Restholz). Davon bilden zwei die Spitze und zwei werden seitlich montiert. Zwei mittellange und vier kurze Latten bilden den Fuß.

Die kurzen Latten messt ihr so ab:

2x Länge der kurzen Latte + Breite der kurzen Latte = mittellange Latte

Die Idee ist, dass ihr zwei kurze Stücke auf die mittellange Latte schraubt und in der Mitte dann Platz für genau eine Lattenbreite ist. Am Ende erhaltet ihr dann ein „X“ aus den verschraubten Teilen. Um eine schöne Spitze zu haben, braucht es an den langen Dachlatten Gehrungsschnitte. Welche Winkel ihr für die Schnitte braucht, hängt von zwei Dingen ab: Wie hoch soll euer Baum zum Selberbauen werden und wie ausladend darf er sein? Wir haben hohe Decken und ein großes Wohnzimmer. Daher sollte unser Weihnachtsbaum zum Selberbauen 1,80 m hoch werden und eine Tiefe von 1,20 m haben.

Hier die (Außen-)Maße und Winkel unserer Konstruktion:

  • 2x 189,26 cm – oben 18°, unten 72°
  • 2x 183,1 cm – oben 18°, unten 72°
  • 2x 115,3 cm
  • 4x 55,75 cm

2. Die Teile für euren Selberbau-Weihnachtsbaum abschleifen

 Weihnachtsbaum selber bauen: Eine Dachlatte wird mit einem Handschleifklotz abgeschliffen.
Nach dem Sägen kommt das Schleifen. So wird euer Baum wohnzimmertauglich.

Schleift die Teile alle einmal ab. So beugt ihr Splittern vor. Ihr könnt den Weihnachtsbaum zum Selberbauen nun auch noch lackieren. Gerade, wenn ihr in auf der Terrasse oder dem Balkon stehen haben wollt.

3. Den Fuß leimen und auf Winkel sägen

 Weihnachtsbaum selber bauen: Holzleim wird auf zwei Dachlatten aufgetragen.
Leimt und schraubt die Teile dann zusammen.
 Weihnachtsbaum selber bauen: Ein Stück Holz wird schräg zurechtgesägt.
Um die Konstruktion passgenau zu machen, sägt ihr jetzt den Fuß zurecht.

Danach geht es schon ans Montieren eures Weihnachtsbaums zum Selberbauen. Anleitung gefällig? So geht’s: Leimt je zwei kurze Stücke der Dachlatte auf eine mittellange Latte. Schraubt die Latten zusätzlich noch fest – denkt dran, dass die Schrauben am Schluss nicht sichtbar sein sollen. Dann lasst ihr alles schön trocknen. Fertig? Jetzt sägt ihr jetzt die Enden der Fußlatten im passenden Winkel zurecht. Achtung: Es gibt bei den beiden Fußteilen eine Ober- und eine Unterseite. Ihr könnt das natürlich auch ganz am Anfang machen. Wenn ihr keine Kreissäge habt, kann das aber etwas wild aussehen. Deshalb haben wir es erst nach dem Leimen gemacht.

4. Das große Dreieck montieren

Weihnachtsbaum selber bauen: Zwei Hölzer werden mithilfe von Schraubzwingen festgeklemmt.
Die Spitze des Dreiecks: Behelft euch mit Schraubzwingen, um alles schön gerade und sauber hinzubekommen.
 Weihnachtsbaum selber bauen: Close-up eines Akku-Schraubers, mit dem zwei Schrauben in eine Holzkonstruktion getrieben werden.
Schraubt die Latten am Fußteil fest.

Schraubt nun die langen Latten zusammen – ein Tipp. Bohrt die Löcher vor und setzt nochmal mit dem Senkbohrer an. So versinken die Schrauben schön tief. Befestigt nun den Fuß an den Latten, die eine Spitze bilden. Damit ist der erste Part eures Weihnachtsbaum zum Selberbauen schon fertig!

5. Den Weihnachtsbaum zum Selberbauen zusammensetzen

Weihnachtsbaum selber bauen: Detail eines Fußes eines selbst gebauten Christbaums.
Die Fußteile werden eineinander gesteckt und wie ein X zusammengesetzt.
Weihnachtsbaum selber bauen: Die Spitze eines selbst gebauten Weihnachtsbaums wurde mithilfe einer Flügelmutter zusammengeset
An die Spitze setzt ihr seitlich die etwas kürzeren Dachlatten. Befestigt alles mit einer Schraube plus Flügelmutter.
Weihnachtsbaum selber bauen: Detailaufnahme eines Hakens, der in eine Holzkonstruktion gebohrt wurde.
Seht ihr das Klötzchen, das unseren Weihnachtsbaum zum Selberbauen NOCH stabiler macht?

Setzt in diesem Schritt auf dem Weg zu eurem selbst gebauten Weihnachtsbaum das zweite Dreieck zusammen. Aber lasst es oben noch offen. Steckt jetzt die Teile des Fußes ineinander. Klemmt dann die Enden der Dachlatten seitlich an der schon montierten Spitze fest und bohrt einmal durch. Setzt dann die große Schraube mit der Flügelmutter ein.

Hier ein kleiner Trick: Aus zwei abgesägten Winkelstücken, die ihr zusammenleimt, baut ihr einen Klotz, der perfekt in die Spitze passt. Diese durchbohrt ihr ebenfalls und führt die große Schraube hindurch. So wird die Spitze noch stabiler. Und ihr könnt dort noch Dekoriere anbringen!

6. Den selbst gebauten Weihnachtsbaum dekorieren

Weihnachtsbaum selber bauen: Dekoration an einem Weihnachtsbaum aus Holz
Mit Draht und Ösen schafft ihr Möglichkeiten, Deko an eurem selbst gebauten Weihnachtsbaum anzubringen.
Weihnachtsbaum selber bauen: Dekodetails.
Glaskugeln, Zweige, Sternchen … an unseren Weihnachtsbaum Marke Eigenbau durfte natürlich auch Deko!

Fast geschafft! Jetzt braucht ihr den Weihnachtsbaum aus Holz nur noch zu dekorieren. In den Klotz in der Mitte haben wir einen Schraubhaken gesetzt. Jetzt baumeln dadran zwei Glaskugeln. Wir haben insgesamt zwölf kleine Ösenschrauben ins Holz gedreht und daran vier Drähte kreuz und quer durch den Innenraum des Weihnachtsbaums gespannt. An den Ösen und dem Draht haben wir dann unsere Christbaumdeko aufgehängt:

  • Sterne aus recyceltem Textil
  • Glöckchen
  • Schleifen
  • Zweige
  • Lärchen- und Kiefernzapfen
  • getrocknete Blüten
  • vertrocknete Airplants

Mehr zu nachhaltigen Deko-Ideen zu Weihachten lest ihr in unserem Adventsbeitrag. Zusätzlich zur Deko durften noch zwei Lichterketten ihren Platz finden. Wir haben den Baum am Abend vor dem ersten Advent aufgestellt, seitdem verbreitet er Weihnachtsstimmung und erfreut uns jeden Morgen beim Blick darauf. Warum sind wir nicht früher auf die Idee mit dem selbst gebauten Weihnachtsbaum gekommen…?!

  • Ihr Lieben,
    was für eine wunderschöne Idee! Ein richtiges Designobjekt! 🙂
    Auch eine tolle und nachhaltige Alternative zum „echten“ Tannenbaum!
    Ich freue mich sehr, dass ihr beim „Grünen Advent“ mitmacht!
    Liebe Grüße,
    Marie

    • Hej Marie,

      das freut uns sehr, dass der Baum so gut ankommt! 🙂
      Vielen Dank nochmal für die Anfrage, wir sind große Fans!

      Liebe Grüße und ein schönes Adventswochenende für dich
      Debo (& Flo 😉 )

  • Wow eine sehr schöne Idee. Das sieht wirklich toll aus!!! Dankeschön fürs zeigen. Vielleicht bekomme nächstes Jahr so was gebastelt. Jetzt steht schön überall was rum. 🙈 Ich Speicher mir alles schön ab!!! Ich wünsche euch wunderschöne Weihnachten.
    Ganz liebe Grüße
    Annet

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >
    Success message!
    Warning message!
    Error message!