Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Sommeranfang 2018: Bild von Blüten dreier Lavendelsträucher mit einer Schwebefliege, aufgenommen am 21. Juni 2018.

Hej Midsommar – und wie feiert ihr den Sommeranfang 2018?

„Wann ist mal wieder richtig Sommer?“ – die Frage könnt ihr in dieser Gartensaison kräftig mit „JETZT“ beantworten! Und das nicht erst zum kalendarischen Sommeranfang 2018, der in diesem Jahr auf den 21. Juni fällt. Ich glaube, wir hatten dieses Jahr schon mehr Sonnentage als im gesamten Jahr 2017. Gefühlt kommt es auf jeden Fall hin! 

Wie auch beim Frühlingsanfang und Herbstanfang unterscheidet man in drei wichtige Daten oder Ereignisse, um den Sommeranfang zu bestimmen:

  • meteorologischer Sommeranfang
  • kalendarischer Sommeranfang
  • phänologischer Sommeranfang

Wann ist meteorologischer Sommeranfang?

Meteorologisch gesehen fängt der Sommer am 1. Juni an. Check – da war die warme Jahreszeit schon lange da! Am ersten Juni bin ich zu einer Freundin nach Berlin gefahren, wo es kräftig gewitterte. Und hier in Hamburg hatte es an dem Tag zum ersten Mal seit Wochen geregnet. Hätten wir vergangenes Jahr kaum gedacht, dass der Sommer 2018 so ein Kracher wird!

Es ist schon wieder so viel passiert auf unserem #Stückle Wir haben es geschafft, unsere Laube fertig zu streichen, die Hochbeete stehen, fehlt nur noch die Erde, in den Beeten ist ausgesät und die Kartoffeln sind gesetzt. Es macht sich echt bemerkbar, wenn man nicht mehr soviel an der Hütte rumschrauben muss. Wir hatten sogar genügend Zeit, faul in der Sonne zu liegen 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾☀🏡 ————————————- Long time no see. We’ve been very busy over the last months. The shed is almost ready, everything is seeded and we also had some time to enjoy the sun and the flowers. ———————————— #blickindengarten #allotment #allotmentlove #kleingartenliebe #kleingarten #schrebergarten #schrebergartenliebe #allesgrün #gartenlaube #johannisbeeren #flockenblume #hochbeete #raisedbeds

Ein Beitrag geteilt von Einstückarbeit (@einstueckarbeit) am Mai 22, 2018 um 11:14 PDT

Kalendarischer Sommeranfang 2018

Kalendarischer Sommeranfang 2018 ist, wie schon erwähnt, heute. Der 21 Juni markiert auch die Sommersonnenwende – ab jetzt werden die Tage wieder kürzer, buhuhu! Bemerkt ihr denn auch, dass es jetzt superhell draußen ist? Wir waren gestern lange im Garten, haben erst in der Hollywoodschaukel zu Abend gegessen und dann noch Kartoffeln angehäufelt und schließlich gegossen. Achja, und Himbeeren geerntet! Quasi ein Fest für uns Schrebergärtner. Apropos: Das feiern ja die Schweden am kräftigsten um diese Zeit! Midsommar – Mittsommer – steht bei den Nordlichtern ganz hoch im Kurs, es wird am Samstag am oder nach dem 21. Juni die ganze Nacht durchgetanzt. Eigentlich geht aber ab dem Donnerstag zuvor schon keiner mehr arbeiten, wer kann, fährt in die Sommerfrische. Kein Wunder, dort muss man ja für schlechte und dunkle Zeiten vorsorgen. Weil die Sonne nicht wirklich untergeht und es daher nachts, wenn überhaupt, dämmrig wird, nennt man diese Zeit auch die weißen Nächte. Klingt sehr schön, oder?

Phänologischer Sommeranfang: Achtet auf Holunderblüte, Johannisbeere &  Frühapfel

Frisch geerntet: Johannisbeeren (rot & schwarz), Erdbeeren – und die ersten Himbeeren! Und schon verarbeitet, nämlich zu zweieinhalb Marmeladegläsern, ein bisschen Sommer im Glas für schlechte Zeiten 🤩🍓❣ —————————- Fresh berries from the garden! And we made directly some berry jam. A little bit summer for bad times 🤩🍓 —————————- #beerenliebe #berrylove #jam #gardenlove #kleingartenliebe #marmeladenliebe #kleingarten #allotmentlove #summer #schrebergarten #schrebergartenliebe #eingemachtes

Ein Beitrag geteilt von Einstückarbeit (@einstueckarbeit) am Jun 17, 2018 um 8:50 PDT


Phänologisch beginnt der (Früh-)Sommer mit der Blüte des schwarzen Holunders. Hui, den hatten wir in diesem Jahr schon im Mai, in dem wir yummy Holunderblütengelee fabriziert haben! Der „richtige“ Sommer ist da, wenn die roten Johannisbeeren reif sind – die ist bei uns seit gestern abgeerntet… Spätsommer nennt man die Zeit, in der die frühen Apfelsorten genießbar sind. Da bin ich ja mal gespannt! Unser Elstar-Apfelbusch gehört nicht zu den allerfrühesten Sorten, hat aber schon fünf kräftige Äpfelchen angesetzt, die schon rot werden. Allerdings sind die noch mini-klein…

Ich finde ja, dass Sommeranfang dann ist, wenn bei uns im Norden der Lavendel blüht. Und wie siehts bei euch aus?

Verwandte Themen
  • Gartenjahr
  • sommeranfang
Debo

Voriger Artikel
Close-up einer Frauenhand, die vier Erdbeeren, eine normale und drei Walderdbeeren in der geöffneten Handfläche hält.

Erdbeeren anbauen: fünf Tipps für noch süßere Früchte!

Weiterlesen
Nächster Artikel
Bienenfreundlicher Garten: Eine Biene ist in die Blüte einer Kapuzinerkresse geflogen.

Ein Garten voller Bienen: sieben Tipps für mehr Gesumm & Gebrumm!

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Na, seid ihr auch schon fleißig dabei, eure Beete zu planen und (Online-)Shops zu sichten? 👩‍🌾👨‍🌾Am Sonntag starten wir hier in unsere erste Themenwoche. Euch erwarten Tipps und Infos zu Saatgutgewinnung und Probekeimung, Saatgut-Anbietende und -Lagerung. 🌱🌱🌱Bevor es losgeht: Habt ihr schon konkrete Fragen rund um das Thema?
Freud und Leid auf einem Foto: Diese Perspektive zeigen wir euch nicht so gern... 🙈denn aus diesem Winkel sehr ihr zwar unsere Laube (in Teilen selbstgebaut) plus selbst gebaute Terrasse und die Palettenbeete als Geländer sowie unser DIY-Gewächshaus. 🙌🏻Aber auch die Rumpelecke (also eine von fünfen 🙈). Hinterm Gewächshaus lagern wir Holz, Kies, Steine, noch mehr Steine, alte Fenster, ein altes Gartentor, von dem wir uns nicht trennen können, diverse Maurerkübel sowie Sand und Erde. 😅Das kommt, wenn man ständig DIY-Projekte plant und diverse Dinge aufhebt, um aus Resten noch mal was anderes zu bauen. Rumpelecke zwei befindet sich rechts von der Hütte: unsere sehr, sehr hässlichen Regenfässer. Die haben wir von der Nachbarin geschenkt bekommen, also leben wir erstmal mit der nicht so ansehnlichen Lösung. Ein Sichtschutz-DIY ist schon geplant, wir haben zum Glück ja noch Restholz in Rumpelecke eins... 🤪Wie sehen denn eure Rumpelecken so aus?
Einen wunderbaren Wochenstart euch! Wir sind am Wochenende ganz offiziell in die Gartensaison gestartet, dieses Jahr gibt’s Ingwer und Kurkuma. 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾Dazu angestiftet hat uns @garten_miez mit ihrer #ingwerchallenge2021 🤗 Mach einem intensiven Tauchbad durften die Knollenstückchen in die Erde und nun heißt es warten und Daumen drücken...✊🏻✊🏻✊🏻
Moingiorno aus dem Winterwunderlandgarten 👋🏻 Endlich fühlt es sich auch in Hamburg so richtig nach Winter an 🙏🏻❄️ Da der Boden ganz schön hart ist, haben wir unser To Do „Weg weiterbauen“ vertagt und stattdessen ein paar Fotos gemacht, die Sonne genossen, den Vögeln beim Rumzischen durch die Luft zugeguckt und ein bisschen mit Nachbarn geklönt. Auch mal schön!🤗 Die Pläne für heute sind ähnlich, die Sonne fehlt allerdings noch. Was macht ihr heute im Garten - oder auch nicht im Garten? ✌🏻
Brunches, Kaffee- und Teekränzchen, Grillsessions, Einfach-nur-Abhängabende …  wir haben vor, dieses Jahr gaaaaaanz viel Zeit im Garten zu verbringen.👩‍🌾👨‍🌾 Jetzt haben wir auch endlich den passenden Tisch dafür. Ganz frisch selbst gebaut, aus alten Dielenresten und neu gekauften Tischbeinen.
Throwback oder auch Fast Forward⏩😅 Weiter gehts in der Planung für die kommende Gartensaison, in der wir uns endlich so richtig ans Thema Schnittblumen heranwagen. Die Beete sind schon aufgestellt und warten auf die ersten Aussaaten. 💐Ein bisschen Saatgut haben wir schon – gesammelt und geschenkt bekommen. Ein paar Dahlien- und Gladiolenknubbel überwintern im Heizungsraum. Den Rest werden wir in den kommenden Tagen aussuchen. An alle Blüten-Liebhabende: Wo bestellt ihr denn am liebsten?

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.