Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast

DIY-Idee: Dekoriert euch einen Türkranz mit Frühlings-Feeling

Türkranz Frühling mit Perlhyazinthen vor einer grau gestrichenen Wand.
Türkranz mit Frühlings-Gefühlen

Mit einem Türkranz holt ihr den Frühling an Haustür oder Wand. Hier kommt eine Anleitung für einen Kranz mit Kokedama-Element.

Wir lieben es, unsere Wohnung mit Elementen aus dem Garten zu dekorieren. Weil es gerade noch nicht so viele Blüten gibt, die sich als Schnittblumen eignen, dekorieren wir mit Frühblühern. Die wir natürlich nur ausbuddeln, nicht abschneiden. Eins unser Deko-Objekte? Ein Türkranz für den Frühling – erweitert mit einem Perlhyazinthen-Kokedama.

Wie ihr ein Kokedama-DIY fertigt, haben wir euch ja neulich gezeigt. Nun gibt es das in abgewandelter Form für euren Wand- oder Türkranz.

Was ihr für euren Frühlings-Türkranz braucht

  • einen Türkranz-Rohling – zum Beispiel diesen hier aus Haselnuss-Stecken
  • Moos – wir haben es einfach aus unserem Rasen ausgerupft
  • Erde
  • frühlingshafte Blühpflanzen eurer Wahl – wir haben Perlhyazinthen ausgebuddelt, die wir danach wieder einpflanzen
  • Draht und/ oder Schnur

So bastelt ihr den Türkranz mit Frühlings-Feeling

Schritt 1: Form aus Moos fertigen

Türkranz Frühling: Eine Frau legt Moos zurecht.
Mit dem Moos legt ihr eure Form zurecht.

Legt die Stelle fest, an der ihr eure Deko im Türkranz einsetzen wollt. Legt euch die Form entsprechend mit Moos zurecht.

Schritt 2: Blumen einpflanzen

Türkranz Frühling: Eine Frau legt Perlhyazinthen auf eine Schicht Moos und Erde.
Auf das Moos kommt die Erde und schließlich die Pflanzen.
Eine Frau formt ein Mini-Kokedama mit Perlhyazinthen.
Jetzt alles schön in Form drücken.

Gebt nun Erde auf das Moos und setzt eure Pflanzen darauf. Schlagt dann das Moos einmal um und drückt es rundherum fest.

Schritt 3: Mit Draht befestigen

Türkranz Frühling: Eine Frau umwickelt in Moos eingeschlagene Perlhyazinthen mit Draht.
Die Form umwickelt ihr nun mit Draht.
Türkranz Frühling: Eine Frau setzt in Moos eingepflanzte Perlhyazinthen in einen Türkranz-Rohling ein.
Setzt das Mini-Kokedama dann in euren Kranz ein.
Eine Frau befestigt in Moos eingeqwickelte Pflanzen in einem Türkranz
Mit etwas Draht befestigen, fertig!

Nun umwickelt ihr die Form mit Draht. Ihr könnt auch eine Schnur eurer Wahl nehmen. Setzt das Mini-Kokedama dann in den Türkranz für den Frühling ein und befestigt es mit Draht. Hängt den Türkranz am Platz eurer Wahl auf. Fertig ist die frühlingshafte Deko für eure Haustür oder die Wand!

Sind die Pflanzen verblüht, setzt ihr sie einfach wieder ins Beet ein. Den Kranz könnt ihr – roh oder mit einem neuen, saisonalen Mini-Kokedama dekoriert, das ganze Jahr über verwenden.

Türkranz Frühling Detailansicht
Die Perlhyazinthen verleihen dem Türkranz Frühlings-Feeling und einen Farbtupfer.
Verwandte Themen
  • Deko aus dem Garten
Debo

Voriger Artikel
Türkranz selber binden: drei Kränze aus Haselnuss-Stecken hängen an einer Wand.

Einen Türkranz selber binden – ruckzuck zum Kranzrohling aus Haselnuss-Stecken

Weiterlesen
Nächster Artikel
Welcher-Gaertnertyp-bist-du-podcast

Podcast #17 – Welcher Typ Gärtner seid ihr?

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Let's talk about soil, baby! 😅Wenn ihr zu den glücklichen Gärtnernden gehört, die tolle nährstoffreiche Erde im Garten haben, herzlichen Glückwunsch! Für alle anderen haben wir ein paar Dos und Don'ts rund um Gartenerde zusammengetragen.
Am Anfang unserer "Kleingarten-Karriere" dachten wir noch, dass man auf jeden Fall umgraben muss, um ein Beet anzulegen.😁 Inzwischen haben wir uns etwas schlauer gelesen und auch gegärtnert. 🤓Wenn ihr auch gern den Spaten schwingt, um die Erde umzubrechen: Halt! Stop! Bitte nicht (mehr) ‼️ Setzt stattdessen lieber auf die No-Dig-Methode von @charles_dowding. Damit...
Wir lieben natürliche Materialien als Beeteinfassungen – Natursteine zum Beispiel oder Holz in diversen Formen. 💚
Beim Gestalten von Beeten gibt es zwei grobe Richtungen: Nutz- und Zierbeete. Wobei unsere Zierbeete durchaus Nutzbeete sind, für Insekten zum Beispiel ... 🙃😉
Heute startet unsere zweite Themenwoche, whoohoo! 🤓 Dabei geht es um die Beetplanung – wenn euch aktuell umtreibt, welche und wie viele Beete ihr so im Garten haben wollt, möchten wir euch diese sieben Tipps ans Herz legen.
Hellohello! Wir sind Flori und Debo und seit März 2020 auch Kleingärtner H. - der hat Anfang der Woche seine ersten freien Schrittchen gewagt und hält uns (nicht erst seitdem 🤪) ganz schön auf Trab. Die kommende Gartensaison wird also mehr als spannend... @glueckshalm Tanjas Themenreihe #gartengnomcontent kommt uns da gerade recht, wir freuen uns sehr auf den Austausch zu den Gartengnomen 😉

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.