Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher

DIY-Idee: Dekoriert euch einen Türkranz mit Frühlings-Feeling

Türkranz Frühling mit Perlhyazinthen vor einer grau gestrichenen Wand.
Türkranz mit Frühlings-Gefühlen

Mit einem Türkranz holt ihr den Frühling an Haustür oder Wand. Hier kommt eine Anleitung für einen Kranz mit Kokedama-Element.

Wir lieben es, unsere Wohnung mit Elementen aus dem Garten zu dekorieren. Weil es gerade noch nicht so viele Blüten gibt, die sich als Schnittblumen eignen, dekorieren wir mit Frühblühern. Die wir natürlich nur ausbuddeln, nicht abschneiden. Eins unser Deko-Objekte? Ein Türkranz für den Frühling – erweitert mit einem Perlhyazinthen-Kokedama.

Wie ihr ein Kokedama-DIY fertigt, haben wir euch ja neulich gezeigt. Nun gibt es das in abgewandelter Form für euren Wand- oder Türkranz.

Was ihr für euren Frühlings-Türkranz braucht

  • einen Türkranz-Rohling – zum Beispiel diesen hier aus Haselnuss-Stecken
  • Moos – wir haben es einfach aus unserem Rasen ausgerupft
  • Erde
  • frühlingshafte Blühpflanzen eurer Wahl – wir haben Perlhyazinthen ausgebuddelt, die wir danach wieder einpflanzen
  • Draht und/ oder Schnur

So bastelt ihr den Türkranz mit Frühlings-Feeling

Schritt 1: Form aus Moos fertigen

Türkranz Frühling: Eine Frau legt Moos zurecht.
Mit dem Moos legt ihr eure Form zurecht.

Legt die Stelle fest, an der ihr eure Deko im Türkranz einsetzen wollt. Legt euch die Form entsprechend mit Moos zurecht.

Schritt 2: Blumen einpflanzen

Türkranz Frühling: Eine Frau legt Perlhyazinthen auf eine Schicht Moos und Erde.
Auf das Moos kommt die Erde und schließlich die Pflanzen.
Eine Frau formt ein Mini-Kokedama mit Perlhyazinthen.
Jetzt alles schön in Form drücken.

Gebt nun Erde auf das Moos und setzt eure Pflanzen darauf. Schlagt dann das Moos einmal um und drückt es rundherum fest.

Schritt 3: Mit Draht befestigen

Türkranz Frühling: Eine Frau umwickelt in Moos eingeschlagene Perlhyazinthen mit Draht.
Die Form umwickelt ihr nun mit Draht.
Türkranz Frühling: Eine Frau setzt in Moos eingepflanzte Perlhyazinthen in einen Türkranz-Rohling ein.
Setzt das Mini-Kokedama dann in euren Kranz ein.
Eine Frau befestigt in Moos eingeqwickelte Pflanzen in einem Türkranz
Mit etwas Draht befestigen, fertig!

Nun umwickelt ihr die Form mit Draht. Ihr könnt auch eine Schnur eurer Wahl nehmen. Setzt das Mini-Kokedama dann in den Türkranz für den Frühling ein und befestigt es mit Draht. Hängt den Türkranz am Platz eurer Wahl auf. Fertig ist die frühlingshafte Deko für eure Haustür oder die Wand!

Sind die Pflanzen verblüht, setzt ihr sie einfach wieder ins Beet ein. Den Kranz könnt ihr – roh oder mit einem neuen, saisonalen Mini-Kokedama dekoriert, das ganze Jahr über verwenden.

Türkranz Frühling Detailansicht
Die Perlhyazinthen verleihen dem Türkranz Frühlings-Feeling und einen Farbtupfer.
Verwandte Themen
  • Deko aus dem Garten
Debo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.