Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher

Das allerbeste Apfelmus – mit nur drei Zutaten!

Selbstgekochtes Apfelmus in Gläsern steht auf einem Küchentisch.
Selbstgekochtes Apfelmus schmeckt doch am besten, oder?!

Wir liiiieben Apfelmus – zu Reibekuchen oder Rösti, zu Milchreis oder einfach so. Für das allerbeste Rezept braucht ihr nur drei Zutaten. So gehts!

Für uns ist der Herbst ja Einmachzeit. Und Apfelzeit! Wir selbst haben  an unseren selbts gepflanzten Apfelbäumen bisher noch nicht das riesige Ernteglück gehabt. Wir durften aber bei den Nachbarn pflücken. Und Florians Eltern haben uns Äpfel aus ihrem Garten mitgebracht. Die haben gleich zu diversem verarbeitet – auch zu Apfelmus! Mehr Tipps zum Haltbar-Machen von Obst, Gemüse und Kräutern findet ihr in unserem Extra-Artikel.

Das braucht ihr für das Apfelmus:

 

Zutaten für Apfelmus stehen auf einem Tisch.
Aus nur drei Zutaten (plus Wasser) kocht ihr gaaaanz leckeres Apfelmus.
  • ca. 2 kg Äpfel
  • ca. 4-6 El Zucker (ca. 80g)
  • 3 Zimtstangen
  • 1/4 l Wasser

Ok, vier Zutaten sind es dann doch. Sind eure Äpfel sehr, sehr saftig und enthalten viel Wasser, braucht ihr keins hinzufügen. Am Ende bekommt ihr etwa fünf große Gläser à 565 ml heraus.

So kocht ihr das allerbeste Apfelmus:

Schritt eins: die Äpfel vorbereiten

Äpfel für Apfelmus werden gewaschen.
Die Äpfel dürfen erstmal ins Wasser hüpfen.
Die Äpfel werden für das Apfelmus geschnitten und entkernt.
Jetzt wird geschnippelt.
Ein Mann schneidet einen Apfel für Apfelmus.
…und noch mehr geschnippelt.

 

Die Äpfel waschen, Kerngehäuse und schlechte Stellen entfernen und klein schneiden und in einen Topf füllen.

Schritt zwei: den Rest hinzugeben

Zutaten für ein Apfelmus sind in einen Topf gefüllt worden.
Alles kommt zusammen in einen Topf.

Das Wasser, Zucker und die Zimtstangen zu den Äpfeln in den Topf geben.

Schritt drei: zum Kochen bringen und köcheln lassen

Alles etwa 15 bis 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Wenn die Äpfel zerfallen, mixt ihr noch einmal mit einem Pürierstab durch. Wie fein ihr das Apfelmus macht, bleibt euch überlassen.

Schritt vier: das Apfelmus abfüllen

Apfelmus wird in Gläser gefüllt.
Das Apfelmus wird noch heiß in Gläser gefüllt.

Jetzt füllt ihr das Mus heiß in die vorbereiteten, sterilen Gläser. Etwa fünf Minuten auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.

Mehrere Gläser Apfelmus stehen auf einem Tisch.
Fertig! Insgesamt fünf Gläser Apfelmus sind es geworden. Ein Jahr etwa halten sie. Theroetisch…
Verwandte Themen
  • Apfel
  • apfelmus
  • einkochen
  • einmachen
Debo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.