Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast

Das allerbeste Apfelmus – mit nur drei Zutaten!

Selbstgekochtes Apfelmus in Gläsern steht auf einem Küchentisch.
Selbstgekochtes Apfelmus schmeckt doch am besten, oder?!

Wir liiiieben Apfelmus – zu Reibekuchen oder Rösti, zu Milchreis oder einfach so. Für das allerbeste Rezept braucht ihr nur drei Zutaten. So gehts!

Für uns ist der Herbst ja Einmachzeit. Und Apfelzeit! Wir selbst haben  an unseren selbts gepflanzten Apfelbäumen bisher noch nicht das riesige Ernteglück gehabt. Wir durften aber bei den Nachbarn pflücken. Und Florians Eltern haben uns Äpfel aus ihrem Garten mitgebracht. Die haben gleich zu diversem verarbeitet – auch zu Apfelmus! Mehr Tipps zum Haltbar-Machen von Obst, Gemüse und Kräutern findet ihr in unserem Extra-Artikel.

Das braucht ihr für das Apfelmus:

 

Zutaten für Apfelmus stehen auf einem Tisch.
Aus nur drei Zutaten (plus Wasser) kocht ihr gaaaanz leckeres Apfelmus.
  • ca. 2 kg Äpfel
  • ca. 4-6 El Zucker (ca. 80g)
  • 3 Zimtstangen
  • 1/4 l Wasser

Ok, vier Zutaten sind es dann doch. Sind eure Äpfel sehr, sehr saftig und enthalten viel Wasser, braucht ihr keins hinzufügen. Am Ende bekommt ihr etwa fünf große Gläser à 565 ml heraus.

So kocht ihr das allerbeste Apfelmus:

Schritt eins: die Äpfel vorbereiten

Äpfel für Apfelmus werden gewaschen.
Die Äpfel dürfen erstmal ins Wasser hüpfen.
Die Äpfel werden für das Apfelmus geschnitten und entkernt.
Jetzt wird geschnippelt.
Ein Mann schneidet einen Apfel für Apfelmus.
…und noch mehr geschnippelt.

 

Die Äpfel waschen, Kerngehäuse und schlechte Stellen entfernen und klein schneiden und in einen Topf füllen.

Schritt zwei: den Rest hinzugeben

Zutaten für ein Apfelmus sind in einen Topf gefüllt worden.
Alles kommt zusammen in einen Topf.

Das Wasser, Zucker und die Zimtstangen zu den Äpfeln in den Topf geben.

Schritt drei: zum Kochen bringen und köcheln lassen

Alles etwa 15 bis 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Wenn die Äpfel zerfallen, mixt ihr noch einmal mit einem Pürierstab durch. Wie fein ihr das Apfelmus macht, bleibt euch überlassen.

Schritt vier: das Apfelmus abfüllen

Apfelmus wird in Gläser gefüllt.
Das Apfelmus wird noch heiß in Gläser gefüllt.

Jetzt füllt ihr das Mus heiß in die vorbereiteten, sterilen Gläser. Etwa fünf Minuten auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.

Mehrere Gläser Apfelmus stehen auf einem Tisch.
Fertig! Insgesamt fünf Gläser Apfelmus sind es geworden. Ein Jahr etwa halten sie. Theroetisch…
Verwandte Themen
  • Apfel
  • apfelmus
  • einkochen
  • einmachen
Debo

Voriger Artikel
Wandkranz mit roten Blüten hängt an einer Altbau-Tür

Wandkränze, Blumenkränze, Türkränze … wir haben jetzt einen Etsy-Shop!

Weiterlesen
Nächster Artikel
Gläser und Flaschen zu gewinnen

Nachschub für die Einmachzeit – gewinnt 3×10 Gläser und Flaschen!

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Brunches, Kaffee- und Teekränzchen, Grillsessions, Einfach-nur-Abhängabende …  wir haben vor, dieses Jahr gaaaaaanz viel Zeit im Garten zu verbringen.👩‍🌾👨‍🌾 Jetzt haben wir auch endlich den passenden Tisch dafür. Ganz frisch selbst gebaut, aus alten Dielenresten und neu gekauften Tischbeinen.
Throwback oder auch Fast Forward⏩😅 Weiter gehts in der Planung für die kommende Gartensaison, in der wir uns endlich so richtig ans Thema Schnittblumen heranwagen. Die Beete sind schon aufgestellt und warten auf die ersten Aussaaten. 💐Ein bisschen Saatgut haben wir schon – gesammelt und geschenkt bekommen. Ein paar Dahlien- und Gladiolenknubbel überwintern im Heizungsraum. Den Rest werden wir in den kommenden Tagen aussuchen. An alle Blüten-Liebhabende: Wo bestellt ihr denn am liebsten?
Wir haben gestern unseren ersten richtigen Gartentag in 2021 eingelegt, juhuuu! Wir haben aufgeräumt und ein erstes Projekt umgesetzt 💪🏻 uuuuund unsere Gartensaison geplant! Rausgekommen ist folgender Fahrplan:
Unser Gewächshaus, einmal in leer, in halbvoll und kurz vor der Tomatenernteneskalation 🤪
Vögel füttern - an dem Thema scheiden sich ja die Geister. 👻Wir helfen Meisen, Rotkehlchen & Co. durch den Winter, indem wir ihnen Körner und Weichfutter wie etwa Äpfel anbieten. Wir haben außerdem gesehen, dass es einige Mispelfans im Garten gibt, die angeditschten Früchte bleiben deshalb auch liegen. Ihr wollt auch Vögel füttern? Hier kommen 5 Tipps dazu:
Ein fröhliches und fleißiges neues Gartenjahr wünschen wir euch! Wir haben heute mal im Garten nach dem Rechten gesehen - alles beim Alten, außer dass eine unserer Rosen blüht! 😅🥀 Wir haben ausserdem die nächsten Projekte festgelegt:

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.