Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher

Süß, saftig – und einfach: unser Bratapfel-Rezept vom Grill!

So sieht das Ergebnis eines einfachen Bratapfel-Rezepts aus.

Herbstzeit ist Bratapfel-Zeit! Wir verraten euch unser aktuelles Lieblings-Rezept, das einfach und schnell auf dem Grill umsetzbar ist. 

Wir lieben es, im Herbst in den Garten zu gehen. Das Licht ist so besonders und anders als im Frühjahr und Sommer haben wir richtig Zeit zum Innehalten und Genießen. Zum Beispiel unser leckeres Bratapfel-Rezept – einfach und lecker! Eigentlich müsste es Grillapfel heißen, denn wir machen – klar, im Garten! – unseren Bratapfel vom Grill.

 

Das braucht ihr für das einfache Bratapfel-Rezept vom Grill 

  • große Äpfel, gern etwas herbere – wir haben Ontario genutzt, unser liebster Apfelmus-Apfel
  • Mandelblättchen, pro Apfel ca. 2 Esslöffel
  • Zimt-Zucker
  • (vegane) Butter
  • saure Sahne zum Servieren
  • 2 Blatt Backpapier pro Apfel, alternativ: eine kleine Auflaufform für den Backofen
  • Messer

 

So zaubert ihr den Bratapfel

Vor dem Starten feuert ihr den Grill an auf ca. 250 Grad. Wenn ihr den Backofen nutzt, reichen euch 180 Grad (Ober-/Unterhitze).

1) Äpfel vorbereiten

Bratapfel-Rezept einfach: zu Beginn die Äpfel entkernen.
Mit einem scharfen Messer arbeiten, dann geht’s extraschnell.

Wascht die Äpfel und entfernt die Kerngehäuse.

2) Bratäpfel füllen

Bratapfel-Rezept einfach: gefüllter Bratapfel.

Ihr könnt hier hineinfüllen, was euch schmeckt, Marzipan etwa oder eine Nussmischung.

Ein Bratapfel, der mit einem Stück Butter verschlossen wurde.
Ihr könnt statt Butter auch Alsan verwenden.

Schneidet das Backpapier zu und stellt die Äpfel drauf. Wenn ihr den Backofen nutzt, stellt ihr die Äpfel in die Form. Mischt Mandelblättchen und Zimt-Zucker und füllt es in die Äpfel (pro Apfel ca. zwei Esslöffel voller Masse. Verschließt die Öffnung oben mit einem Stückchen Butter.

3) Bratäpfel garen

Für das einfache Bratapfel-Rezept wurden Bratäpfel in Backpapier gehüllt, das oben zugedreht wurde.
So einfach könnt ihr eine Bratapfel-Form haben.
Einfache Bratäfpel vom Grill sind schnell gemacht.
Am Schluss noch die Haube des Backpapiers wegschneiden, damit die Äpfel schön kross werden.

Formt aus dem Backpapier kleine Tütchen und dreht es oben zu. Für die Backofen-Variante die Äpfel nun einfach für 15-20 Minuten in den Ofen stellen. Schiebt im Grill die Glut auf eine Seite, setzt das Rost ein und stellt die Apfelpäckchen auf die glutfreie Seite. Setzt den Deckel auf, am besten so, dass das Abluft-Loch auf der Apfelseite ist. So zieht die warme Luft schön an den Bratäpfeln vorbei.

Ein Bratapfel nach dem Grillen, zubereitet nach einem einfachen Rezept.
Mit saurer Sahne, Vanillesoße aus Vanilleeis oder pur ein Genuss: Bratäpfel nach diesem einfachen Bratäpfel-Rezept.

Nach ca. 15 Minuten sind die Bratäpfel fertig. Einfacher geht’s kaum, oder?! Dazu schmeckt übrigens hervorragend Vanillesoße oder sogar Vanilleeis – wir hatten leider nur saure Sahne da. War auch lecker.

Falls ihr auf den Geschmack gekommen seid: In unserem neuen Buch “Projekte zum Anpacken” findet ihr eine Reihe von Projekten von klein bis ganz groß zum Nachmachen – auch Rezepte…!

Verwandte Themen
  • gartenrezepte
  • Rezepte aus dem Garten
Debo

1 Kommentar
  1. Natalie / Wildes Gartenherz sagt:
    26. Dezember 2022 um 10:32 Uhr

    Boah lecker! Das machen wir heute! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.