Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Podcast Januar 2021

Podcast #21: Frohes Neues! Hier kommt unser Gartenplan für 2021

Ein frohes neues Jahr, ihr Lieben! Traditionell starten wir in unsere Podcast-Reihe mit einem Blick in die Zukunft.

Na, habt ihr gut ins neue Jahr gefunden? Wir hatten zuallererst eine krasse Abgabe vor der Brust. Jetzt gibt es aber kein Halten mehr, wir planen munter die Gartensaison 2021. Was wir alles vorhaben:

  • DIYs für den Garten – u.A. eine Kräuterspirale
  • DIYs für den Kleingärtner H. – zum Beispiel eine Matschküche und einen Sandkasten
  • neues Gemüse, darunter Tomaten- und Bohnensorten über den VEN
  • etwas gänzlich Neues: Schnittblumen
  • mehr Draußensein

Außerdem kommt unser erstes Buch heraus (whooot, kann uns mal einer kneifen, bitte?!), nämlich dieses: Das Leben muss man gießen

Plus: Wir möchten euch alle zwei Monate mit einer Themenwoche rund um ein Gartenthema informieren. Und wir gehen in Runde drei und vier der #ecogardeningchallenge auf Instagram.

Was und wie und warum wir all das angehen, verraten wir euch im Podcast. Hört doch gern mal rein!

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.

Inhalt laden


 

Ihr könnt unseren “Ein Stück Arbeit”-Podcast zum Beispiel auf Spotify, Stitcher oder Apple Podcasts (iTunes) hören. Oder ihr abonniert ihn direkt als RSS-Feed.

 

Schreibt uns gern auch, was ihr so vorhabt in diesem Jahr. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

Debo

Voriger Artikel
Etiketten für Eingemachtes: Apfel-Rote-Bete-Chutney.

Etiketten für euer Eingemachtes – mit Freebie zum Ausdrucken!

Weiterlesen
Nächster Artikel
Schnittblumen im Garten: Eine Kosmee blüht in einem Blumenbeet.

Aus den Beeten in die Vase: Schnittblumen im Garten

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Let's talk about soil, baby! 😅Wenn ihr zu den glücklichen Gärtnernden gehört, die tolle nährstoffreiche Erde im Garten haben, herzlichen Glückwunsch! Für alle anderen haben wir ein paar Dos und Don'ts rund um Gartenerde zusammengetragen.
Am Anfang unserer "Kleingarten-Karriere" dachten wir noch, dass man auf jeden Fall umgraben muss, um ein Beet anzulegen.😁 Inzwischen haben wir uns etwas schlauer gelesen und auch gegärtnert. 🤓Wenn ihr auch gern den Spaten schwingt, um die Erde umzubrechen: Halt! Stop! Bitte nicht (mehr) ‼️ Setzt stattdessen lieber auf die No-Dig-Methode von @charles_dowding. Damit...
Wir lieben natürliche Materialien als Beeteinfassungen – Natursteine zum Beispiel oder Holz in diversen Formen. 💚
Beim Gestalten von Beeten gibt es zwei grobe Richtungen: Nutz- und Zierbeete. Wobei unsere Zierbeete durchaus Nutzbeete sind, für Insekten zum Beispiel ... 🙃😉
Heute startet unsere zweite Themenwoche, whoohoo! 🤓 Dabei geht es um die Beetplanung – wenn euch aktuell umtreibt, welche und wie viele Beete ihr so im Garten haben wollt, möchten wir euch diese sieben Tipps ans Herz legen.
Hellohello! Wir sind Flori und Debo und seit März 2020 auch Kleingärtner H. - der hat Anfang der Woche seine ersten freien Schrittchen gewagt und hält uns (nicht erst seitdem 🤪) ganz schön auf Trab. Die kommende Gartensaison wird also mehr als spannend... @glueckshalm Tanjas Themenreihe #gartengnomcontent kommt uns da gerade recht, wir freuen uns sehr auf den Austausch zu den Gartengnomen 😉

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.