Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast

Podcast #15 – Der Frühling ist da! Was jetzt im Garten so alles ansteht

Symbolbild: Frühling
Im Vorfrühling zeigen sich bei uns viele Krokusse und andere Frühblüher.

Startschuss für die Gartensaison! Ab März könnt ihr fröhlich aussäen und sowieso Einiges im Garten reißen. Wir geben einen Überblick, was im März und April so ansteht.

Einen schönen Frühlingsanfang wünschen wir euch! Am 01. März beginnt ja meteorologisch gesehen die schönste Zeit des Jahres – nämlich die Gartensaison, also der Frühling. Wir hatten in Hamburg gefühlt überhaupt keinen Winter, legen trotzdem erst ab jetzt los mit dem Gärtnern. Was allgemein ansteht im Garten im März und April und was wir uns jetzt vorgenommen haben? Hört ihr im aktuellen Podcast!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.

Inhalt laden


Ihr könnt unseren “Ein Stück Arbeit”-Podcast zum Beispiel auf Spotify, Stitcher oder Apple Podcasts (iTunes) hören. Oder ihr abonniert ihn direkt als RSS-Feed.

 

Übrigens: Was sonst noch so anfällt übers Gartenjahr, lest ihr in diesem Beitrag.

Verwandte Themen
  • frühling
  • garten im frühling
  • garten im märz
Debo

Voriger Artikel
Eine selbst gebaute Außenküche in einem Kleingarten.

Kochen? Am liebsten draußen – in unserer selbst gebauten Außenküche

Weiterlesen
Nächster Artikel
Auf einem Gartentisch stehen zwei Becher mit Quittenpunsch.

Quittenpunsch mit Thymian – das erste Rezept aus unserer Außenküche

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Let's talk about soil, baby! 😅Wenn ihr zu den glücklichen Gärtnernden gehört, die tolle nährstoffreiche Erde im Garten haben, herzlichen Glückwunsch! Für alle anderen haben wir ein paar Dos und Don'ts rund um Gartenerde zusammengetragen.
Am Anfang unserer "Kleingarten-Karriere" dachten wir noch, dass man auf jeden Fall umgraben muss, um ein Beet anzulegen.😁 Inzwischen haben wir uns etwas schlauer gelesen und auch gegärtnert. 🤓Wenn ihr auch gern den Spaten schwingt, um die Erde umzubrechen: Halt! Stop! Bitte nicht (mehr) ‼️ Setzt stattdessen lieber auf die No-Dig-Methode von @charles_dowding. Damit...
Wir lieben natürliche Materialien als Beeteinfassungen – Natursteine zum Beispiel oder Holz in diversen Formen. 💚
Beim Gestalten von Beeten gibt es zwei grobe Richtungen: Nutz- und Zierbeete. Wobei unsere Zierbeete durchaus Nutzbeete sind, für Insekten zum Beispiel ... 🙃😉
Heute startet unsere zweite Themenwoche, whoohoo! 🤓 Dabei geht es um die Beetplanung – wenn euch aktuell umtreibt, welche und wie viele Beete ihr so im Garten haben wollt, möchten wir euch diese sieben Tipps ans Herz legen.
Hellohello! Wir sind Flori und Debo und seit März 2020 auch Kleingärtner H. - der hat Anfang der Woche seine ersten freien Schrittchen gewagt und hält uns (nicht erst seitdem 🤪) ganz schön auf Trab. Die kommende Gartensaison wird also mehr als spannend... @glueckshalm Tanjas Themenreihe #gartengnomcontent kommt uns da gerade recht, wir freuen uns sehr auf den Austausch zu den Gartengnomen 😉

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.