Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher

“Es gibt für mich nichts schöneres, als im Garten aufzuwachen” – 33 Fragen an Tanja von @glueckshalm

Ihren Garten hat Tanja ein Jahr vor Pandemiebeginn bekommen. Ein echter Glücksgriff! Ihre Liebe zum Gärtnern, die mit dem dem Garten wuchs, teilt Tanja auf ihrem Instagram-Kanal @glueckshalm. Im Podcast sprechen wir über Tipps zum Laubenneubau, Artenvielfalt und Achtsamkeit und darüber, was Spinat so alles kann!

Zwei Jahre lang hat Tanja auf ihre Parzelle gewartet. Auf die Warteliste ließ sie sich eigentlich ihrer Kinder wegen setzen. Inzwischen verbringt sie gemeinsam mit ihrem Mann und den zwei Kindern sowie Freund*innen jede freie Minute in ihrem Garten. Auf Instagram dokumentiert sie, wie sie werkelt und gärtnert. Was wir sehr sympathisch finden: In die neu gebaute Laube dürfen nur Second-Hand-Schätze einziehen. Was manchmal bedeutet, dass das mit dem Einrichten und Dekorieren etwas länger dauert – eine echte Geduldsprobe für Tanja! Was wir megaspannend finden: Tanja nutzt die Reihenmischkultur nach Gertrud Franck. Funktioniert wunderbar auch auf kleinen “Äckern” – und mit vielviel Spinat.

Wir haben mit Tanja über DEN perfekten Gartentag gesprochen und uns darüber ausgetauscht, was das Gärtnern so mit einem macht. Wir freuen uns sehr, wenn ihr mal hineinhört:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.

Inhalt laden

Links zur Episode:

  • Tanjas Beetplanung für 2023
  • Tanjas Laube im Aufbau
  • Eine wunderbare Sammlung an Second-Hand-Teilen bei Tanja in der Laube
  • rbb-Doku “Selbstversorgerglück“
  • Getrud Franck, Brunhilde Bross-Burkhardt: “Gesunder Garten durch Mischkultur – Gemüse, Blumen, Kräuter, Obst. Altes Gartenwissen neu entdeckt“
  • Elke Schwarzer: “Mein Schmetterlingsgarten – Schöne Pflanzen für Falter und Raupe“

Einblicke in Tanjas Garten:

Debo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.