Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Eine Zucchini-Pflanze mit Blüten und Früchten.

Zucchini ernten und lagern – und verwerten!

Neben unserer Gartenhütte treibt uns gerade natürlich auch unser Garten selbst um. Denn unsere Zucchini sind reif! Wann und wie man Zucchini ernten sollte, wie man sie richtig lagert und was man alles daraus machen kann? Wir haben da ein paar Ideen..!

Ich hab es schon im Post zu unserem Garten im August angedeutet: Neben dem Ausbau unserer versetzten Gartenhütte müssen wir uns natürlich auch um unser Grünzeug kümmern. Seit einiger Zeit sind unsere Zucchini reif. Die Pflänzchen haben wir liebevoll auf unserer Fensterbank aus Bingenheimer Saatgut angezogen. Lange war es bei uns im Kleingarten viel zu kalt, aber im Juni durften die Zucchini dann endlich ins Freiland. Und da kümmerten sie dann vor sich hin. Bis vor etwa vier Wochen. Dann ging es richtig los – Blüten, kleine Früchte, noch mehr Blüten und dann große Früchte. Jetzt können wir uns kaum noch retten und ernten jeden zweiten Tag eine neue Zucchini.

Wann ist eine Zucchini reif?

Woran man erkennt, dass eine Zucchini reif ist? Ganz einfach: Zucchini kann man ernten, sobald sie etwa 15 bis 20 Zentimeter lang sind. Und die Blüte muss verblüht sein. Die Früchte wachsen sozusagen als Verdickung der orange-gelben Blüten. Übrigens nur an den weiblichen. Zucchini haben auch männliche Blüten, die brauchen sie – klar – zur Befruchtung. Diese tragen dann aber keine Früchte. Essbar sind aber sowohl die weiblichen als auch die männlichen Blüten. Achso: Lasst ihr die Zucchini zu lange an der Pflanze, schießen sie und werden holzig. Außerdem hat das Fruchtfleisch dann sehr viele Kerne, die gar nicht mal so gut schmecken. Also lieber schneller ab damit! Achtung, Frost: Zucchini vertragen keine Kälte. Vor dem Frost müssen sie daher geerntet werden.

Blüten einer Zucchini mit gerade entstehenden Früchten.
Seht ihr die mini-mini-kleine Zucchini?

Eine reife Zucchini an einer Pflanze

Wie erntet man Zucchini?

Eine Zucchini zu ernten, ist supereinfach: Ihr nehmt ein scharfes Messer und schneidet die Frucht an ihrem grünen Strunk ab. Achtet darauf, die Zucchini dabei nicht zu verletzen. Übrigens: Je öfter ihr schneidet, desto mehr Blüten produziert die Pflanze. Und desto mehr könnt ihr ernten. Wartet also mit dem Ernten nicht zu lange!

Drei Zucchini auf Rasen.
Unsere Ausbeute: drei dicke Zucchini-Pflanzen.

So lagert man Zucchini richtig

Nach der Ernte kommt die Lagerung. Zucchini sind relativ genügsam, was das angeht. Dunkel und kühl gelagert halten die Früchte (also, eigentlich sind es ja Gemüse…) etwa 14 Tage bei euch zu Hause. Wir haben unsere in eine dunkelgrüne Gemüsekiste gelegt, mit Papier abgedeckt und an einen dunklen, kühlen Ort bei uns in der Wohnung abgestellt. Wenn ihr die Frucht angeschnitten habt, legt ihr den Rest in den Kühlschrank. Am besten mit einem feuchten Küchentuch an der Schnittstelle, dann trocknet sie nicht aus.

Dauerhaft sollten Zucchini aber dort nicht liegen. Unter zehn Grad gefällt es ihnen nicht so gut und sie werden weich und fad.

Wie man Zucchini haltbar machen kann

Zucchini kann man nach dem Ernten auch haltbar machen, indem man sie einfriert, einmacht oder einlegt. Zum Beispiel als Antipasti. So geht’s:

Schneidet die Zucchini in Streifen und bratet sie kurz. Legt sie anschließend abwechselnd mit Knoblauch und anderen Kräutern in eine Auflaufform. Würzt die Scheiben mit Salz und Pfeffer und beträufelt sie mit Essig. Lasst das Ganze für etwa zwei Tage in den Kühlschrank. Danach abtropfen lassen bzw. ausdrücken und die Zucchini in Einmachgläser schichten. Mit Olivenöl aufgießen und die Gläser verschrauben. Anschließend im Backofen haltbar machen – das habe ich beim Rhabarber-Kompott schon einmal beschrieben.

Vor dem Einfrieren der Zucchini solltet ihr die Früchte zunächst in kleine Stücke schneiden. Diese salzt ihr gut und lasst sie zehn Minuten lang ziehen. Anschließend auswringen und kurz in kochendem Wasser blanchieren. Abkühlen lassen und ab ins Gefrierfach damit!

Noch mehr Rezeptideen mit Zucchini

Unser Standard-Rezept zurzeit? Gefüllte Zucchini – mit Grünkern, mit Couscous, einfach nur mit Zucchini und Feta… Wie das geht, schreibe ich noch einmal richtig als Rezept auf. Weitere leckere Dinge, die man aus Zucchini so machen kann:

  • Zucchini-Nudeln
  • Zucchini-Omelette
  • Zucchini-Kuchen (so wie Rübli-Torte)
  • Ratatouille
  • tolle Mitbringsel für Mama, Schwestern, Kollegen, etc.

Auch hier folgen entsprechend Rezepte – mit Ausnahme der Mitbringsel natürlich! 🙂

Wir freuen uns nach wie vor sehr über die viel zitierte Zucchini-Schwemme und hoffen, noch sehr viele Zucchini ernten und damit experimentieren zu können.

Verwandte Themen
  • ernte
  • zucchini
Debo

Voriger Artikel
Abendhimmel im Schrebergarten im August.

Unser Garten im August

Weiterlesen
Nächster Artikel
Blüten einer Goldrute vor blauem Himmel.

Goldrute: Fluch oder Segen im Garten?

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




MOIN! Willkommen zu Runde drei unserer #ecogardeningchallenge 🙌🏻Wir, das sind Florian, Debo und seit März 2020 auch Kleingärtner H.
WERBUNG Juhu, endlich haben unsere Kräuter ein richtiges Zuhause: eine Kräuterspirale. 👩‍🌾👨‍🌾 Durch die verschiedenen Höhen und Böden lasst ihr damit auf relativ kleinem Raum ganz viele Kräuter unter Idealbedingungen wachsen.
Es geht wieder los...! Am Sonntag starten wir in Runde drei unserer #ecogardeningchallenge 🎉🎉🎉 - einer Instachallenge rund um das nachhaltige Gärtnern.💚
Frohe Ostern, ihr Lieben! 🐰Wir genießen nach wie vor den frühlingshaften Garten bei Floris Eltern im Süden 😍und schmieden kräftig Pläne für den April. Was genau wir vorhaben, verraten wir euch im aktuellen Podcast - den Link findet ihr in der Bio. 👆🏻
Wir wünschen euch ein schönes langes Wochenende! Wir werkeln mal nicht im Garten, sondern genießen etwas Familienzeit (mit Tests und Abstand und allem) in Süddeutschland. Auch mal wieder schön 😍 Was habt ihr denn so vor am Wochenende?
EIGENWERBUNG/VERLOSUNG Gestern war es so schön und frühlingshaft hier in Hamburg, dass wir nachmittags in den Garten geradelt sind  und auch heute gönnen wir uns etwas Parzellenzeit (ein Hoch auf die Selbstständigkeit...!) 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾 Geplant ist, unseren neuen Mini-Teich zu finalisieren und dem Kleingärtner eine kleine Sandkasten aus Resten zu bauen... Demnächst zeigen wir mal im Detail, was sich alles in den vergangenen Wochen getan hat...

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.