Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
SymbolbildGarteninspiration

Byebye, Eisbergsalat! Hier kommen 7 Salatsorten, die ihr lieben werdet

Salate sind eine hervorragende Quelle für Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe – und so viel besser als ihr Ruf! Wir finden: Salate bereichern euren Teller und machen euer Essen etwas bunter. Es muss auch nicht immer der langweilige Eisbergsalat sein… Wir verraten euch unsere sieben liebsten Sorten für Salate rund ums Jahr.

  1. Rucola

Rucola hat einen intensiven, nussigen Geschmack und ist reich an Vitaminen und Mineralien. Es ist auch einfach zu züchten und kann das ganze Jahr über angebaut werden. Rucola ist eine großartige Ergänzung zu Salaten oder für Smoothies. Wir essen auch manchmal Pasta mit Rucola-Pesto oder einfach mit einer Hand voll Rucola oben drauf.

  1. Forellenschluss

Forellensalat oder auch Forellenschluss hat einen leicht bitteren Geschmack und ist reich an Vitaminen und Mineralien wie Vitamin C und Kalium. Es gibt eine Sommersorte und auch eine Variante, die ihr im Herbst aussäen könnt. Forellensalat eignet sich hervorragend für Salate, Sandwiches und als Beilage.

  1. Kopfsalat

Kopfsalat ist eine der bekanntesten Salatsorten und eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralien. Wenn ihr den klassischen Kopfsalat langweilig findet, schaut euch gern mal um und baut Lollo Rosso oder Lollo Bionda an.

  1. Endiviensalat

Endiviensalat ist ein bitterer Salat, der voller Nährstoffe wie Vitamin A und Vitamin C ist. Endivien könnt ihr im Frühling und Herbst anbauen.

  1. Radicchio

Radicchio ist ein bitterer Salat, der in Italien sehr beliebt ist. Es ist reich an Antioxidantien und kann im Herbst und Winter angebaut werden. Radicchio eignet sich hervorragend für Salate und Sandwiches, aber auch als gekochte Beilage oder für lauwarme Salate mit Linsen, Bulgur oder in ähnlichen Kombinationen.

  1. Romanasalat, Römersalat oder auch Lattich

Romanasalat ist eine knackige Salatsorte, die reich an Vitaminen und Mineralien ist. Ihr kennt sie wahrscheinlich als “Römerherzen” oder vielleicht auch als “Lattich” vom Markt oder aus der Gemüseabteilung. Uns gefällt, dass er so schön frisch schmeckt. Er passt gut in Salate oder auch auf Burger oder Sandwiches. Yummy!

  1. Mizuna

Mizuna ist eine japanische Senfsalatsorte mit einem würzigen, scharfen Geschmack. Es ist reich an Vitamin C und Eisen und kann im Frühling und Herbst angebaut werden. In den meisten “Asia-Mix-Salatmischungen” ist Mizuna enthalten. Wir peppen damit Salate und Gemüsepfannen auf, denn er schmeckt roh wie auch gekocht. Mizuna eignet sich auch gut als Zutat in Suppen und Eintöpfen.

 

Es gibt wirklich richtig viele Salatsorten, die einfach anzubauen sind. Die 7 Salatsorten, die wir hier vorgestellt haben, sind reich an Nährstoffen und wachsen in den meisten Klimazonen – einige, wie Rucola etwa, gedeihen auch bei kühlen Temperaturen. Apropos: Wie ihr es schafft, Salat rund ums Jahr anzubauen, lest ihr in unserem Extra-Artikel dazu. Nicht nur im Garten könnt ihr die verschiedenen Salatsorten anbauen, auch auf dem Balkon oder sogar dem Fensterbrett ist Platz für das knackige Grün. Na, welche Salatsorte wird euer neuer Liebling?!

Debo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.