Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Symbolbild faule Gaertner pflegeleichter Garten

Ruckzuck zum pflegeleichten Garten: 7 Tipps für faule Gärtner – im Podcast

Ihr habt wenig Zeit, möchtet aber trotzdem einen schönen und am besten noch nachhaltigen Garten? Hier kommen sieben Tipps für einen pflegeleichten Garten. 

Hand aufs Herz: Wir sind  auch gern mal faul und machen es uns leicht. Mit diesen – nachhaltigen – Tricks behelfen wir uns für einen pflegeleichten Garten:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.

Inhalt laden

Übrigens: Ihr könnt unseren “Ein Stück Arbeit”-Podcast zum Beispiel auf Spotify, Stitcher oder Apple Podcasts (iTunes) hören. Oder ihr abonniert ihn direkt als RSS-Feed.

Tipp #1 Wählt direkt einen pflegeleichten Garten aus

Wenn ihr aktuell vor der Wahl eines Gartens steht und ihr vor allem einen pflegeleichten Garten haben wollt, dann achtete auf dieser Kriterien:

  • Wie gepflegt oder verwildert ist der Garten? Je weniger in den vergangenen Jahren dort gemacht wurde, desto mehr müsst ihr wahrscheinlich tun.
  • Je größer der Garten ist, desto weniger pflegeleicht ist er.
  • Auch wie ihr den Garten gestaltet, kann ausschlaggebend sein, ob er pflegeleicht oder pflegeintensiv ist.

Tipp #2 Wählt pflegeleichte Pflanzen aus

Setzt ihr vor allem auf wetterfühlige Exoten, ist es schnell aus mit dem pflegeleichten Garten. Wer will schon ständig düngen, schnippeln und dann die riesige Pflanze von Herbst bis Frühling in der Wohnung stehen haben?! Eben. Setzt bei der Bepflanzung eures Gartens auf einheimisches Obst und Gemüse, gern auch alte Sorten. Die gedeihen hier in der Regel gut und brauchen nicht allzu viel Pflege.

Tipp #3 Pflanzt gegen Unkraut an

Gegen Unkraut hilft nicht allzu viel – wenn ihr ökologisch gärtnern wollt. Was also dagegen tun? Ihr habt zwei Möglichkeiten: Aufessen, sagt zumindest meine Mama. Oder aber gegen anpflanzen. Sagt sie auch. Damit das nachhaltig klappt, braucht ihr energische Bodendecker, die sich gut gegen Giersch & Co. behaupten können.

Tipp #4 Eine Wiese für den pflegeleichten Garten

Statt euch mit der intensiven Pflege eures Rasens abzumühen, könnt ihr einfach eine Wiese anlegen. Die wird nämlich nur zweimal im Jahr gemäht. Das macht sie nicht nur pflegeleicht, sondern auch supergut geeignet als Bienenweide.

Tipp #5 Nie wieder Umgraben!

Nach der Schock-Nachricht über Schwermetall in unsere Boden verfolgen wir das Prinzip des “No-Dig-Gardening”. Wir graben also nicht mehr um. Schont unsere Kraftreserven und auch die Umwelt. Warum? Das lest ihr in unserem Extra-Bitrag zu der Nie-mehr-umgraben-Methode.

Tipp #6 Mit smarter Bewässerung zum pflegeleichten Garten

Wer Regenwasser nutzt, hat schonmal die Nase vorn in Sachen Umweltschutz. Wenn ihr dazu dann noch eine automatische Bewässerung im Garten installiert, spart ihr zusätzlich noch Wasser – toll, gerade bei den zuletzt sehr heißen Sommern!

Tipp #7 Gartenhelfer für faule Gärtner

Generell gibt es zahlreiche Helferlein, die euch den Garten pflegeleichter erscheinen lassen. Habt ihr große Rasenflächen? Dann lohnt sich vielleicht ein Mähroboter. Habt ihr viele Sträucher zu schneiden? Dann könnte eine elektrisch unterstützte Gartenschere etwas für euch. Auch das richtige Equipment für’s Entkrauten eurer Grünfläche(n) kann entscheidend sein.

Habt ihr noch einen weiteren ultimativen Tipp für einen pflegeleichten Garten?!

 

Verwandte Themen
  • Gartentipps
Debo

Voriger Artikel
In einem Baumstumpfbeet wachsen Perlhyazinthen.

Monty Don made us do it: unser Baumstumpfbeet

Weiterlesen
Nächster Artikel

Podcast #18: Achtsamkeit im Garten – und Achtsamkeit DURCH den Garten

Weiterlesen
2 Kommentare
  1. ClaudiaBerlin sagt:
    17. Juni 2020 um 19:34 Uhr

    Weil es so gut passt: Darf ich meinen Artikel speziell für Kleingärtner hier posten? Habe über meine Blogroll hergefunden, auf der Ihr schon länger vermerkt seid.

    Es geht um
    Weniger Arbeit mit der kleingärtnerischen Nutzung
    https://www.das-wilde-gartenblog.de/2020/06/17/weniger-arbeit-kleingaertnerische-nutzung/
    Mit Tipps für die arbeitsparende Bewirtschaftung: Vom pflegeleichten Gemüsebeet bis zur richtigen Einstellung, die den Stress aus dem Garten verbannt.

    Ich hoffe, er sagt Euch zu!

    Antworten
    1. Debo sagt:
      18. Juni 2020 um 12:45 Uhr

      Hej Claudia, sehr gern! Viele Tipps bieten sich ja für alle Gärtner an – die 9 Arbeit sparenden Gemüsepflanzen sind z.B. super! 🙂 Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Brunches, Kaffee- und Teekränzchen, Grillsessions, Einfach-nur-Abhängabende …  wir haben vor, dieses Jahr gaaaaaanz viel Zeit im Garten zu verbringen.👩‍🌾👨‍🌾 Jetzt haben wir auch endlich den passenden Tisch dafür. Ganz frisch selbst gebaut, aus alten Dielenresten und neu gekauften Tischbeinen.
Throwback oder auch Fast Forward⏩😅 Weiter gehts in der Planung für die kommende Gartensaison, in der wir uns endlich so richtig ans Thema Schnittblumen heranwagen. Die Beete sind schon aufgestellt und warten auf die ersten Aussaaten. 💐Ein bisschen Saatgut haben wir schon – gesammelt und geschenkt bekommen. Ein paar Dahlien- und Gladiolenknubbel überwintern im Heizungsraum. Den Rest werden wir in den kommenden Tagen aussuchen. An alle Blüten-Liebhabende: Wo bestellt ihr denn am liebsten?
Wir haben gestern unseren ersten richtigen Gartentag in 2021 eingelegt, juhuuu! Wir haben aufgeräumt und ein erstes Projekt umgesetzt 💪🏻 uuuuund unsere Gartensaison geplant! Rausgekommen ist folgender Fahrplan:
Unser Gewächshaus, einmal in leer, in halbvoll und kurz vor der Tomatenernteneskalation 🤪
Vögel füttern - an dem Thema scheiden sich ja die Geister. 👻Wir helfen Meisen, Rotkehlchen & Co. durch den Winter, indem wir ihnen Körner und Weichfutter wie etwa Äpfel anbieten. Wir haben außerdem gesehen, dass es einige Mispelfans im Garten gibt, die angeditschten Früchte bleiben deshalb auch liegen. Ihr wollt auch Vögel füttern? Hier kommen 5 Tipps dazu:
Ein fröhliches und fleißiges neues Gartenjahr wünschen wir euch! Wir haben heute mal im Garten nach dem Rechten gesehen - alles beim Alten, außer dass eine unserer Rosen blüht! 😅🥀 Wir haben ausserdem die nächsten Projekte festgelegt:

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.