Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast

Hello, Honey! – Alles zu unserem Imkerkurs

Imkerkurs: Symbolbild einer blühenden Flockenblume mit Biene.
Wir lieben Bienen – uns deshalb machen wir einen Imkerkurs.

Ja, ganz richtig gelesen: Wir haben einen Imkerkurs in Hamburg gebucht und werden zu Hobby-Imkern. Was wir alles lernen und was wir damit anfangen wollen – hier kommen alle Infos!

Phacelia, der Bienenfreund, bienenfreundliches Gärtnern generell, eine Bienentränke… Dass wir den Bienen in unserem Garten was Gutes tun wollen, ist ja kein Geheimnis. Wir möchten aber gern noch mehr über Bienen erfahren und spielen mit dem Gedanken, ein paar Völker bei uns zu beheimaten. Deshalb haben wir uns zu Weihnachten einen Imkerkurs in Hamburg geschenkt.

Und nein, wir werden jetzt nicht professionelle Imker, wir belegen einen Hobbyimkerkurs. Berufsimker haben eine dreijährige Ausbildung zum Tierwirt – Schwerpunkt Bienenhaltung – hinter sich.

Wo könnt ihr einen Imkerkurs buchen?

Wenn ihr euch einen Imkerkurs in Hamburg oder an anderen Orten machen wollt, informiert ihr euch am besten einmal beim Deutschen Imkerbund. Viele Imkervereine bieten Kurse für Freizeitimker an. Wir haben uns einen Kurs beim Imkerverein Rechtes Alsterufer ausgesucht. Zum Einen ist ein Mitglied aus unserem Gartenverein dort aktiv und gibt auch den Imkerkurs. Der Imkerverein arbeitet außerdem Hand in Hand mit der Imkerschule Bad Segeberg, wir bekommen also auch einen Einblick in das professionelle Imkern! Ein weiteres Argument für den Kurs: Der Unterricht wird in unserem Vereinshaus abgehalten, wir haben es also gar nicht weit.

Der Inhalt unseres Imkerkurses

Unser Imkerkurs umfasst elf Termine, in denen wir die Grundlagen zu den unterschiedlichen Aspekten der Bienenhaltung lernen. Wir werden folgende Dinge behandeln:

  • Die unterschiedlichen Bienen
  • Die verschiedenen Aufgaben eines Hobbyimkers
  • Welche Beute eignet sich für was?
  • Werkzeuge und Gegenstände für Hobbyimker
  • Hygiene & Gesundheit der Bienen
  • Alles zur Varroa-Behandlung
  • Honigernte & Wachsgewinnung

Unser „Lehrgang“ beginnt am 03. April und unsere Urkunde erhalten wir dann am 26. Juni. Was so ein Imkerkurs kostet? Pro Nase fallen 160 Euro an, es gibt außerdem einen Familienrabatt von 50 Prozent. Ein Glück, dass wir verheiratet sind! 😉

Sind denn unter euch Hobbyimker? Wenn ja: Welchen Imkerkurs habt ihr besucht, mögt ihr eure Erfahrungen teilen? Wir sind schon sehr gespannt und halten euch natürlich auf dem Laufenden!

Verwandte Themen
  • bienen
  • bienenfreundlicher garten
Debo

Voriger Artikel
Titelbild Drei-Dinge-Donnerstag

Drei-Dinge-Donnerstag KW 13/2019

Weiterlesen
Nächster Artikel
Eine fertige DIY-Küchenzeile in einer lichtgrau gestrichenen Gartenhütte.

Aus Restholz gezimmert: unsere DIY-Küchenzeile

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Einen wunderbaren und vor allem besinnlichen ersten Advent wünschen wir euch! Wenn ihr euch wie wir gerade nach etwas mehr Durchatmen und weniger Shoppingstress fühlt, hört mal rein in unseren Podcast: Wir sprechen über unsere Ideen, die Vorweihnachtszeit etwas zu entschleunigen und nachhaltiger zu gestalten. 101 5
Habt ihr schon euren #Adventskranz? Wir mögen es da ja gerne minimalistisch und haben den klassischen Kranz schon vor längerem aus unserem Deko-Repertoire gestrichen😅⁣ 165 11
Ist euer Garten schon winterfest? Uns fehlten leider Zeit und Kraft für unser Stückle, Florian hat sich einen Leistenbruch gehoben und musste operiert werden🙈 und zeitgleich hatte unser Kater eine sehr aufwändige Behandlung wegen eines Hirntumors 😿Jetzt sind aber wieder alle Mann an Deck und wir haben direkt einmal nach dem Rechten gesehen. Und festgestellt: Da ist noch ein bisschen was zu tun! Beete abräumen und mir Kompost auffüllen, unsere Bäumchen vor Hasen sichern - und Grünkohl ernten 😅 147 19
#meinbioladen ist das Thema heute bei der #ökoherbst Challenge von @franzischaedel - für Lebensmittel, die nicht bei uns im Garten wachsen, haben wir einen Stammladen um die Ecke (lieben Dank an Kassierer #32 für die tolle Käseberatung...! 🤗). Gemüse, Kräuter, Salate und (ein bisschen) Obst gibt’s aber fast immer frisch aus dem Garten! Aktuell ernten wir 🍅Tomaten, Tomaten, Tomaten 🍅... sowie Auberginen und Chilis! 109 0
NeugärtnerInnen aufgepasst! 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾⁣ 146 11
Eine der #Herbstfarben, die wir in der jetzigen Jahreszeit häufiger durch unseren Wohnungsgarten flitzen sehen. Zur Zeit können wir den Eichhörnchen beim Walnüsse Sammeln zuschauen. 🌰⁣ 168 12

Bleibt auf dem Laufenden:

©2018 einstueckarbeit.de Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.Verstanden!Mehr Informationen!