Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher

Ein buchgewordener Landlebentraum: Farmmade – Rezepte und Geschichten vom Leben auf dem Land

Farmmade Buch Titel
Der Titel lässt schon auf den wunderbaren Inhalt schließen.

Ihr träumt heimlich vom Leben auf dem Land? Dann lasst euch von Lisa und Steffi entführen in ihre zauberhafte Gartenküche. 

Lisa und Steffi, sorry: Elisabeth Grindmayer und Stephanie Haßelbeck, kennen wir schon länger über Instagram und dank dem Garden and Home Blog Award auch in echt. Wir haben uns sooo sehr gefreut, als wir hörten, dass sie ein Buch machen würden. Und noch mehr freuten wir uns, als wir es in den Händen hielten: Farmmade – Rezepte und Geschichten vom Leben auf dem Land.

Neben tollen Rezepten mit saisonaler und regionaler Gartenküche findet ihr in dem Buch auch Eindrücke aus dem Farmmade-Garten. Die Schwestern, die auf dem elterlichen Hof etwa 20 Kilometer von München entfernt wohnen und gärtnern, nehmen euch außerdem mit durch die Jahreszeiten – und auf ihre Streifzüge durch die Natur. Wun-der-bar!

Farmmade Blick ins Buch
Erster Blick ins Buch.
Farmmade Buch Autorinnen Lisa und Steffi
Herzlichen Glückwunsch zum Buch, ihr zwei!

Farmmade – Rezepte und Geschichten vom Leben auf dem Land: Optik

Das Farmmade-Buch ist im Hölker Verlag erschienen, der auch die Heimat von Syl Loves oder Krautkopf ist. Optisch und haptisch folgt das Buch anderen Erscheinungen aus dem Verlag: ein heller, griffiger Leineneinband, stimmungsvolle Fotos und eine schwungvolle Titelschrift außen, innen großzügiges Design mit ganz wunderbar-athmosphärischen Fotos und ein paar Schwarz-Weiß-Illustrationen. Die Rezepte sind schön klar aufgeteilt in Zutaten und Schritte.

Farmmade – Rezepte und Geschichten vom Leben auf dem Land: Aufbau

Lisa und Steffi stellen euch erst einmal ihren Garten, ihre Küche und ihre Haltung vor: “Kochen im Rhythmus der Natur” ist ihnen wichtig. Und ein naturnaher Garten als Rückzugsort für Menschen und  Tiere. Damit sprechen die Mädels uns ja aus dem Herzen. Mehr zum natürlichen Gärtnern und unserem Buch “Alles auf Grün” lest ihr in den entsprechenden Blog-Artikeln. Doch zurück zu Farmmade: Das Buch schließt mit einer Anleitung für Sauerteig, einem kurzen Ausflug in die Speisekammer und Tipps zur Hühnerhaltung.

Dazwischen findet ihr 61 Rezepte, nach Jahreszeiten sortiert.Der Frühling lockt zum Beispiel mit einer Radieschen-Wildkräuter-Tortilla sowie einer Frühlingspizza mit weißem Spargel und Zuckererbsen. Im Sommer gibt es einen Johannisbeer-Shrub, Stockbrot mit Auberginen-Dip und Bier-Brathendl. Im Herbst kredenzen euch Lisa und Steffi Kürbiskekse und Apfelpfannkuchen und zeigen euch ein Rezept für fermentierte Pilze. Im Winter wird’s deftig mit Stoppelrübeneintopf, Krensuppe mit Speck und einem leckeren Gewürz-Apfel-Punsch.

Farmmade Buch Überblick Sommer
So sieht der Sommer aus… bei den Farmmade-Girls auf jeden Fall!
Farmmade Blick ins Buch Foccacia
Super-tomaten-stark!

Farmmade – Rezepte und Geschichten vom Leben auf dem Land: Inhalt

Wir haben es noch längst nicht durch alle Rezepte geschafft, können aber schon vermelden: Die Spinatknödel sind ein Gedicht! Und die Frühlingspizza ist superknackig und lecker! Holunderblüten ausbacken ist eh ultragut im Frühling… ihr seht schon: Wir haben uns bisher dem Frühling gewidmet. Und freuen uns jetzt sehr auf den Sommer und den Rest der Gartensaison –  und darauf, diverse weitere Leckereien auszuprobieren!

Jedes Kapitel wird noch mit einem persönlichen Text der beiden eingeleitet und macht direkt Lust aufs Landleben mit ganz viel Draußenzeit und Dingen, die man zum Glück auch mit Pandemie unternehmen kann: Wandern, in die Pilze gehen, Wildkräuter sammeln, Lagerfeuer und Stockbrot mit Freunden oder der Familie machen und all solche schönen Dinge. Die Fotos der Gerichte, aber auch die Szenen aus Lisas und Steffis Alltag, tun dazu ihr Übriges.

Unser Fazit zu Farmmade – Rezepte und Geschichten vom Leben auf dem Land.

Ihr ahnt es schon: Das Buch bekommt eine dicke fette Eins mit Sternchen! Wir haben es auch schon verschenkt und wärmstens im Freundeskreis empfohlen. Die Rezepte sind stimmig und – was wir lieben – saisonal und sehr regional gedacht und noch dazu easy umzusetzen, ohne zu einfach zu sein. Die Fotos wecken nicht nur den Appetit, sondern nehmen einen direkt mit und lassen einen eintauchen in das Landleben der beiden Autorinnen. Einziger Kritikpunkt: Die Parts zum Garten und den Hühnern sind viiiiel zu kurz! Wir hoffen, die Zukunft bringt noch ein paar weitere Bücher… 😉

Farmmade Blick ins Buch Rezept
Die Frammade-Rezepte sehen einfach nur yummy aus, oder?!

Wenn ihr mehr über Lisa und Steffi wissen wollt oder weitere Einblicke ins Landleben bekommen möchtet, folgt den beiden doch gern auf Instagram oder schaut auf ihrer Seite Farmmade vorbei.

Verwandte Themen
  • gartenbuch
  • gartenbücher
Debo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.