Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Hütte ist nun fast fertig gestrichen

Blick in den Garten: Fotogalerie

Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wie alles begann
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Alles noch ganz wild
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Rasen ist gemäht und die ersten Beete umgegraben
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Beete sind fertig umgegraben
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir legen unseren Weg an
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Unsere Wege sind nun mit Rindenmulch ausgelegt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – November im Garten
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Februar
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Bald geht es mit den Beeten weiter
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir haben die Beeteinfassungen fertig
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – 10 Kubikmeter Mutterboden wurden angeliefert
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Mutterboden ist auf alle Beete verteilt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Bald kann bepflanzt werden
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Das erste Gemüse ist ausgesät
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Kartoffeln und der Salat sind im April noch abgedeckt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Nachbars Zierkirsche blüt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Im Beet geht es nur langsam vorran
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Rhabarber gedeiht prächtig
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir haben nun ein Rankgitter gebaut
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wird Zeit dass der Salat mehr platz bekommt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Unser Rasen wird auch langsam wieder grün
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Bald kann der Rasen mal gemäht werden
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Im Salatbeet kommen die Erbsen
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Rasen wurde das erste mal geschnitten
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir können Erbsen ernten
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir haben ein Schnurgerüst selbst gebaut
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Rosen blühen und die Fundamente sind fertig
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Hüttenbau geht los
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die ersten Wände stehen
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Bei strömendem Regen wurde die Hütte aufgestellt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Endlich mal wieder gutes Wetter
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Das Hüttendach ist nun auch mal dicht
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Hütte bekommt ihre erste Grundierung
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir können uns kaum vor Zucchinis retten
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der erste Anstrich ist auf der Hütte
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Alles ist grün
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg im September
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Hütte ist nun fast fertig gestrichen
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg –im November
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Winter und es liegt Schnee

Ein Blick in den Garten – für uns ist das schon eine Tradition geworden. Und eine tolle Möglichkeit, zu sehen, was wir schon gerissen haben!

Jedes Mal, wenn wir raus in die Kleingarten-Kolonie radeln, werfen wir als erstes einen Blick in den Garten und machen ein Foto. Abends das gleiche Ritual: Schnell noch einen Blick zurück ins Grün (und mit der Kamera festhalten).

Dadurch, dass unser Garten so leer war, als wir ihn vor etwas über einem Jahr übernommen haben, bietet sich das Motiv sehr gut an. Auf einen Blick sieht man, was zu tun ist – Unkraut jäten zum Beispiel. 😉 Und kann sehr schnell sehen, was sich so verändert hat.

Unser Blick in den Garten – die richtige Reihenfolge

Wir lassen unseren Blick erst einmal über den Liguster (der auf ganz vielen der Bilder dringend mal einen Heckenschnitt benötigt!!!), unsere Blumenbeete, dann über die Gemüsebeete mit Holzeinfassung im Bauerngarten-Stil schweifen. Bleiben kurz bei den Nachbarsgärten hängen, um zu luschern, ob jemand da ist (ein wenn ja, einen kleinen Schwatz zu halten). Prüfen dann kurz, wie hoch der Rasen steht und ob es noch einen Tag oder eine Woche Zeit hat, zu mähen (mit unserem Fiskars-Mäher macht das eigentlich Spaß, ist aber auch mühselig. ;)). Schauen dann kurz nach den Rhododendren, bei denen ich nach wie vor nicht so recht weiß, was damit tun. Und richten dann schließlich – nicht ohne Stolz – unseren Blick auf die Gartenhütte. Seitdem die steht, wagen wir den Blick in den Garten natürlich NOCH lieber. Und seitdem wir es geschafft haben, sie zu streichen erst (im Hamburger Sommer nicht das Einfachste…).

Wenn wir die ersten Bilder mit den heutigen vergleichen, fällt sehr schnell auf, dass wir schon viel geschafft haben auf unserem Stückle Arbeit. Das ist sehr heilsam. Denn nicht immer bin ich davon so überzeugt, dass wir uns nicht doch übernommen haben mit diesem Riiiiiiiesengarten (kennt ihr das Gefühl?!). Aber wenn ich dann so durch die Fotos flippe, geht’s wieder und ich freu mich umso mehr auf den nächsten Blick in den Garten!

Verwandte Themen
  • kleingarten
Florian

2 Kommentare
  1. Kerstin Apel sagt:
    9. April 2022 um 18:51 Uhr

    Moin!
    Sieht aber groß aus euer Garten. Wir haben unseren Kleingarten jetzt auch das 2 Jahr. Sind aber keine kompletten Neulinge, da wir vorher Haus+Garten hatten.
    Allerdings hatten wir da auch nur wenig Gemüse, im Wesentlichen eigentlich nur Erdbeeren und mal Bohnen oder so.
    Also, was mir persönlich an eurem Garten noch fehlt sind Obstbäume. Ist mir auch bei uns in der Gartenanlage aufgefallen, dass die meisten gar keine, oder nur ein, zwei Obstbäume haben. Wir haben inzwischen schon 9 Obstbäume gepflanzt, mehr geht leider nicht. Hätten vielleicht doch eine größere Parzelle nehmen sollen.😉
    Ansonsten sind wir aber auch noch bei der Umgestaltung.
    Ich finde es aber übrigens toll, dass sich immer mehr junge Leute für Gärten interessieren. Mich hat da Garten wenig bis gar nicht interessiert.
    Dann euch noch viel Spaß mit dem Garten!
    Viele Grüße
    Kerstin

    Antworten
    1. Florian sagt:
      10. Mai 2022 um 10:00 Uhr

      Hallo Kerstin,
      ja, der ist allerdings recht groß 🙂
      Ja, die Bäume haben uns auch gefehlt. Ich sehe gerade auch, dass das letzte Bild auch schon ein paar Jahre alt ist. Mittlerweile sieht das alles ganz anders aus 😅 Da müssen wir wohl mal den Post bzw. die Bilder aktualisieren. Vielen Dank für den indirekten Hinweis 😉
      Wir finden es auch klasse dass das Interesse am Gärtnern zunimmt. Das ging uns auch ähnlich, uns hat das lange auch null interessiert und irgendwann hat es uns dann förmlich nach draußen ins Grüne gezogen.

      Viele Grüße
      Florian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.