Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Hütte ist nun fast fertig gestrichen

Blick in den Garten: Fotogalerie

Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wie alles begann
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Alles noch ganz wild
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Rasen ist gemäht und die ersten Beete umgegraben
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Beete sind fertig umgegraben
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir legen unseren Weg an
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Unsere Wege sind nun mit Rindenmulch ausgelegt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – November im Garten
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Februar
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Bald geht es mit den Beeten weiter
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir haben die Beeteinfassungen fertig
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – 10 Kubikmeter Mutterboden wurden angeliefert
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Mutterboden ist auf alle Beete verteilt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Bald kann bepflanzt werden
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Das erste Gemüse ist ausgesät
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Kartoffeln und der Salat sind im April noch abgedeckt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Nachbars Zierkirsche blüt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Im Beet geht es nur langsam vorran
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Rhabarber gedeiht prächtig
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir haben nun ein Rankgitter gebaut
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wird Zeit dass der Salat mehr platz bekommt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Unser Rasen wird auch langsam wieder grün
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Bald kann der Rasen mal gemäht werden
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Im Salatbeet kommen die Erbsen
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Rasen wurde das erste mal geschnitten
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir können Erbsen ernten
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir haben ein Schnurgerüst selbst gebaut
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Rosen blühen und die Fundamente sind fertig
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Hüttenbau geht los
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die ersten Wände stehen
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Bei strömendem Regen wurde die Hütte aufgestellt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Endlich mal wieder gutes Wetter
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Das Hüttendach ist nun auch mal dicht
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Hütte bekommt ihre erste Grundierung
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir können uns kaum vor Zucchinis retten
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der erste Anstrich ist auf der Hütte
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Alles ist grün
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg im September
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Hütte ist nun fast fertig gestrichen
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg –im November
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Winter und es liegt Schnee

Ein Blick in den Garten – für uns ist das schon eine Tradition geworden. Und eine tolle Möglichkeit, zu sehen, was wir schon gerissen haben!

Jedes Mal, wenn wir raus in die Kleingarten-Kolonie radeln, werfen wir als erstes einen Blick in den Garten und machen ein Foto. Abends das gleiche Ritual: Schnell noch einen Blick zurück ins Grün (und mit der Kamera festhalten).

Dadurch, dass unser Garten so leer war, als wir ihn vor etwas über einem Jahr übernommen haben, bietet sich das Motiv sehr gut an. Auf einen Blick sieht man, was zu tun ist – Unkraut jäten zum Beispiel. 😉 Und kann sehr schnell sehen, was sich so verändert hat.

Unser Blick in den Garten – die richtige Reihenfolge

Wir lassen unseren Blick erst einmal über den Liguster (der auf ganz vielen der Bilder dringend mal einen Heckenschnitt benötigt!!!), unsere Blumenbeete, dann über die Gemüsebeete mit Holzeinfassung im Bauerngarten-Stil schweifen. Bleiben kurz bei den Nachbarsgärten hängen, um zu luschern, ob jemand da ist (ein wenn ja, einen kleinen Schwatz zu halten). Prüfen dann kurz, wie hoch der Rasen steht und ob es noch einen Tag oder eine Woche Zeit hat, zu mähen (mit unserem Fiskars-Mäher macht das eigentlich Spaß, ist aber auch mühselig. ;)). Schauen dann kurz nach den Rhododendren, bei denen ich nach wie vor nicht so recht weiß, was damit tun. Und richten dann schließlich – nicht ohne Stolz – unseren Blick auf die Gartenhütte. Seitdem die steht, wagen wir den Blick in den Garten natürlich NOCH lieber. Und seitdem wir es geschafft haben, sie zu streichen erst (im Hamburger Sommer nicht das Einfachste…).

Wenn wir die ersten Bilder mit den heutigen vergleichen, fällt sehr schnell auf, dass wir schon viel geschafft haben auf unserem Stückle Arbeit. Das ist sehr heilsam. Denn nicht immer bin ich davon so überzeugt, dass wir uns nicht doch übernommen haben mit diesem Riiiiiiiesengarten (kennt ihr das Gefühl?!). Aber wenn ich dann so durch die Fotos flippe, geht’s wieder und ich freu mich umso mehr auf den nächsten Blick in den Garten!

Verwandte Themen
  • kleingarten
Florian

Voriger Artikel
Garten im Winter: Blick in den verschneiten Kleingarten im Januar 2018.

Garten im Winter: fünf Tipps für Arbeitswütige

Weiterlesen
Nächster Artikel
Schnee im Garten: bunte Gräser unter einer Schneedecke.

Schnee im Garten, oder auch: Warten auf den Frühling!

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




MOIN! Willkommen zu Runde drei unserer #ecogardeningchallenge 🙌🏻Wir, das sind Florian, Debo und seit März 2020 auch Kleingärtner H.
WERBUNG Juhu, endlich haben unsere Kräuter ein richtiges Zuhause: eine Kräuterspirale. 👩‍🌾👨‍🌾 Durch die verschiedenen Höhen und Böden lasst ihr damit auf relativ kleinem Raum ganz viele Kräuter unter Idealbedingungen wachsen.
Es geht wieder los...! Am Sonntag starten wir in Runde drei unserer #ecogardeningchallenge 🎉🎉🎉 - einer Instachallenge rund um das nachhaltige Gärtnern.💚
Frohe Ostern, ihr Lieben! 🐰Wir genießen nach wie vor den frühlingshaften Garten bei Floris Eltern im Süden 😍und schmieden kräftig Pläne für den April. Was genau wir vorhaben, verraten wir euch im aktuellen Podcast - den Link findet ihr in der Bio. 👆🏻
Wir wünschen euch ein schönes langes Wochenende! Wir werkeln mal nicht im Garten, sondern genießen etwas Familienzeit (mit Tests und Abstand und allem) in Süddeutschland. Auch mal wieder schön 😍 Was habt ihr denn so vor am Wochenende?
EIGENWERBUNG/VERLOSUNG Gestern war es so schön und frühlingshaft hier in Hamburg, dass wir nachmittags in den Garten geradelt sind  und auch heute gönnen wir uns etwas Parzellenzeit (ein Hoch auf die Selbstständigkeit...!) 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾 Geplant ist, unseren neuen Mini-Teich zu finalisieren und dem Kleingärtner eine kleine Sandkasten aus Resten zu bauen... Demnächst zeigen wir mal im Detail, was sich alles in den vergangenen Wochen getan hat...

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.