Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Hütte ist nun fast fertig gestrichen

Blick in den Garten: Fotogalerie

Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wie alles begann
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Alles noch ganz wild
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Rasen ist gemäht und die ersten Beete umgegraben
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Beete sind fertig umgegraben
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir legen unseren Weg an
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Unsere Wege sind nun mit Rindenmulch ausgelegt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – November im Garten
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Februar
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Bald geht es mit den Beeten weiter
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir haben die Beeteinfassungen fertig
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – 10 Kubikmeter Mutterboden wurden angeliefert
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Mutterboden ist auf alle Beete verteilt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Bald kann bepflanzt werden
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Das erste Gemüse ist ausgesät
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Kartoffeln und der Salat sind im April noch abgedeckt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Nachbars Zierkirsche blüt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Im Beet geht es nur langsam vorran
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Rhabarber gedeiht prächtig
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir haben nun ein Rankgitter gebaut
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wird Zeit dass der Salat mehr platz bekommt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Unser Rasen wird auch langsam wieder grün
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Bald kann der Rasen mal gemäht werden
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Im Salatbeet kommen die Erbsen
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Rasen wurde das erste mal geschnitten
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir können Erbsen ernten
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir haben ein Schnurgerüst selbst gebaut
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Rosen blühen und die Fundamente sind fertig
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der Hüttenbau geht los
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die ersten Wände stehen
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Bei strömendem Regen wurde die Hütte aufgestellt
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Endlich mal wieder gutes Wetter
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Das Hüttendach ist nun auch mal dicht
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Hütte bekommt ihre erste Grundierung
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Wir können uns kaum vor Zucchinis retten
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Der erste Anstrich ist auf der Hütte
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Alles ist grün
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg im September
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Die Hütte ist nun fast fertig gestrichen
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg –im November
Blick in den Garten – Kleingarten Hamburg – Winter und es liegt Schnee

Ein Blick in den Garten – für uns ist das schon eine Tradition geworden. Und eine tolle Möglichkeit, zu sehen, was wir schon gerissen haben!

Jedes Mal, wenn wir raus in die Kleingarten-Kolonie radeln, werfen wir als erstes einen Blick in den Garten und machen ein Foto. Abends das gleiche Ritual: Schnell noch einen Blick zurück ins Grün (und mit der Kamera festhalten).

Dadurch, dass unser Garten so leer war, als wir ihn vor etwas über einem Jahr übernommen haben, bietet sich das Motiv sehr gut an. Auf einen Blick sieht man, was zu tun ist – Unkraut jäten zum Beispiel. 😉 Und kann sehr schnell sehen, was sich so verändert hat.

Unser Blick in den Garten – die richtige Reihenfolge

Wir lassen unseren Blick erst einmal über den Liguster (der auf ganz vielen der Bilder dringend mal einen Heckenschnitt benötigt!!!), unsere Blumenbeete, dann über die Gemüsebeete mit Holzeinfassung im Bauerngarten-Stil schweifen. Bleiben kurz bei den Nachbarsgärten hängen, um zu luschern, ob jemand da ist (ein wenn ja, einen kleinen Schwatz zu halten). Prüfen dann kurz, wie hoch der Rasen steht und ob es noch einen Tag oder eine Woche Zeit hat, zu mähen (mit unserem Fiskars-Mäher macht das eigentlich Spaß, ist aber auch mühselig. ;)). Schauen dann kurz nach den Rhododendren, bei denen ich nach wie vor nicht so recht weiß, was damit tun. Und richten dann schließlich – nicht ohne Stolz – unseren Blick auf die Gartenhütte. Seitdem die steht, wagen wir den Blick in den Garten natürlich NOCH lieber. Und seitdem wir es geschafft haben, sie zu streichen erst (im Hamburger Sommer nicht das Einfachste…).

Wenn wir die ersten Bilder mit den heutigen vergleichen, fällt sehr schnell auf, dass wir schon viel geschafft haben auf unserem Stückle Arbeit. Das ist sehr heilsam. Denn nicht immer bin ich davon so überzeugt, dass wir uns nicht doch übernommen haben mit diesem Riiiiiiiesengarten (kennt ihr das Gefühl?!). Aber wenn ich dann so durch die Fotos flippe, geht’s wieder und ich freu mich umso mehr auf den nächsten Blick in den Garten!

Verwandte Themen
  • kleingarten
Florian

Voriger Artikel
Garten im Winter: Blick in den verschneiten Kleingarten im Januar 2018.

Garten im Winter: fünf Tipps für Arbeitswütige

Weiterlesen
Nächster Artikel
Schnee im Garten: bunte Gräser unter einer Schneedecke.

Schnee im Garten, oder auch: Warten auf den Frühling!

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Na, seid ihr auch schon fleißig dabei, eure Beete zu planen und (Online-)Shops zu sichten? 👩‍🌾👨‍🌾Am Sonntag starten wir hier in unsere erste Themenwoche. Euch erwarten Tipps und Infos zu Saatgutgewinnung und Probekeimung, Saatgut-Anbietende und -Lagerung. 🌱🌱🌱Bevor es losgeht: Habt ihr schon konkrete Fragen rund um das Thema?
Freud und Leid auf einem Foto: Diese Perspektive zeigen wir euch nicht so gern... 🙈denn aus diesem Winkel sehr ihr zwar unsere Laube (in Teilen selbstgebaut) plus selbst gebaute Terrasse und die Palettenbeete als Geländer sowie unser DIY-Gewächshaus. 🙌🏻Aber auch die Rumpelecke (also eine von fünfen 🙈). Hinterm Gewächshaus lagern wir Holz, Kies, Steine, noch mehr Steine, alte Fenster, ein altes Gartentor, von dem wir uns nicht trennen können, diverse Maurerkübel sowie Sand und Erde. 😅Das kommt, wenn man ständig DIY-Projekte plant und diverse Dinge aufhebt, um aus Resten noch mal was anderes zu bauen. Rumpelecke zwei befindet sich rechts von der Hütte: unsere sehr, sehr hässlichen Regenfässer. Die haben wir von der Nachbarin geschenkt bekommen, also leben wir erstmal mit der nicht so ansehnlichen Lösung. Ein Sichtschutz-DIY ist schon geplant, wir haben zum Glück ja noch Restholz in Rumpelecke eins... 🤪Wie sehen denn eure Rumpelecken so aus?
Einen wunderbaren Wochenstart euch! Wir sind am Wochenende ganz offiziell in die Gartensaison gestartet, dieses Jahr gibt’s Ingwer und Kurkuma. 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾Dazu angestiftet hat uns @garten_miez mit ihrer #ingwerchallenge2021 🤗 Mach einem intensiven Tauchbad durften die Knollenstückchen in die Erde und nun heißt es warten und Daumen drücken...✊🏻✊🏻✊🏻
Moingiorno aus dem Winterwunderlandgarten 👋🏻 Endlich fühlt es sich auch in Hamburg so richtig nach Winter an 🙏🏻❄️ Da der Boden ganz schön hart ist, haben wir unser To Do „Weg weiterbauen“ vertagt und stattdessen ein paar Fotos gemacht, die Sonne genossen, den Vögeln beim Rumzischen durch die Luft zugeguckt und ein bisschen mit Nachbarn geklönt. Auch mal schön!🤗 Die Pläne für heute sind ähnlich, die Sonne fehlt allerdings noch. Was macht ihr heute im Garten - oder auch nicht im Garten? ✌🏻
Brunches, Kaffee- und Teekränzchen, Grillsessions, Einfach-nur-Abhängabende …  wir haben vor, dieses Jahr gaaaaaanz viel Zeit im Garten zu verbringen.👩‍🌾👨‍🌾 Jetzt haben wir auch endlich den passenden Tisch dafür. Ganz frisch selbst gebaut, aus alten Dielenresten und neu gekauften Tischbeinen.
Throwback oder auch Fast Forward⏩😅 Weiter gehts in der Planung für die kommende Gartensaison, in der wir uns endlich so richtig ans Thema Schnittblumen heranwagen. Die Beete sind schon aufgestellt und warten auf die ersten Aussaaten. 💐Ein bisschen Saatgut haben wir schon – gesammelt und geschenkt bekommen. Ein paar Dahlien- und Gladiolenknubbel überwintern im Heizungsraum. Den Rest werden wir in den kommenden Tagen aussuchen. An alle Blüten-Liebhabende: Wo bestellt ihr denn am liebsten?

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.