Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Blumenkränze binden: Symbolbild.

Blumenkränze selber binden – wir geben einen DIY-Workshop!

Ihr liebt Trockenblumen und möchtet lernen, Blumenkränze selber zu binden? Dann meldet euch an für unseren DIY-Workshop am 16. Oktober in Hamburg!

Diejenigen unter euch, die sich hier öfter tummeln, wissen: Wir liiiieben es, Blumenkränze zu binden. Diese Liebe geben wir nur zu gern weiter: In unserem ersten DIY-Workshop am 16. Oktober in Hamburg. In etwa 2,5 Stunden teilen wir mit euch unsere Tipps rund um das Sammeln und Trocknen von Blumen, Gräsern, Samenständen und Beeren. Und wir zeigen euch, wie ihr aus dem Material Blumenkränze selber bindet. Die Basis bildet dabei ein Metallring mit 25 Zentimeter Durchmesser. Dazu gibt es reichlich Material in verschiedenen Farben und Haptiken, sodass ihr euren Blumcnkranz ganz nach eurem Geschmack fertigen könnt.

Die Eckdaten: 16. Oktober 2021, 11-13:30 Uhr, Forsmannstraße 14b in Hamburg-Winterhude

Preis: 39 Euro pro Person. Material für einen Kranz (1/2 bzw. 3/4-Loop ø 25 Zentimeter ) und eine Limo sowie Kaffee, Tee und Wasser sind im Preis inbegriffen.

Ihr bekommt einen Drahtring (Messing/ Gold oder Schwarz) sowie farblich passenden Draht und natürlich Trockenblumen , wie etwa:

  • diverse Gräser
  • Eukalyptus
  • verschiedene Samenstände von Klatschmohn, Clematis & Co.
  • getrocknete Beeren, z.B. Brombeeren, Hagebutten & Co.
  • getrocknete Blüten wie Rosen, Hortensien, Disteln, …

Das meiste Material wird aus unserem Garten oder auf Spaziergängen gesammelt sein. Blüten in diversen Farben kaufen wir {fair und regional} dazu!

Der Workshop findet in der wunderbaren CoWorkBude14 in Hamburg-Winterhude statt. Teilnahme bitte nur nach dem “3G”-Prinzip: vollständig geimpft, genesen oder (innerhalb der vergangen 24 h) getestet. Die maximal mögliche Teilnehmer:innenanzahl kann je nach aktueller Verordnung schwanken, aktuell sind es 10 Personen. Bitte haltet euch an die gängigen Regeln in der CoWorkBude14. 

Anmelden könnt ihr euch ganz einfach über Eventbrite. Wir freuen uns sehr auf den Tag und hoffen, dass der eine oder die andere von euch Zeit und Lust haben, mit uns zu basteln!

Verwandte Themen
  • Blumen
  • blumendeko
  • dekoration
  • trockenblumen
Debo

Voriger Artikel

Podcast #27: Wir genießen den Sommer im Herbst

Weiterlesen
Nächster Artikel
BUGA 2021 Erfurt: Blick ins Klimabeet.

Ein Tag im Blütenrausch – unser Besuch auf der BUGA 2021 in Erfurt

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unsere Apfelbäumchen geben gerade alles. 🌸🌸🌸Wenn es nach den Blüten geht, können wir uns auf eine fette Ernte freuen. Allerdings kommen wir jetzt schon mit dem Gießen kaum hinterher, also heißt es mulchen, mulchen, mulchen! 😬 242 14
Eeeeendlich haben unsere Regentänze Wirkung gezeigt - gestern gabs den ersten Regen seit über einem Monat. Der Garten hat’s dringend gebraucht! 🌧Dass wir das hier in Hamburg mal sagen/schreiben… 😅 aber da wir nicht jeden Tag zum Gießen in den Garten fahren können, wurde es echt allerhöchste Zeit!  Wir sind sehr gespannt, was das kühle Nass zum Sprießen gebracht hat, bis wir das nächste Mal im Garten sind 🌱 424 19
Endlich wieder Rhabarberzeit! Vergangene Woche durften die ersten Stangen aus dem Garten mit, juhu! 😍 Wir haben es aber noch nicht geschafft, sie zu verarbeiten 😅 aber dieses Wochenende dann. Wird auch höchste Eisenbahn, denn unser Marmeladenregal ist fast leer 😮 Habt ihr dieses Jahr schon was eingemacht oder eingekocht? 369 12
Der wahrscheinlich beste Tipp für mehr „wildes Leben“ im Garten: gezähmtes Chaos zulassen. 🌿Also nicht jedes Beikraut wegrupfen, sondern wachsen und auch mal blühen lassen. Und kleine Ecken mit Reisig oder Steinen mal sich selbst überlassen. So finden Insekten & Co. nicht nur Nahrung, sondern auch einen Unterschlupf. Unordnung können wir ganz gut 😅 Aber um auf Nummer Sicher zu gehen, haben wir dieses Insektenhotel gebaut. 🪲🦋🐞Leider stand es erst an einer etwas zugigen Ecke, sodass es zunächst leer stand. Neulich haben wir es dann umgestellt - und siehe da: Schon sind die ersten Bienchen bzw. Bienchen-to-be eingezogen (Swipe!) 🐝 Florfliegen haben wir auch schon gesichtet😍- für die ist der rote Kasten reserviert. 742 48
Durch diverse Gartenbesuche in den letzten paar Jahren inspiriert haben wir eeeendlich unsere Feuerstelle so angelegt, dass sie uns gefällt🔥 Die ist unser #ecogcnewin der diesjährigen #ecogardeningchallenge 2K 67
Dürfen wir vorstellen: unser neuer Lieblingsplatz – unser Weidentipi! 😍Seit der Kleingärtner auf der Welt ist, schwebte uns dieses Projekt im Kopf herum. Und als wir im Urlaub im vergangenen Jahr ein Tipi auf einem Spielplatz entdeckten, war klar: So eins brauchen wir! Nur: Woher das ganze Material bekommen?! Da kam meine (Debos) Mama ins Spiel. Von ihr bekamen wir zu Weihnachten „Weidenruten satt“ geschenkt und durften uns im Februar auf ihrem Grundstück bedienen. 🌱Noch dazu gab es ein Buch übers Weidenruten-Flechten. Das üben wir noch, aber für das Tipi hat’s gereicht. Die ersten Stecken sind auch schon angewachsen. Wir warten aber sehnlichst auf Regen, damit das ganze Gebilde schön zuwächst über den Sommer und noch verwunschener aussieht. Bis dahin sitzen wir, wann immer es sich ergibt,  in unserem kleinen Zelt und beobachten den Garten um uns herum. Herrlich! 7K 210

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.