Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast

Filigran und ruck-zuck gewerkelt: Trockenblumen-Display aus Ästen selber machen

Trockenblumen-Display: Auf einem Tisch steht ein dekoriertes Trockenblumen-Display.
Unser Trockenblumen-Display ziert jetzt unsere Gartenlaube.

Wir liiiiieben Trockenblumen und trocknen im Spätsommer und Herbst Gräser, Blumen und Samenstände. Diese stellen wir zu Sträußen zusammen. oder dekorieren in unserem neuen Trockenblumen-Display. Das ist ganz einfach selbst gemacht. Wir verraten euch, wie!

Im Spätsommer trocknen wir nicht nur Blüten und Kräuter für Tees und die Küche. Wir machen so auch Blumen für Trockensträuße und andere Deko-Elemente haltbar. Neu bei uns eingezogen: ein selbst gemachtes Trockenblumen-Display. Im Prinzip ein Stück Holz, in das ihr  Gräser, Samenstände & Co. stekcen könnt. Was ihr dafür braucht und wie es geht.

Trockenblumen-Display: Das braucht ihr dafür

  • ein Stück Holz oder einen Ast, idealerweise mindestens 7 cm stark
  • Akku-Bohrer mit 3er und4er Holzbohrer
  • Schraubzwingen
  • Gartenschere
  • ggf. eine Säge

Trockenblumen-Display selber machen: So gehts

Wir waren neulich im Wald spazieren und haben dort zwei Äste für Deko-Zwecke stibitzt. Einen davon haben wir als Trockenblumen-Display umfunktioniert. Und zwar so:

Schritt 1: Ast fürs Trockenblumen-Display zurechtsägen

Trockenblumen-Display: Ein Mann sägt einen Ast zurecht.
Aus Ästen oder Restholz sägt ihr passende Stücke für euer Trockenblumen-Display zu.

In Schritt eins kürzt ihr den Ast oder das Stück Holz, das ihr verwenden wollt, auch die gewünschte Länge. Je nachdem, wo ihr damit dekorieren wollt, sägt ihr den Ast oder das Holz zurecht. Wir haben ein etwa 25 Zentimeter langes Stück zurechtgesägt. Wollt ihr eine Tafel damit schmücken, fertigt ihr ein langes Trockenblumen-Display. Habt ihr nur wenig Platz, sägt ihr den Trockenblumen-Ständer entsprechend kurz. Achtung: Unbedingt mit Schraubzwingen festmachen, sonst rollt euch der Ast gern weg.

Schritt 2: Löcher für die Trockenblumen setzen

Ein Mann borht Löcher in einem Ast für ein Trockenblumen-Display.
Setzt die gewünschte Anzahl an Löchern für euer Trockenblumen-Display – achtet darauf, dass die Löcher nicht zu breit werden.

Schritt zwei auf dem Weg zum Trockenblumen-Display: Bohren! Wir haben insgesamt sieben Bohrungen gemacht. Dafür haben wir zwei unterschiedliche Stärken gewählt und abwechselnd mit einem 3er und einem 4er Bohrer Löcher gesetzt. Auch hier gilt wieder: Nutzt Schraubzwingen, sonst macht sich der Ast selbstständig! Achtet darauf, so tief wie möglich zu bohren, sonst fallen euch die Trockenblumen und Gräser um. Bohrt ihr komplett durch den Ast, ist das nicht so schlimm, nervt aber ein bisschen, wenn ihr den Ast hochhebt, um ihn umzustellen.  Bei Bedarf könnt ihr euch vorher am Bohrer die gewünschte Tiefe mit Kreppband markieren.

Schritt 3: Trockenblumen arrangieren

Ein Mann dekoriert ein Trockenblumen-Display.
Im letzten Schritt dekoriert ihr euer Trockenblumen-Display.
Ein dekoriertes Trockenblumen-Display steht vor einer Wand.
Wir dekorieren mit Unkraut und Gräsern – was wir halt so am Wegesrand so finden…

In Schritt Nummer drei könnt ihr das Trockenblumen-Display schon dekorieren. Spielt mit unterschiedlichen Höhen und setzt filigrane Gräser neben ausladende Samenstände. Kürzt eure gesammelten Blüten dafür entsprechend ein.

 

Trockenblumen für ein Trockenblumen-Display liegen bereit.
Spielt mit unterschiedlichen Formen, Höhen und Farben.

 

Welche Blüten und Samenstände sich für so einen Trockenblumen-Ständer eignen? Wir haben komplett auf “Unkraut” gesetzt, das wir rund um unseren Garten gesammelt haben: verschiedene Gräser, Sauerampfer, Gierschblüten, Silberblatt… auch getrocknete Rosen oder Hortensien oder auch “Exotischeres” wie etwa Eukalyptus machen sich gut. Ihr könnt das Trockenblumen-Display auch in einem Farbton halten. Und zum Beispiel nur rosafarbene und rote Blüten und Gräser verwenden.

 

Übrigens: Mit einer Fräse könnt ihr aus Restholz und Ästen ein tolles Kerzenbrett herstellen.

Verwandte Themen
  • trockenblumen
Debo

Voriger Artikel
Sieben Tipps zum richtigen Mulchen.

Sieben Tipps zum richtigen Mulchen – auch im Podcast!

Weiterlesen
Nächster Artikel
Symbolbild Instagram-Challenge

#ecogardeningchallenge – was dahinter steckt und wie ihr teilnehmt

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




MOIN! Willkommen zu Runde drei unserer #ecogardeningchallenge 🙌🏻Wir, das sind Florian, Debo und seit März 2020 auch Kleingärtner H.
WERBUNG Juhu, endlich haben unsere Kräuter ein richtiges Zuhause: eine Kräuterspirale. 👩‍🌾👨‍🌾 Durch die verschiedenen Höhen und Böden lasst ihr damit auf relativ kleinem Raum ganz viele Kräuter unter Idealbedingungen wachsen.
Es geht wieder los...! Am Sonntag starten wir in Runde drei unserer #ecogardeningchallenge 🎉🎉🎉 - einer Instachallenge rund um das nachhaltige Gärtnern.💚
Frohe Ostern, ihr Lieben! 🐰Wir genießen nach wie vor den frühlingshaften Garten bei Floris Eltern im Süden 😍und schmieden kräftig Pläne für den April. Was genau wir vorhaben, verraten wir euch im aktuellen Podcast - den Link findet ihr in der Bio. 👆🏻
Wir wünschen euch ein schönes langes Wochenende! Wir werkeln mal nicht im Garten, sondern genießen etwas Familienzeit (mit Tests und Abstand und allem) in Süddeutschland. Auch mal wieder schön 😍 Was habt ihr denn so vor am Wochenende?
EIGENWERBUNG/VERLOSUNG Gestern war es so schön und frühlingshaft hier in Hamburg, dass wir nachmittags in den Garten geradelt sind  und auch heute gönnen wir uns etwas Parzellenzeit (ein Hoch auf die Selbstständigkeit...!) 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾 Geplant ist, unseren neuen Mini-Teich zu finalisieren und dem Kleingärtner eine kleine Sandkasten aus Resten zu bauen... Demnächst zeigen wir mal im Detail, was sich alles in den vergangenen Wochen getan hat...

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.