Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Gartenblogs: Symbolbild mit einem Laptop und einer Tasse Kaffee.

Und welche Gartenblogs lest ihr?!

Unsere Hauptinformationsquelle neben Pinterest und unseren Muttis: Gartenblogs. Als Kleingarten-Newbies kann man da perfekt aus Fehlern anderen lernen und sich inspirieren lassen. 

Wir lieben Pinterest – und das Herumstöbern auf anderen grünen und Gartenblogs, die es da draußen so gibt. Welche das sind und warum wir die mögen, haben wir mal versucht auszulisten. Gar nicht so einfach, bei der Auswahl…

Frau Meise

Architektin Marie butschert seit etwas über einem Jahr in ihrer Parzelle mitten im schönen Hamburg herum. Was uns an ihrem Meisenblog so gut gefällt? Sie hat eine ähnliche Einstellung wie wir zum Gärtnern. Und: Der Meisengarten und die Meisenhütte haben schon eine tolle Generalüberholung bekommen, da können wir uns noch so einiges abgucken. 🙂

Der kleine Horrorgarten

Auf den ersten Blick fragt man sich: Will man den angucken, den “Horrorgarten”? Auf den zweiten sagt man: Aber hallo! Denn bei all der Gartenliebe und Blumen, Kohl & Rock’n’Roll kann man gar nicht anders, als den Blog von Anja und Andreas gut zu finden. Schöne Projekte und viel Know-How. Für Newbies wie uns perfekt zum Stöbern und Lernen.

Das Gartenfräulein

Gartenfräulein Silvia ist DIE Adresse unter den Gartenblogs. Sie hat einen Balkon und einen Garten und ein sehr gutes Auge für Schönes. Und weiß, ihr Talent fürs Gärtnern perfekt zu nutzen. Die Buchautorin vertreibt auch Saatgutboxen, zum Beispiel die Bienenbox. Tolle Geschenkidee!

Parzelle 94

Stefan bewirtschaftet die Parzelle 94 irgendwo in der Nähe von Bautzen. Er gärtnert nicht nur ziemlich intensiv, sondern hat auch Bienen. Das ist ja ein verrückter Traum von mir/ uns: ein eigenes Völkchen. Bis es soweit ist, schauen wir regelmäßig bei Stefan vorbei und lesen mit, wie es bei ihm so läuft. 🙂

Biogartenversand

Gar kein Gartenblog, sondern ein Newsletter: Der Biogartenversand – hier haben wir z.B. unsere Saatkartoffeln her – versorgt uns einmal im Monat mit nützlichen Gartentipps, alles saisonal und natürlich alles Bio, so wie unser Saatgut. 🙂 Die Mails könnten zwar optisch etwas schicker sein, inhaltlich sind sie aber top und besser als so manches Gartenbuch!

Übrigens: Auf Bloglovin könnt ihr unseren Blog jetzt auch abonnieren!

Florian

Voriger Artikel
Garten im Mai: Maiglöckchen und Vergissmeinnicht blühen.

Unser Garten im Mai

Weiterlesen
Nächster Artikel
Kartoffeln häufeln: mit Erde bedeckte Kartoffelpflanzen in einem mit Holz eingefassten Beet.

Kartoffeln anhäufeln: Warum eigentlich?!

Weiterlesen
8 Kommentare
  1. Johann sagt:
    14. Mai 2017 um 15:06 Uhr

    schaut doch mal bei mir vorbei – vielleicht ist der Gartenblog ja was für euch 🙂

    Antworten
    1. Debo sagt:
      14. Mai 2017 um 21:34 Uhr

      🙂 Schöne Grüße ins Gartenbau-Mekka!

      Antworten
  2. Ute Roggendorf sagt:
    17. Mai 2017 um 07:01 Uhr

    Spannend, Euer Projekt! Und Du schreibst so erfrischend. Da folge ich Dir gern. Gruß Ute

    Antworten
    1. Debo sagt:
      18. Mai 2017 um 22:24 Uhr

      Danke, liebe Ute! Schöne Grüße zurück!

      Antworten
  3. Frau Meise sagt:
    28. Juli 2017 um 15:54 Uhr

    Oh wie toll, das sehe ich ja erst jetzt, dass ihr so ein liebes Lob für meinen Blog schreibt!
    Ich lese euren Blog sehr gerne – vor allem toll noch einmal mitzuerleben, wie so ein schönes Refugium entsteht! Respekt was ihr schon alles geschafft habt!
    “einstückarbeit” ist auch schon in die Liste meiner Lieblingsblogs aufgenommen! 🙂

    Viele liebe Grüße aus der “Nachbarschaft”,
    Marie

    Antworten
    1. Debo sagt:
      31. Juli 2017 um 17:08 Uhr

      Danke für deine lieben Worte, sowas motiviert! 🙂 Manchmal merkt man vor lauter Arbeit selber gar nicht, was man schon alles geschafft hat…
      Liebe Grüße zurück!
      Deborah

      Antworten
  4. Anja sagt:
    4. April 2018 um 12:48 Uhr

    Liebe Debo, ich bin sehr froh, dass dich der Name nicht vollends abgeschreckt hat 😉
    Vielen Dank für die liebe Erwähnung und viel Erfolg bei eurem Projekt.

    LG
    Anja aus dem kleinen Horrorgarten

    Antworten
    1. Debo sagt:
      13. April 2018 um 11:34 Uhr

      Huhu Anja, ich weiß inzwischen zu gut, wo so ein Name – wenn auch scherzhaft & liebevoll gemeint – herkommen kann! 😀 Danke dir sehr! Viele Grüße aus dem Norden!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




WERBUNG Eines unserer aktuellen Gartenprojekte: unser Rosenbeet. 🌹🌹🌹Wir haben von der Vorpächterin und unserer Nachbarin einige Rosen übernommen. Diese waren bisher über den ganz Garten verteilt und, ehrlich gesagt, haben außer ein paar Schnitten plus dem Mulchen mit Rasenschnitt nicht allzu viel Pflege von uns bekommen. Die Damen sind durch die vergangenen Sommer ganz schön gestresst, also haben wir beschlossen, ihnen ein schönes neues Beet anzulegen. Neben Katzenminze, ein paar Frühblühern und ein bisschen Gras wächst da leider noch nicht viel. 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾Das wird sich bald ändern! Wir haben uns nämlich mit @naturalbulbs zusammengetan – einem Onlineshop für nachhaltige Blumenzwiebeln und Pflanzen. Seid ihr auf der Suche nach Bio-Dahlien,-Gladiolen & Co.? Mit dem Code Einstueckarbeit5 könnt ihr bei einer Bestellung fünf Euro sparen! Der Code gilt ab sofort bis Ende September. Mitte März startet der Versand, ihr könnt aber jetzt schon eure Bestellungen tätigen (Link in der Bio!).
Hallo, März – und hallo, Frühling! 😍Bei uns haben sich am Wochenende eeeeendlich die Schneeglöckchen hervorgewagt, juhu! Die zeigen im phänologischen Kalender den Vorfrühling an, genauso wie die Haselnuss (sehr zur Freude von Heuschnupfen-Geplagten, neeech?!)
Katharina von @aus_dem_garten folgen wir schon ganz lang. Nicht zuletzt inspiriert von ihr möchten wir in diesem Jahr einjährige Schnittblumen anbauen 🌷💐🌼 - nicht ganz uneigennützig haben wir sie deshalb für unsere 33 Fragen interviewt 😇Wir sprechen über Tipps für Anfänger:innen, was das Kleingärtnern für Katharina bedeutet  was hinter der Slowflower-Bewegung steckt - UND: Warum Tulpen mitten im Winter nicht ok sind. 😵Den Link zum Podcast findet ihr in der Bio 👆🏻
Unser Terrassengeländer aus Europaletten war eher ein Spontanprojekt. Die Paletten dienten vorher als Terrassen-Ersatz und gern auch mal Säge- oder Streich-Unterlage. Zurückgeben war deshalb eher nicht.😬 Wir wollten außerdem einen kleinen Sicht- und Windschutz, hatten mit unserem Terrassen-DIY-Projekt an sich aber sowohl Kraftreserven als auch Gartenbudget erstmal ausgereizt.
Wir sind überzeugte Hochbeet-Fans – durch die spezielle Befüllung sind das richtige kleine Kraftwerke und dank der "Höhenlage" gedeihen Pflanzen etwas schneller und geschützter als am Boden. ☀️
Let's talk about soil, baby! 😅Wenn ihr zu den glücklichen Gärtnernden gehört, die tolle nährstoffreiche Erde im Garten haben, herzlichen Glückwunsch! Für alle anderen haben wir ein paar Dos und Don'ts rund um Gartenerde zusammengetragen.

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.