Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
Kräuterpflanzen von Rühlemann's.

Pflanzenhaul: Unsere Bestellung bei Rühlemann’s

Wir haben einen weiteren Pflanzenversand getestet: Rühlemann’s Kräuter und Duftpflanzen. Warum wir so begeistert sind? Weil die ihre Pflanzen echt gerne mögen!

Dass wir so bio und natürlich wie möglich gärtnern wollen, war ja schon öfter Thema. Wie man dahinkommt? Klar, ohne zu spritzen und solche Sperenzchen. Und natürlich, indem man Bio-Saatgut und -Pflanzen kauft. Wir schwören ja auf das Bingenheimer Saatgut und Dreschflegel: Tolle Qualität – und noch dazu idiotensicher, gerade richtige für Kleingarten-Newbies so wie uns!

Das Problem bei den beiden Anbietern: Es gibt hauptsächlich Saatgut, weshalb wir unsere Kartoffeln ja auch woanders herhaben. Und: In Sachen Kräutern allein mit Samen zu arbeiten, ist nicht sehr zielführend. Wir haben leider kein Gewächshaus und im Freiland ist die Saison zu kurz, als dass wir Kräuter wie Lavendel oder Ähnliches hochgepäppelt bekämen.

Also haben wir uns wieder mal auf einen der Anbieter, bei denen auch unsere Muttis bestellen, gestürzt: Rühlemann’s Kräuter und Duftpflanzen. Bio-zertifiziert sind die zwar nicht, kommen für uns aber ziemlich nah ran. Und: Sie mögen ihre Pflanzen und Kräuter echt gerne! Lest euch mal bitte die detaillierten und liebevollen Beschreibungen im Onlineshop durch! Der ist übrigens sowohl alphabetisch als auch nach Verwendung der Pflanzen sortiert. Top, wenn man auf der Suche nach ein paar Kräutern ist, aber noch nicht allzu festgelegt. Über die Suchfunktion findet ihr eure Pflanzen nach Wahl natürlich auch.

Close-up der Kräuterpflanzen von Rühlemann's.
Close-up der Kräuterpflanzen von Rühlemann’s.

Ebenso gern wie ihre Pflanzen hat man bei Rühlemann’s allem Anschein nach auch die Kunden: Wer eine Frage hat, bekommt zackig eine Antwort per Mail oder auch über das Forum. Im Blog gibt es Tipps zur Pflanzenaufzucht und -Verwendung, außerdem auch Rezepte, die echt lecker klingen. Super sympathisch!

Wer steckt hinter Rühlemann’s?

Ein Team aus Gärtnern und anderen Pflanzenfreunden, das von Inhaber Daniel Rühlemann geführt wird. Seit über 25 Jahren züchtet man in der Gärtnerei in Horstedt im Landkreis Rotenburg/ Wümme Kräuter und Duftpflanzen aus aller Welt. Hier gibt es echte Exoten, die aber durch die Erfahrung des Teams für unsere Gefilde “brauchbar” erzogen bzw. gezüchtet werden. Einmal im Jahr gibt es einen Tag der offenen Tür – dieses Jahr müssen wir passen, aber 2018 dann auf jeden Fall mit uns! 🙂  Meine Tante wohnt in dem Dorf, das nicht allzu weit von Hamburg entfernt liegt. Praktisch, oder?!

Was wir bei Rühlemann’s bestellt haben:

Wie erwähnt, wollten wir ein paar Kräuter haben. Und Lavendel. Ohne den wäre ein Bauerngarten für uns nämlich keiner! Was wir bestellt haben?

  • Ysop – auch Eisenkraut oder Bienenkraut; kann man zum Würzen oder auch zum Gurgeln nutzen
  • Oregano – und zwar kaukasischen. Bin sehr gespannt.
  • Liebstöckel – das Maggikraut. Die Ableger von meiner Schwester, die wir auf der Fensterbank gezogen hatten, haben im vergangenen Jahr die Schnecken vernichtet!
  • Salbei
  • drei Sorten Lavendel – wenn schon, denn schon! Wir haben eine pinke, eine klassische und eine zweimal blühende Sorte besorgt.
  • als Saatgut durfte noch Basilikum mit. Den haben wir direkt angesät.
Pflanzen von Rühlemann's in einem Karton.
Pflanzen von Rühlemann’s in einem Karton.

Alle Pflanzen waren einzeln in feuchtes Papier eingewickelt und die komplette Rühlemann’s-Lieferung war mit Holzwolle bestens gepolstert. Die Reise haben sie sehr gut überstanden. Und auch die Umpflanzung lief top! – Nach einem Tag der “Erholung” bei uns auf der Fensterbank sind sie in den Garten umgezogen und schon bestens angewachsen. Mal schauen, wie sie sich in Zukunft so entwickeln!

Verwandte Themen
  • pflanzen
  • Saatgut
Debo

1 Kommentar
  1. Roland Pötzsch sagt:
    5. Januar 2023 um 15:28 Uhr

    Würde gerne auf dem laufenden bleiben

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bei Wikipedia steht: Horst Gerd Carlos Mager ist ein deutscher Landschaftsgärtner, Biologe, Autor, Redakteur und Regisseur. 😎Wie das alles zusammen geht? Ganz wunderbar, findet  @horst_sein_schrebergarten 😉 751 24
Ist euch das schon mal passiert?! Da wollen wir eigentlich nur unsere Schnittblumenbeete aufräumen - und finden einen Riesenhaufen Topinambur-Knollen! 😍 Im vergangenen Jahr blühten in den Beeten verschiedene Rudbeckien aus einer Saatmischung - dachten wir zumindest. 😅 Zwei 12-Liter-Eimer haben wir aus dem Beet geholt. Und die Knollen fleißig verschenkt, da wir sie nicht mögen. Daraus wird nun Suppe und Püree! ☺️ 487 29
Endlich Frühling – wir freuen uns voll, dass auch bei uns einkehrt der Frühling da ist und es überall anfängt zu blühen, es ist endlich wieder länger hell, es ist wieder wärmer! Endlich kann man im Garten richtig durchstarten und alles ins Beet bringen. Freut ihr euch auch so darüber? Was steht bei euch jetzt so an? 171 9
Kennt ihr schon Square-Foot-Gardening? Wir gärtnern in unseren Paletten-Rahmen-Beeten im Quadrat-Prinzip. ▶️Hier kommen drei Gründe dafür und eine Anleitung, wie es geht! 363 24
🐦Vögel füttern – ja oder nein? Wir finden: JA! Und füttern bei uns im Garten ab ca. November bis in den März hinein. 277 31
Uhhhh, yes, jetzt geht’s los! Im März könnt ihr diverse Gemüsearten im Freiland aussäen – vorausgesetzt, es hat keinen Frost. 2K 33

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.