Wenn ihr das Kompott nicht komplett auf einmal essen wollt, lasst ihr es noch einmal kräftig aufkochen und füllt es dann in die noch heißen Gläser.
Nun die Gläser zuschrauben und auf den Kopf stellen. Oder, wenn ihr auf Nummer 100 Prozent sicher gehen wollt, dass das Rhabarberkompott auch bis zum Winter überlebt: ihr könnt die Gläser im Backofen einkochen.
Das geht so: Ihr heizt den Backofen auf 175°C vor. Stellt die Gläser in eine mit Wasser gefüllte Fettpfanne oder Auflaufform aus Alu. Sobald die Gläser schwitzen, stellt ihr den Ofen aus und lasst die Gläser noch eine Weile darin stehen (ca. 30 Minuten). Dann die Gläser herausnehmen und abkühlen lassen. Hat sich ein Vakuum gebildet, habt ihr alles richtig gemacht! :)