Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Garten planen: Im Winter, wenn alle Pflanzen wie die im Bild gezeigte Hortensie verharren und nur Knospen zu sehen sind, ist die beste Zeit dafür.

Unsere Ziele für 2018 a.k.a. Garten planen

Frohes Neues! 🙂 Ich bin Königin der guten Vorsätze. Ich habe ganz viele Ideen – allgemein, aber auch auf das Planen unseres Gartens bezogen –, diese umzusetzen ich aber nicht immer schaffe. Meine To-Do-Listen bräuchten To-Do-Listen. Aber gut, das ist ein anderes Thema.

Fakt ist: Für 2018 haben wir vieles für den Garten geplant, die Liste ist lang. Here we go.

Garten planen heißt für uns: die Hütte fertig stellen

Wir möchten endlich, endlich, endlich unsere Hütte fertigstellen. Was da noch fehlt:

  • den Raum und die Werkstatt von innen streichen,
  • den Schlafboden abschleifen und begehbar machen,
  • den Bereich außerdem mit einer Art Geländer sichern,
  • eine Arbeitsfläche bauen
  • Strom legen und dazu Lampen, Steckdosen und Lichtschalter anbringen
  • Fußleisten verlegen
  • unseren Tisch und die Stühle abschleifen und lackieren
  • unseren Apothekerschrank abschleifen
  • die Hütte an sich einrichten.

Eine noch nicht ganz fertig gestellte Holzhütte in einem Garten – ein Symboldbild für die Gartenplanung 2018.

Um die Hütte herum ist auch noch etwas zu tun, und zwar:

  • um die Hütte Kies verteilen
  • eine Terrasse und einen Weg pflastern bzw. aufschütten – hier wollen wir uns aber professionelle Hilfe holen, meine Schwester hat uns schon einen fleißigen Handwerker empfohlen (allein die Platten aus unserem Nachbargarten zu bergen, hat ewig gedauert und SEHR viel Kraft gekostet)
  • ein neues Gartentor soll entstehen – die Latten dafür haben wir sogar schon gestrichen.

Garten planen: Nicht ohne meine Beete!

Wir möchten natürlich nicht nur an und um die Hütte herum werkeln, sondern auch unsere Beete neu bestellen (hallo, Unkraut-Harkerei…!), da halten wir an der Fruchtfolge fest und werden in bester Bauerngarten-Manier unser grünzeug rotieren lassen. Außerdem möchten wir noch Hochbeete mit Frühbeetaufsatz bauen. In der Hoffnung, unseren Lauch und den Kohl dann wachsen zu sehen. Die sind ja leider den Schnecken zum Opfer gefallen.

Wer wie wir viele Gartenblogs liest und Gartenvloggern folgt, der hat reichlich spinnerte Ideen im Kopf. Wir möchten dem Hamburger Sommer trotzen und Tomaten ziehen. Dazu werden wir einen Tomatenschrank zimmern, der funktioniert wie das Tomatenhaus von Frau Meise.

Wir möchten außerdem noch eine Kräuterschnecke mauern. Das verschieben wir dann aber vielleicht lieber auf 2019. Man muss ja noch Ziele in Sachen Gartenplanung haben…!

Was in 2018 UN-BE-DINGT sein muss: den Kompost endlich richtig aufsetzen. Ich lese mich gerade schon durch das Spriessbürger-Buch, neben dem goldenen Grubber ja auch auf unserer Top-Gartenbuch-Liste. Die Autoren haben hier das wichtigste sehr gut zusammengefasst und für Kompost-Neulinge verständlich erklärt. Es sollte uns also gelingen…!

Garten planen: Welche Pflanzen kommen wohin?

Zur Gartenplanung gehört natürlich auch, sich zu überlegen, wo und wann man welche Pflanzen, Bäume und Sträucher setzt oder sät. Hier nehmen wir uns den Winter über Zeit, unser selbst gewonnenes Saatgut zu sortieren, das geschenkte zu sichten und dann, bei Bedarf, neues zu bestellen. Wir haben schon einen ersten Blick ins Angebot von Bingenheimer Saatgut gewagt, Dreschflegel und Rühlemann’s verdienen aber auch noch einen Blick (oder zwei.). Auch unsere Saatkartoffeln werden im Frühjahr/ Sommer zum Einsatz kommen – dass wir Kartoffeln anbauen (und ernten, hihi) wollen, steht in unserer Gartenplanung 2018 schon fest!

Auf der Basis der Saatgut-Ausbeute werden wir dann einen Pflanzkalender erstellen. Die 2017er-Ausgabe hat uns sehr gut durch das Gartenjahr geholfen und gibt uns für 2018 hoffentlich einen guten Überblick der ganzen To Dos im Garten.

Puuuh, so aufgeschrieben, wirkt unsere Gartenplanung sehr umfangreich und ambitioniert. Aber im vergangenen Jahr haben wir ja schon viel gelernt, darunter auch diese zwei Dinge: 1. dauert vieles länger, als man denkt und 2. macht das aber gar nichts aus. Oft ist der Weg das Ziel und für uns ist die Hauptsache, unseren Garten gedeihen zu sehen und uns auf unserem Stückle abarbeiten zu können, um den Kopf freizukriegen. Vielleicht sollte ich DAS ganz oben auf die To-Do-Liste setzen…?!

Hier noch einmal ein Blick in den Garten vor etwa einem Jahr: 

#winterzeit im #kleingarten ❄️#schrebergarten #schrebergartenliebe #allotment #allotmentlove #blickindengarten

Ein Beitrag geteilt von Einstückarbeit (@einstueckarbeit) am Feb 16, 2017 um 11:58 PST

Verwandte Themen
  • Gartenjahr
  • Gartenplanung
Debo

Voriger Artikel
Garten im Januar: Eine Rose reckt ihre noch verschlossenen Knospen gen Himmel.

Unser Garten im Januar

Weiterlesen
Nächster Artikel
Saatkartoffeln in einem Jutebeutel

Saatkartoffeln einlagern: Wie es geht und wann es losgeht

Weiterlesen
2 Kommentare
  1. Frau Meise sagt:
    7. Januar 2018 um 20:10 Uhr

    Liebe Debo,
    Dir auch ein Frohes Neues Jahr!
    Das sind doch tolle Vorsätze für 2018!
    Ich freue mich schon auf eure Beiträge 🙂

    Lieben Gruß,
    Marie

    P.S. danke für die Verlinkung! 😉

    Antworten
    1. Debo sagt:
      12. Januar 2018 um 22:08 Uhr

      Danke für deine lieben Worte, Marie! Mal sehen, wie viel wir wirklich schaffen… 😉
      Liebe Grüße
      Debo

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




MOIN! Willkommen zu Runde drei unserer #ecogardeningchallenge 🙌🏻Wir, das sind Florian, Debo und seit März 2020 auch Kleingärtner H.
WERBUNG Juhu, endlich haben unsere Kräuter ein richtiges Zuhause: eine Kräuterspirale. 👩‍🌾👨‍🌾 Durch die verschiedenen Höhen und Böden lasst ihr damit auf relativ kleinem Raum ganz viele Kräuter unter Idealbedingungen wachsen.
Es geht wieder los...! Am Sonntag starten wir in Runde drei unserer #ecogardeningchallenge 🎉🎉🎉 - einer Instachallenge rund um das nachhaltige Gärtnern.💚
Frohe Ostern, ihr Lieben! 🐰Wir genießen nach wie vor den frühlingshaften Garten bei Floris Eltern im Süden 😍und schmieden kräftig Pläne für den April. Was genau wir vorhaben, verraten wir euch im aktuellen Podcast - den Link findet ihr in der Bio. 👆🏻
Wir wünschen euch ein schönes langes Wochenende! Wir werkeln mal nicht im Garten, sondern genießen etwas Familienzeit (mit Tests und Abstand und allem) in Süddeutschland. Auch mal wieder schön 😍 Was habt ihr denn so vor am Wochenende?
EIGENWERBUNG/VERLOSUNG Gestern war es so schön und frühlingshaft hier in Hamburg, dass wir nachmittags in den Garten geradelt sind  und auch heute gönnen wir uns etwas Parzellenzeit (ein Hoch auf die Selbstständigkeit...!) 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾 Geplant ist, unseren neuen Mini-Teich zu finalisieren und dem Kleingärtner eine kleine Sandkasten aus Resten zu bauen... Demnächst zeigen wir mal im Detail, was sich alles in den vergangenen Wochen getan hat...

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.