Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast

Süß und würzig und richtig lecker: Rote-Bete-Apfel-Chutney

Rote-Bete-Apfel-Chutney in einem geöffneten Glas steht auf einem Tisch.
Rote-Bete-Apfel-Chutney schmeckt lecker zu allem Möglichen aus Kartoffeln.

Es muss ja nicht immer süß sein: Äpfel könnt ihr auch süß einmachen, nämlich als Chutney mit Roter Bete. Yummy!

Wir lieben Äpfel und wir lieben Rote Bete. Warum also nicht mal beides zusammen kochen?! Wir haben uns an einem Rote-Bete-Apfel-Chutney versucht – und das ist richtig yummy geworden. So kocht ihr es nach.

Was ihr für das Rote-Bete-Apfel-Chutney braucht:

Zutaten für Rote-Bete-Apfel-Chutney liegen auf einem Tisch.
Rote-Bete-Apfel-Chutney: Süß trifft herb trifft Gewürze.
  • 800 bis 1.000g Rote Bete (2 große Knollen)
  • 3 Äpfel (ca. 450g)
  • ca. 200 g Zwiebeln
  • 7-8 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • 100 g Zucker
  • 200ml Apfelessig
  • 2 TL Senfkörner
  • 1/2 TL Kardamomkörner
  • 5 Pimentkörner
  • 1/2 Tl Pfefferkörner
  • 3 Wacholderbeeren
  • 5 Nelken

Die Menge reicht für etwa vier Rundgläser mit 400 ml.

So zaubert ihr das Rote-Bete-Apfel-Chutney

Schritt eins: Zwiebeln, Rote Bete und Äpfel schnippeln

Rote Bete werden für ein Rote-Bete-Apfel-Chutney geschnippelt.
Schnippschnippschnipp: Für das Rote-Bete-Apfel-Chutney wird viel gewürfelt.
Rote-Bete-Apfel-Chutney: Ein Mann schneidet Äpfel klein.
Zu den herben Roten Beten kommen süße Äpfel.

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Rote Bete schälen und fein würfeln. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und fein würfeln.

Schritt zwei: alles nacheinander in einem Topf erhitzen

Rote-Bete-Apfel-Chutney. Die Zutaten köcheln in einem Topf.
Ab in den Kochtopf: Kleingeschnippeltes plus Gewürze erhitzen und köcheln lassen.

Olivenöl in einem weiten Topf erhitzen, Zwiebel hinzufügen und unter Rühren etwa acht Minuten dünsten. Dann gebt ihr Rote Bete und Äpfel hinzu und lasst diese kurz mitdünsten. Jetzt dürfen die Gewürze in den Topf: Salz, Senfkörner, Kardamom, Piment, Pfeffer, Wacholder, Nelken und Zucker dazugeben und untermengen.

Schritt drei: das Rote-Bete-Apfel-Chutney finalisieren

Blick in den Topf Rote-Bete-Apfel-Chutney.
Diese Farben!

Mit Essig ablöschen, aufkochen und ca. 25 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Danach ca. 20 Minuten offen köcheln.

Schritt vier: abfüllen

Rote-Bete-Apfel-Chutney wird heiß in Gläser abgefüllt.
Das Rote-Bete-Apfel-Chutney noch heiß abfüllen.

Am Schluss füllt ihr das Chutney noch heiß ab. Sofort verschließen, etwa fünf Minuten lang auf den Deckel stellen, wieder umdrehen und auskühlen lassen.

Rote-Bete-Apfel-Chutney wird auf einen Teller gefüllt.
Das yummy Rote-Bete-Apfel-Chutney schmeckt lecker zu Kartoffelpuffern und eigentlich allem aus Kartoffel.

Das Rote-Bete-Apfel-Chutney schmeckt lecker zum Beispiel zu Reibekuchen, also Kartoffelpuffern. Oder zu gekochten Kartoffeln. Oder zu Backofenkartoffeln… Yum!

Wer es eher klassisch mag: Hier gehts zu unserem Rezept für Apfelmus.

Verwandte Themen
  • Apfel
  • einkochen
  • einmachen
Debo

Voriger Artikel
Gläser und Flaschen zu gewinnen

Nachschub für die Einmachzeit – gewinnt 3×10 Gläser und Flaschen!

Weiterlesen
Nächster Artikel
Eine Frau gießt Apfelsirup auf eine Zimtschnecke.

Sieht aus wie flüssiges Gold: selbst gemachter Apfelsirup

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




MOIN! Willkommen zu Runde drei unserer #ecogardeningchallenge 🙌🏻Wir, das sind Florian, Debo und seit März 2020 auch Kleingärtner H.
WERBUNG Juhu, endlich haben unsere Kräuter ein richtiges Zuhause: eine Kräuterspirale. 👩‍🌾👨‍🌾 Durch die verschiedenen Höhen und Böden lasst ihr damit auf relativ kleinem Raum ganz viele Kräuter unter Idealbedingungen wachsen.
Es geht wieder los...! Am Sonntag starten wir in Runde drei unserer #ecogardeningchallenge 🎉🎉🎉 - einer Instachallenge rund um das nachhaltige Gärtnern.💚
Frohe Ostern, ihr Lieben! 🐰Wir genießen nach wie vor den frühlingshaften Garten bei Floris Eltern im Süden 😍und schmieden kräftig Pläne für den April. Was genau wir vorhaben, verraten wir euch im aktuellen Podcast - den Link findet ihr in der Bio. 👆🏻
Wir wünschen euch ein schönes langes Wochenende! Wir werkeln mal nicht im Garten, sondern genießen etwas Familienzeit (mit Tests und Abstand und allem) in Süddeutschland. Auch mal wieder schön 😍 Was habt ihr denn so vor am Wochenende?
EIGENWERBUNG/VERLOSUNG Gestern war es so schön und frühlingshaft hier in Hamburg, dass wir nachmittags in den Garten geradelt sind  und auch heute gönnen wir uns etwas Parzellenzeit (ein Hoch auf die Selbstständigkeit...!) 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾 Geplant ist, unseren neuen Mini-Teich zu finalisieren und dem Kleingärtner eine kleine Sandkasten aus Resten zu bauen... Demnächst zeigen wir mal im Detail, was sich alles in den vergangenen Wochen getan hat...

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.