Schwupps ist Ende Juni und damit auch schon das Gartenjahr 2018 halb rum! Zeit, mal eine Bilanz zu ziehen: Was haben wir schon geschafft? Und: Was bringt die zweite Jahreshälfte?
Es ist Sommer in Hamburg – und das ist schonmal sowas von viel besser als 2017! Im Gartenjahr 2018 hatten wir schon mehr Sonnentage als im vergangenen Jahr insgesamt. Wie viele Stunden wir im vergangenen Jahr zwischen Nieselregen und Sturzbach-Schauern verbracht haben? Habe ich zum Glück NICHT gezählt, sonst wäre zu dem ganzen Wasser noch ein Tränental auf unserem Stückle gekommen!
Das schöne Wetter hat allerdings auch seine Schattenseiten. Wir müssen regelmäßig gießen – das ist in Hamburg in den vergangenen Jahren wohl eher selten vorgekommen. Und: Durch die Trockenheit sind einige unserer Aussaat-Versuche nicht aufgegangen. Salat, Sellerie, Rote Bete, Möhren… all das hat es leider nicht geschafft im ersten Anlauf. Schade! Aber so leicht geben wir natürlich nicht auf, wir haben jetzt einfach nochmal nachgelegt.
Unsere Ernte im Gartenjahr 2018
Geerntet haben wir im Gartenjahr 2018 schon ordentlich. Und zwar dieses:
- Rhabarber – unser Gartenschatz hat es dieses Jahr auf über 15 Kilogramm Ertrag gebracht. Noch dazu hat er viele kleine Jungpflanzen bekommen. Nach dem Blei- und Cadmium-Belastungs-Schock ist die gute Ernte für uns gleich doppelt schön, denn wir hatten schon befürchtet, dass der Rhabarber kontaminiert ist. So konnten wir wieder reichlich Kompott und Marmelade einkochen!
- Zuckererbsen – unser Bingenheimer Saatgut hat uns auch im Gartenjahr 2018 nicht im Stich gelassen. Die Erbsenausbeute war dieses Jahr etwa doppelt so hoch wie im vergangenen. Wir haben auch direkt auch etwas mehr ausgesät und konnten durch das gute Wetter mehr ernten als vergangenes Jahr. Die meisten landeten direkt auf dem Teller, den Rest haben wir eingefroren.
- Beeren, Beeren, Beeren: Wir haben sehr viele Erdbeeren, noch mehr Himbeeren und einige Johannisbeeren ernten können. Die Früchte hatten sich vergangenes Jahr eher rar gemacht. Klar, die Pflanzen mussten ja auch erst einmal anwachsen. Und, noch ein Plus gegenüber dem vergangenen Jahr: Unsere Erdbeeren haben wir diese Saison so gut wie unkrautfrei hinbekommen.

Was wir im Gartenjahr 2018 sonst so geschafft haben:
Generell sind wir dieses Jahr beim Unkraut etwas schneller und konstanter hinterher. Kein Wunder, denn wir sind ja nicht mehr mit dem Versetzen und Aufbau der Gartenhütte beschäftigt…
Apropos: Mit der Gartenhütte sind wir so gut wie fertig. Es fehlt nur noch Strom – und eine Inneneinrichtung. Möbel und Deko-Artikel sind schon vor Ort und warten auf ihren Einsatz, wenn dann die Hütte wirklich und wahrhaftig fertig ist. Wann das sein wird? Wenn es nach mir ginge, vorgestern! Aber wir müssen noch warten, bis das Haus auf dem Kleingarten neben uns abgerissen wird. Und da gibt es irgendwie Terminschwierigkeiten. Und bei uns auch, denn wir sind umgezogen und hatten in den vergangenen Wochen etwas weniger Zeit für den Garten…
Was aber auch total ok ist. Denn: Im Gartenjahr 2018 gönnen wir uns viel mehr Pausen und nehmen uns abends auch einfach mal Zeit, den Garten selbst zu genießen. Da bleibt auch mal was liegen. Aber: Für uns ist das ok. Viel wichtiger ist für uns, „etwas vom Garten zu haben“.
Wir sind ja schließlich ultrafleißig ins neue Gartenjahr gestartet, nämlich mit unseren Hochbeeten, die wir komplett selbst gebaut haben. Jetzt – nach dem Schwermetall-Drama – konnten wir sie endlich komplett befüllen und bepflanzen! Hier wird also in der zweiten Hälfte des Gartenjahrs 2018 noch einiges passieren.

Noch nicht viel weiter gekommen sind wir mit unseren Wegen und der Terrasse. Die Außenküche fehlt auch noch. Ihr seht, einige Punkte auf unserer Garten-planen-Liste haben wir schon abhaken können. Andere noch nicht – aber das Jahr ist ja noch jung. Drückt uns die Daumen, dass der Sommer so vielversprechend weitergeht, wie er angefangen hat – der Rest wird dann schon kommen!
2 Kommentare
Das klingt doch nach einem erfolgreichen Halbjahr! Und eigene Himbeeren, was ein Traum…
Jetzt bin ich gespannt auf das Hütten-Interior-Design!
Sonnige Grüße aus Berlin und viel Spaß weiterhin!
Christin
http://www.chaosimkleiderschrank.de
Kommt alles, liebe Tine. 🙂 Sommerlich Grüße zurück!