Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Bücher
Erstes Gartenjahr: Symbolbild von Goldruten.Samenständen, im Hintergrund schneidet eine Frau Rosen.

Das erste Gartenjahr: Ihr seid keine Kleingärtner, wenn …

Willkommen in der Welt der Kleingärtner! Was euch im ersten Jahr auf eurer Parzelle erwartet, verraten wir euch hier!

In eurem ersten Gartenjahr als Kleingärtner werdet ihr …

… einfache Beete oder Hochbeete bauen und diese Beete natürlich auch befüllen.

… die erste Beetplanung meistern.

… das erste Mal Saatgut-Kataloge durchforsten und nur das Beste kaufen, ist doch klar!

… die erste Aussaat wagen – direkt ins Beet oder aber erst einmal als Anzucht auf der Fensterbank.

… den Sinn hinter Pflanzschildern entdecken.

… euch das erste Mal über Unkraut ärgern. Und Schnecken!

… fiesen, fiesen Muskelkater haben. Vom Erde karren. Oder Beete hacken.

… ganz fasziniert sein von den ersten grünen Halmen, die sich nach den Eisheiligen langsam aus der Erde wagen.

… und euch freuen über bis dato Unbekanntes – bei uns war es grüner Spargel!

… Rasen mähen. Und es entweder lieben oder hassen.

… stolz wie Bolle auf eure erste Ernte sein. Auch wenn es nur Salat ist.

… das erste Mal etwas einkochen. Holunderblütengelee zum Beispiel.

… das erste Mal etwas aus dem Garten auf den Teller bringen. Rhabarbercrumble stand bei uns hoch im Kurs!

… wenigstens einmal mit euren Nachbarn aneinander rasseln. Müssen die wirklich immer so laut Schlager / Fussball / Traumschiff gucken?!

… euch sehr über die Unterstützung eurer Nachbarn freuen. Beste Erfindung ever!

… euch an den ersten Strauchschnitt wagen. Traut ihr euch zu, Rosen zu schneiden? Bekommt ihr das mit dem Hortensienschnitt auf Anhieb hin?

… die erste Zucchini-Schwemme erleben. Und wirklich ALLES mit Zucchini essen.

… die ersten Ernte-Erfolge verschenken. Nur wenig erfüllt euch mit mehr Stolz.

… den Garten euren Freunden zeigen.

… nichts mehr außer Grillen und Chillen im Garten unternehmen wollen. Wenn ihr doch extra zum Wochenende den Rasen gemäht habt…?!

… euch ständig Sorgen über das Wetter machen: Ist das zu wenig Regen? Regnet’s zu viel? Hilfe, es gibt Bodenfrost! Waaaah, so viel Hitze!

… den ersten Baum pflanzen. Ein Mega-Gefühl!

… erkennen, dass Mutti doch ganz schön oft Recht hatte.

… noch mehr einkochen, sodass sich eure Regale vor Einmachgläsern biegen.

… euch dabei ertappen, mehr Zeit im Baumarkt und Gartencenter zu verbringen als anderswo sonst.

… statt bei Netflix mehr und mehr Zeit mit DIY- und Gartenvideos auf YouTube zu “verschwenden”.

… im Herbst schon den Garten vermissen.

… nicht wissen, wie ihr den Winter überstehen sollt!

Zum Glück geht dann ja schon das zweite Gartenjahr los. Happy Kleingärtnering!

 

Ihr wollt das auch alles erleben? Dann lest unsere Serie “So werdet ihr zum Kleingärtner”:

Teil 1: Kleingärtner werden – passt das zu euch?

Teil 2: Einen Kleingarten finden: drei mal drei Tipps

Teil 3: Was passiert bei einer Kleingarten-Übergabe?

Teil 4: Womit und wie im Kleingarten anfangen – 7 Lebensretter

Verwandte Themen
  • kleingarten
  • kleingärtner werden
Debo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.