Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Titelbild Drei-Dinge-Donnerstag

Drei-Dinge-Donnerstag KW 06/ 2019

Eine neue Woche, eine neue Wahnsinnsfahrt. Was uns in der letzten Zeit so beschäftigt hat… 

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung und Verlinkungen.

Ding #1: Bauhaus-Gaffer

Dieses Wochenende waren wir mal wieder im Bauhaus, eine unserer Lieblingsbeschäftigungen… eigentlich! Denn, Leute, was so richtig nervt: Gaffer. Das ist ein Baumarkt. Dort geht man u.A. hin, um Holz zu kaufen. Mit nur einem Stück Holz kommt man nicht so weit. Leider. Das Holz muss vom Baumarkt noch in unseren Kleingarten. Da wir – noch – keinen Helikopter-Shuttle dafür haben, laden wir Holz ins Auto. Und weil wir keinen Kombi oder größeres besitzen, sondern mit einem Carsharing-Dienst umherbrausen, ragt das Holz dann mal hinten heraus. Alles erlaubt, mit rotem Fähnlein und entsprechend gesichert. Also, wenn ihr zwei Menschlein  – nämlich uns – dabei beobachtet, wie sie ihren Kofferraum mit Holzbohlen beladen, denkt doch an drei Dinge: Mit dem Finger auf jemanden zeigen und laut lachen ist irgendwie Grundschule. Drei Meter entfernt stehenbleiben und gaffen ist creepy und macht, mich zumindest, sehr nervös. Wenn es euch so belustigt/ beschäftigt/ überrascht, sprecht uns doch gern an. Dann fühlen wir uns weniger nach Zoo. Und: Wir beißen auch nicht. 🙂

Ding #2: Volle grüne Power für zwischendurch

Jetzt aber mal was Positives. Ihr braucht mal wieder was Grünes auf die Augen und auf dem Teller? Null Problemo – mit Heimgart! Da der Salat im Garten bei uns gerade nur sehr laaaangsam wächst, haben wir mal wieder eine Ladung Keimlinge produziert. Und zwar aus Radieschen- und Rucola-Saat. Die Keimpflanzen schmecken yummy auf dem Brot oder über einem Teller Suppe verteilt. Hier lest ihr alles über Heimgart, das nach dem Prinzip der Hydrokultur funktioniert.

Ding #3: We loooooove Instagram

Leute, was geht denn bitte auf Instagram?! “Love is all around us”, danke dafür! Wir haben neben unseren Jobs, Unternehmungen mit Freunden und Familie & den ganzen Projekten im Garten leider nicht so viel Zeit für Social Media, wie wir es gern hätten… deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir dort gerade so viel 💚💚💚 erfahren. Caro vom Hauptstadtgarten hat direkt mal unsere zweite Podcast-Episode promoted – merci vielmals! Und Eva von Food Vegetarisch hat uns als Inspirationsquelle bezeichnet, wow! Generell empfinden wir die Gartengemeinde auf Instagram als sehr positiv und immer hilfsbereit. Und, was uns sehr motiviert: Anders als in dem Fashion- & Interior-Game geht es bei den Gartenmenschen nicht nur um das perfekte Arrangement, sondern um die Freude am Gärtnern und “Schaffen”. Ob das wohl an der meditativen Wirkung der Gartenarbeit liegt?!

Apropos: Am Dienstag ging unsere Reihe zum Kleingärtner-Dasein weiter. Im neusten Artikel lest ihr drei mal drei Tipps, wie ihr einen Kleingarten findet. Viel Erfolg!

Verwandte Themen
  • Drei-Dinge-Donnerstag
Debo

Voriger Artikel
Blick auf eine Anthrazit-farbene Gartenhütte mit rotem Dach und weißen Giebellatten.

Einen geeigneten Kleingarten finden – drei mal drei Tipps

Weiterlesen
Nächster Artikel
Gartensendungen: Ausschnitt aus Querbeet vom BR.

Gartensendungen: Was suchtet ihr so?!

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unsere Apfelbäumchen geben gerade alles. 🌸🌸🌸Wenn es nach den Blüten geht, können wir uns auf eine fette Ernte freuen. Allerdings kommen wir jetzt schon mit dem Gießen kaum hinterher, also heißt es mulchen, mulchen, mulchen! 😬 242 14
Eeeeendlich haben unsere Regentänze Wirkung gezeigt - gestern gabs den ersten Regen seit über einem Monat. Der Garten hat’s dringend gebraucht! 🌧Dass wir das hier in Hamburg mal sagen/schreiben… 😅 aber da wir nicht jeden Tag zum Gießen in den Garten fahren können, wurde es echt allerhöchste Zeit!  Wir sind sehr gespannt, was das kühle Nass zum Sprießen gebracht hat, bis wir das nächste Mal im Garten sind 🌱 424 19
Endlich wieder Rhabarberzeit! Vergangene Woche durften die ersten Stangen aus dem Garten mit, juhu! 😍 Wir haben es aber noch nicht geschafft, sie zu verarbeiten 😅 aber dieses Wochenende dann. Wird auch höchste Eisenbahn, denn unser Marmeladenregal ist fast leer 😮 Habt ihr dieses Jahr schon was eingemacht oder eingekocht? 369 12
Der wahrscheinlich beste Tipp für mehr „wildes Leben“ im Garten: gezähmtes Chaos zulassen. 🌿Also nicht jedes Beikraut wegrupfen, sondern wachsen und auch mal blühen lassen. Und kleine Ecken mit Reisig oder Steinen mal sich selbst überlassen. So finden Insekten & Co. nicht nur Nahrung, sondern auch einen Unterschlupf. Unordnung können wir ganz gut 😅 Aber um auf Nummer Sicher zu gehen, haben wir dieses Insektenhotel gebaut. 🪲🦋🐞Leider stand es erst an einer etwas zugigen Ecke, sodass es zunächst leer stand. Neulich haben wir es dann umgestellt - und siehe da: Schon sind die ersten Bienchen bzw. Bienchen-to-be eingezogen (Swipe!) 🐝 Florfliegen haben wir auch schon gesichtet😍- für die ist der rote Kasten reserviert. 742 48
Durch diverse Gartenbesuche in den letzten paar Jahren inspiriert haben wir eeeendlich unsere Feuerstelle so angelegt, dass sie uns gefällt🔥 Die ist unser #ecogcnewin der diesjährigen #ecogardeningchallenge 2K 67
Dürfen wir vorstellen: unser neuer Lieblingsplatz – unser Weidentipi! 😍Seit der Kleingärtner auf der Welt ist, schwebte uns dieses Projekt im Kopf herum. Und als wir im Urlaub im vergangenen Jahr ein Tipi auf einem Spielplatz entdeckten, war klar: So eins brauchen wir! Nur: Woher das ganze Material bekommen?! Da kam meine (Debos) Mama ins Spiel. Von ihr bekamen wir zu Weihnachten „Weidenruten satt“ geschenkt und durften uns im Februar auf ihrem Grundstück bedienen. 🌱Noch dazu gab es ein Buch übers Weidenruten-Flechten. Das üben wir noch, aber für das Tipi hat’s gereicht. Die ersten Stecken sind auch schon angewachsen. Wir warten aber sehnlichst auf Regen, damit das ganze Gebilde schön zuwächst über den Sommer und noch verwunschener aussieht. Bis dahin sitzen wir, wann immer es sich ergibt,  in unserem kleinen Zelt und beobachten den Garten um uns herum. Herrlich! 7K 210

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.