Eine neue Woche, eine neue Wahnsinnsfahrt. Was uns in der letzten Zeit so beschäftigt hat…
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung und Verlinkungen.
Ding #1: Bauhaus-Gaffer
Dieses Wochenende waren wir mal wieder im Bauhaus, eine unserer Lieblingsbeschäftigungen… eigentlich! Denn, Leute, was so richtig nervt: Gaffer. Das ist ein Baumarkt. Dort geht man u.A. hin, um Holz zu kaufen. Mit nur einem Stück Holz kommt man nicht so weit. Leider. Das Holz muss vom Baumarkt noch in unseren Kleingarten. Da wir – noch – keinen Helikopter-Shuttle dafür haben, laden wir Holz ins Auto. Und weil wir keinen Kombi oder größeres besitzen, sondern mit einem Carsharing-Dienst umherbrausen, ragt das Holz dann mal hinten heraus. Alles erlaubt, mit rotem Fähnlein und entsprechend gesichert. Also, wenn ihr zwei Menschlein – nämlich uns – dabei beobachtet, wie sie ihren Kofferraum mit Holzbohlen beladen, denkt doch an drei Dinge: Mit dem Finger auf jemanden zeigen und laut lachen ist irgendwie Grundschule. Drei Meter entfernt stehenbleiben und gaffen ist creepy und macht, mich zumindest, sehr nervös. Wenn es euch so belustigt/ beschäftigt/ überrascht, sprecht uns doch gern an. Dann fühlen wir uns weniger nach Zoo. Und: Wir beißen auch nicht. 🙂
Ding #2: Volle grüne Power für zwischendurch
Jetzt aber mal was Positives. Ihr braucht mal wieder was Grünes auf die Augen und auf dem Teller? Null Problemo – mit Heimgart! Da der Salat im Garten bei uns gerade nur sehr laaaangsam wächst, haben wir mal wieder eine Ladung Keimlinge produziert. Und zwar aus Radieschen- und Rucola-Saat. Die Keimpflanzen schmecken yummy auf dem Brot oder über einem Teller Suppe verteilt. Hier lest ihr alles über Heimgart, das nach dem Prinzip der Hydrokultur funktioniert.
Ding #3: We loooooove Instagram
Leute, was geht denn bitte auf Instagram?! “Love is all around us”, danke dafür! Wir haben neben unseren Jobs, Unternehmungen mit Freunden und Familie & den ganzen Projekten im Garten leider nicht so viel Zeit für Social Media, wie wir es gern hätten… deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir dort gerade so viel 💚💚💚 erfahren. Caro vom Hauptstadtgarten hat direkt mal unsere zweite Podcast-Episode promoted – merci vielmals! Und Eva von Food Vegetarisch hat uns als Inspirationsquelle bezeichnet, wow! Generell empfinden wir die Gartengemeinde auf Instagram als sehr positiv und immer hilfsbereit. Und, was uns sehr motiviert: Anders als in dem Fashion- & Interior-Game geht es bei den Gartenmenschen nicht nur um das perfekte Arrangement, sondern um die Freude am Gärtnern und “Schaffen”. Ob das wohl an der meditativen Wirkung der Gartenarbeit liegt?!
Apropos: Am Dienstag ging unsere Reihe zum Kleingärtner-Dasein weiter. Im neusten Artikel lest ihr drei mal drei Tipps, wie ihr einen Kleingarten findet. Viel Erfolg!