Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Eingemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Eingemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Titelbild Drei-Dinge-Donnerstag

Drei-Dinge-Donnerstag KW 04/2019

Ausgabe drei des Drei-Dinge-Donnerstags – mein innerer Monk freut sich nen Keks! Was uns sonst noch so bewegt hat?

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung und Verlinkungen.

Ding #1: Es werde Strom

Haaachja, die bürokratischen Mühlen im Kleingartenverein mahlen oft langsam. Aber doch stetig, wie uns scheint. Endlich, rund 1,5 Jahre nach dem Auszug unserer Nachbarin, wurde ihr kleines Steinhäuschen abgerissen. Damit ging zwar auch ein Stück Gartenverein-Geschichte, aber der Weg für unseren Strom wurde geebnet. Denn: Wir sollten eigentlich Strom über den Verteilerkasten von Frau L. bekommen. Da sie aber ihre Parzelle aufgeben wollte, mussten wir mit unserem Stromanschluss einen Garten weiter ziehen. Und so hat Flori sich redlich abgemüht und gemeinsam mit zwei unserer Garten-Nachbarn ein Erdkabel verlegt. (Falls jetzt Fragen zu meiner Motivation aufkommen: Ja, das ist ziemlich kräftezehrend, aber ich war andernweitig verplant, sonst hätte ich – wohl oder übel – natürlich auch gebuddelt!!!) Am Wochenende haben wir die Hütte verkabelt. Es fehlen noch zwei Steckdosen und die Lampen wollen montiert werden. Die Abnahme und den fachmännischen Anschluss an den Verteilerkasten übernimmt dann selbstredend ein richtiger Elektriker. Ich kann den Duft frisch gebrühten Kaffees fast schon riechen. Ihr auch?!

Ding #2: Hamburgs finest…

Die Rede ist natürlich vom Wetter! Während der Süden in den Schneemassen unterging, gab es hier seit Mitte Dezember keinen Tag ohne Regen. Und zwar Hamburgs finest: Sprühregen, der dich von jeder Seite erwischt und gerade auf dem Rad (Fahrtwind!) so richtig mürbe macht. Das, was wir in 2018 komplett als Niederschlag hatten, ist nun gefühlt schon in den ersten drei Wochen 2019 gefallen…! Immerhin: Endlich kamen dann ab Freitag auch Schnee und dann sogar die Sonne bei uns vorbei. Es gibt ja Menschen, die diese Zeit im Jahr Winter nennen. Im Internet las ich viel von der sibirischen Kältewelle. Nun gut, wie auch immer man das nennen mag: Wir freuen uns über Sonne im Garten, endlich mal Rad fahren ohne klitschnass zu werden und vor allem über erstaunlich lange Tage! Denn dass es mittlerweile erst wieder um 17 Uhr dunkel ist, hatten wir vor lauter Grau in Grau ganz übersehen. Übrigens: Unsere Nachbarn, die Feldhasen, sind seit dem Schneefall natürlich wieder besonders aktiv. So schützt ihr euren Garten gegen Wildverbiss. Just sayin…

Ding #3: Können Frühblüher erfrieren?!

Apropos Wetter: Hier in der Stadt zeigen sich schon die ersten Schneeglöckchen, Narzissen & Co. Bisher nur das Grün, zum Glück! Habe direkt mal gegoogelt: Können Frühblüher erfrieren? Die beruhigende Antwort: “Frühblüher können nicht erfrieren”. Thomas Wagner, Diplom-Gartenbauingenieur und Fachberater des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V., verrät auch direkt, warum nicht: “sie haben bestimmte Mechanismen, um sich vor Minusgraden zu schützen.” Sollten die Temperaturen unter Null fallen, entstehen aus der Stärke, die Frühblüher in den Blättern anreichern, Glucose und Glycerin sowie Sorbit – die beiden letzteren wirken wie ein natürliches Frostschutzmittel. Puuuuh.

Übrigens: Frühblüher weisen nicht automatisch auf den nahenden Frühling hin. In diesem Beitrag zum Frühlingsanfang erfahrt ihr mehr!

Verwandte Themen
  • Drei-Dinge-Donnerstag
Debo

Voriger Artikel
Bio-Saatgut kaufen: Kataloge von Dreschflegel und Biogartenversand / Hof Jeebel.

Bio-Saatgut kaufen: unsere liebsten fünf Anbieter!

Weiterlesen
Nächster Artikel
Kleingärtner werden: Selfie von zwei Menschen, die in einem Schrebergarten stehen.

Seid ihr geborene Kleingärtner? Fünf Fragen, die ihr euch stellen solltet!

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Nach dem Wochenende ist vor dem Wochenende! Und darum feiern wir heute den Geburtstag unseres Blogs🎂🥂🎉! Zwei Jahre gibt es den nun und es ist sehr viel passiert. Im aktuellen Post haben wir die Zeit Revue passieren lassen - und für euch gibt es auch noch was! 122 25
Was war das bitte für ein herrlicher Tag heute im Garten?! 😍Wir haben in unserem Gewächshaus Platten  verlegt (da müssen wir demnächst nochmal ran! 💪🏻 Sonne getankt haben wir auch - und noch was geerntet: Grünkohl, Möhren und Feldsalat durften mit, yum! 129 1
Frühblüher Part 2! Dieses einsame Schneeglöckchen hat uns vergangene Woche begrüßt - wie viel mehr es wohl bis Samstag noch werden...?🥰 89 1
Na hallo, wer seid denn ihr?! 💚 Morgen geht es in den Garten, in der Hütte werkeln. Und schauen, welche #frühblüher uns da vergangene Woche vor die Linse geschossen sind! Und ihr so?! 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾 130 4
Vom Suchen und Finden eines Kleingartens können ja einige von euch ein Lied singen, oder?! Wir haben 3x3 Tipps gesammelt, die euch schneller zu einem „Häuschen im Grünen“ verhelfen - den Link findet ihr in der Bio. 104 2
Unsere Kinderstube 2018... - bald wird’s wieder grün auf unserer Fensterbank, denn die Anzucht steht an! Reichlich Tipps & Tricks zum Vorziehen findet ihr in Episode 2 unseres Podcasts. #linkinbio👆 171 4

Bleibt auf dem laufenden:

©2018 einstueckarbeit.de Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.Verstanden!Mehr Informationen!