Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit
  • Über uns
  • Unser “Stückle”
  • Unsere Hütte
  • Grünzeug
  • Selbstgemachtes
  • Gärtnerleben
  • Podcast
Ein Mann schiebt eine Schubkarre an verschiedenen Beeten entlang.
Weiterlesen

Themenspecial Beete: Beetplanung, Beet-DIYs plus die ideale Beetbefüllung

Spätestens zum März solltet ihr als Gärtnernde eure Beete parat haben. Was dazu gehört und warum umgraben ziemlich out ist, lest ihr in diesem Themenspecial.  Im März startet die Freilandsaison…
Teilen
Beete gestalten: Ein Staudenbeet vor einem Gemüsebeet.
Weiterlesen

Beete gestalten: So legt ihr Blumenbeete und Gemüsebeete an!

Beetumrandung, Erde, fertig ist?  – Nicht ganz! Um ein Beet zu gestalten, braucht es ein bisschen mehr. Wir verraten euch, worauf es ankommt.  Habt ihr wie wir ein weißes, also…
Teilen
Hortensien schneiden: ein Strauch nach dem Schnitt.
Weiterlesen

Sträucher schneiden: sieben Tipps und Tricks

Sträucher schneiden – traut ihr euch schon an das Thema heran? Wir haben sieben Tipps, mit denen ihr Sträucher und Büsche nachhaltig und schonend frisiert.  Bei uns im Kleingarten wird…
Teilen
Symbolbild Themenspecial Saatgut
Weiterlesen

Themenspecial Saatgut: Samen selbst gewinnen, richtig lagern, Saatgut bestellen und mehr!

Die kommende Gartensaison steht vor der Tür – Zeit, euer Saatgut einmal einem Check zu unterziehen. Worauf ihr dabei achtet, erfahrt ihr in diesem Themenspecial. Ehrlich gesagt, ist Saatgut-Shopping unsere…
Teilen
Saatgut lagern: Eine Frau sortiert Saatgut in eine Kommode.
Weiterlesen

So lagert ihr Saatgut richtig: fünf Tipps

Wenn ihr es richtig lagert, hält Saatgut mehrere Jahre. Was ihr dabei beachten solltet: Hier kommen fünf Tipps! Saatgut lagern ist eigentlich easy  – wenn ihr das richtige System habt!…
Teilen
Schnittblumen im Garten: Eine Kosmee blüht in einem Blumenbeet.
Weiterlesen

Aus den Beeten in die Vase: Schnittblumen im Garten

Wir möchten Schnittblumen im Garten haben – unsere Wildblumenwiese hat uns auf den Geschmack gebracht! Wir können von den bunten Blüten gar nicht genug bekommen und wollen einen Teil unseres…
Teilen
BioDuenger Kaffeesatz
Weiterlesen

Bio-Dünger: sieben Ideen – auch im Podcast!

Wir nutzen nur Bio-Dünger bei uns im Garte. Je nach Pflanze und Jahreszeit nutzen wir dabei ganz unterschiedliche Helferlein, um natürlich zu düngen. Wir verraten euch, welche das sind.   …
Teilen
Sieben Tipps zum richtigen Mulchen.
Weiterlesen

Sieben Tipps zum richtigen Mulchen – auch im Podcast!

Mulchen bringt viele Vorteile im Garten – wenn ihr es richtig macht! Hier kommen sieben Tipps dazu. Da wir natürlich und naturnah gärtnern, versuchen wir auch, möglichst viel zu mulchen.…
Teilen
Beinwelljauche ansetzen: Ein Bottich mit Beinwell wird mit Wasser aufgegossen
Weiterlesen

Beinwelljauche ansetzen: So mischt ihr euren eigenen Dünger!

Wir düngen ausschließlich natürlich, zum Beispiel mit Jauchen. Eine Beinwelljauche ansetzen geht superflott! Hier kommt das „Rezept“. Beinwelljauche ist ein toller natürlicher Dünger – und ruckzuck selbst gemacht. Was ihr dafür…
Teilen
In einem Baumstumpfbeet wachsen Perlhyazinthen.
Weiterlesen

Monty Don made us do it: unser Baumstumpfbeet

Kennt ihr das? Ihr seht etwas in einer Gartensendung, einer Gartenzeitschrift, auf einem Blog oder in Social Media und wollt es direkt umsetzen?! Ist uns genau so passiert mit unserem…
Teilen
Osterdeko selber machen: Ein Centerpiece steht auf einer Kommode.
Weiterlesen

Osterdeko selber machen mit Weckgläsern und Frühblühern

Frohe Ostern! Wir schenken euch eine Anleitung für Osterdeko zum Selbermachen, die ihr ohne viel Schnickschnack umsetzt. Was ihr dafür braucht? Weckgläser und ein paar Frühblüher.  Ihr seid noch auf…
Teilen
Ein Kokedama-DIY hängt an einer Außenküche.
Weiterlesen

Kokedama-DIY: So macht ihr die japanischen Mooskugeln selbst

Ein Kokedama-DIY ist schnell gemacht – und die “Zutaten” dafür habt ihr garantiert im Garten. Hier kommt die Anleitung für eine frühlingshafte Deko! Seit unserem Japanurlaub im vergangenen Jahr sind…
Teilen
WERBUNG Eines unserer aktuellen Gartenprojekte: unser Rosenbeet. 🌹🌹🌹Wir haben von der Vorpächterin und unserer Nachbarin einige Rosen übernommen. Diese waren bisher über den ganz Garten verteilt und, ehrlich gesagt, haben außer ein paar Schnitten plus dem Mulchen mit Rasenschnitt nicht allzu viel Pflege von uns bekommen. Die Damen sind durch die vergangenen Sommer ganz schön gestresst, also haben wir beschlossen, ihnen ein schönes neues Beet anzulegen. Neben Katzenminze, ein paar Frühblühern und ein bisschen Gras wächst da leider noch nicht viel. 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾Das wird sich bald ändern! Wir haben uns nämlich mit @naturalbulbs zusammengetan – einem Onlineshop für nachhaltige Blumenzwiebeln und Pflanzen. Seid ihr auf der Suche nach Bio-Dahlien,-Gladiolen & Co.? Mit dem Code Einstueckarbeit5 könnt ihr bei einer Bestellung fünf Euro sparen! Der Code gilt ab sofort bis Ende September. Mitte März startet der Versand, ihr könnt aber jetzt schon eure Bestellungen tätigen (Link in der Bio!).
Hallo, März – und hallo, Frühling! 😍Bei uns haben sich am Wochenende eeeeendlich die Schneeglöckchen hervorgewagt, juhu! Die zeigen im phänologischen Kalender den Vorfrühling an, genauso wie die Haselnuss (sehr zur Freude von Heuschnupfen-Geplagten, neeech?!)
Katharina von @aus_dem_garten folgen wir schon ganz lang. Nicht zuletzt inspiriert von ihr möchten wir in diesem Jahr einjährige Schnittblumen anbauen 🌷💐🌼 - nicht ganz uneigennützig haben wir sie deshalb für unsere 33 Fragen interviewt 😇Wir sprechen über Tipps für Anfänger:innen, was das Kleingärtnern für Katharina bedeutet  was hinter der Slowflower-Bewegung steckt - UND: Warum Tulpen mitten im Winter nicht ok sind. 😵Den Link zum Podcast findet ihr in der Bio 👆🏻
Unser Terrassengeländer aus Europaletten war eher ein Spontanprojekt. Die Paletten dienten vorher als Terrassen-Ersatz und gern auch mal Säge- oder Streich-Unterlage. Zurückgeben war deshalb eher nicht.😬 Wir wollten außerdem einen kleinen Sicht- und Windschutz, hatten mit unserem Terrassen-DIY-Projekt an sich aber sowohl Kraftreserven als auch Gartenbudget erstmal ausgereizt.
Wir sind überzeugte Hochbeet-Fans – durch die spezielle Befüllung sind das richtige kleine Kraftwerke und dank der "Höhenlage" gedeihen Pflanzen etwas schneller und geschützter als am Boden. ☀️
Let's talk about soil, baby! 😅Wenn ihr zu den glücklichen Gärtnernden gehört, die tolle nährstoffreiche Erde im Garten haben, herzlichen Glückwunsch! Für alle anderen haben wir ein paar Dos und Don'ts rund um Gartenerde zusammengetragen.

Bleibt auf dem Laufenden:

©2020 einstueckarbeit.de | Deborah & Florian Hucht

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.